Seite 22 von 23
Re: Schmetterlinge 2023
Verfasst: 24. Sep 2023, 11:47
von Gartenplaner
Dank der dieses Jahr üppigen Nachblüte von Knautia arvensis und vielen anderen Wiesenblumen

war letzte Woche wesentlich mehr Schmetterlingsbetrieb als im Mai, Juni, Juli, sehr viele Weißlinge, erstaunlich viele Tagpfauenauge, aber auch Bläulinge in blau und nicht blau wie der kleine Feuerfalter

und andere kleine Schmetterlinge.
Und diesen Eichenspinner hab ich mumifiziert im Schuppen gefunden:

Re: Schmetterlinge 2023
Verfasst: 24. Sep 2023, 12:58
von Wüstensumpf
Leider war es in der Garage schon etwas duster, dann macht das Handy keine scharfen Bilder mehr. Heute morgen war er weg.
Re: Schmetterlinge 2023
Verfasst: 24. Sep 2023, 13:12
von Hyla
Im Nachhinein sind hier auch noch recht viele Tagpfauenaugen und Weißlinge aufgeschlagen. Wo die herkommen, weiß ich aber nicht.
Der große Schmetterlingsflieder im Vorgarten wurde vom GG etwas geschnitten, sodaß er nachblüht. Dadurch sehe ich einige Falter daran.
Auf den Feldern ist es jetzt der Gründünger, Rübsen?, der noch Flugbenzin und Pollen liefert.
Re: Schmetterlinge 2023
Verfasst: 30. Sep 2023, 19:55
von Buddelkönigin

Wie heißt denn dieses schöne Kerlchen, das mir heute auf dem Kerzenknöterich begegnet ist? ;D
Re: Schmetterlinge 2023
Verfasst: 1. Okt 2023, 16:50
von kohaku
Nachdem in diesem Jahr ganz besonders wenige Schmetterlinge zu beobachten waren , tummeln sich jetzt zahlreiche Exemplare des Admirals an den Efeublüten. Hier konkurrieren sie mit Heerscharen von Honigbienen .
Hässliches Foto von einem schönen Schmetterling ;)
Re: Schmetterlinge 2023
Verfasst: 1. Okt 2023, 16:56
von Cryptomeria
Seit Mitte September sieht man bei uns recht viele Admirale, alle nach Süden ziehend. Ein Großteil müsste auch alle südlicher zu sehen sein.
VG Wolfgang
Re: Schmetterlinge 2023
Verfasst: 1. Okt 2023, 17:01
von Roeschen1
Cryptomeria hat geschrieben: ↑1. Okt 2023, 16:56Seit Mitte September sieht man bei uns recht viele Admirale, alle nach Süden ziehend. Ein Großteil müsste auch alle südlicher zu sehen sein.
VG Wolfgang
Hier sind welche angekommen und saugen an gärenden Feigen.
Re: Schmetterlinge 2023
Verfasst: 1. Okt 2023, 17:06
von Buddelkönigin
Das beobachte ich hier genauso:
Wenige Schmetterlinge in diesem Sommer insgesamt hier, plötzlich aber sind ( neben Kohlweißling und Zitronenfalter) auch bei mir einige Admirale aufgetaucht. :D
Die sonst so großen Scharen von Tagpfauenaugen auf den Astern sind bisher ausgeblieben. :-[
Re: Schmetterlinge 2023
Verfasst: 1. Okt 2023, 17:07
von Buddelkönigin
Kennt denn niemand meine schöne Raupe ??? ( Siehe oben )
Re: Schmetterlinge 2023
Verfasst: 1. Okt 2023, 17:49
von Erdmännchen
Buddelk hat geschrieben: ↑1. Okt 2023, 17:07Kennt denn niemand meine schöne Raupe ??? ( Siehe oben )
Ampfereule
https://www.schmetterling-raupe.de/art/rumicis.htm
Re: Schmetterlinge 2023
Verfasst: 1. Okt 2023, 17:54
von AndreasR
@Buddelkönigin: Ich würde ebenfalls auf die Ampfer-Rindeneule (Acronicta rumicis) tippen, aber sicher bin ich mir nicht.
Hier war die Zahl der Schmetterlinge auch eher verhalten, aber zumindest die üblichen Verdächtigen (Kohlweißling, Zitronenfalter, kleines Wiesenvögelchen usw.) kommen hier immer noch zahlreich vor. Die Tage war dann auch der erste Admiral an den Astern zu sehen:

Re: Schmetterlinge 2023
Verfasst: 1. Okt 2023, 17:57
von Buddelkönigin
Ja danke Euch...
Ich hätte um diese Jahreszeit überhaupt nicht mehr mit Raupen gerechnet. :o
So wenig Ahnung habe ich im Grunde von Schmetterlingen- so sehr ich sie auch mag. :-*
Re: Schmetterlinge 2023
Verfasst: 1. Okt 2023, 18:26
von oile
Es gibt jetzt reichlich Raupen - hoffentlich! Woher sollen sonst kommendes Jahr die Schmetterlinge kommen? Eulenraupen fressen den ganzen Winter über, viele Gräser fressende Raupen auch - vorausgesetzt, man rasiert nicht alle Wiesen ab.
Re: Schmetterlinge 2023
Verfasst: 2. Okt 2023, 12:51
von Jörg Rudolf
Je nach Art können Schmetterlinge in allen 4 Stadien ihres Lebenszyklus überwintern. Diese hübsche Raupe habe ich fotografiert. Es ist ein Buchenstreckfuß. Die Raupe ist wesentlich bunter als der Falter
Re: Schmetterlinge 2023
Verfasst: 3. Okt 2023, 00:41
von oile
Das erste mal überhaupt im Zweitgarten gesehen: ein (Kleiner?)Schillerfalter.