Seite 22 von 23
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 29. Apr 2025, 23:21
von rocambole
danke

, ich habe ihn erstmal Magnolia getauft, so Ton in Ton mit den abgefallenen Blütenblättern drumherum

.
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 1. Mai 2025, 20:24
von Helene Z.
Dieses Jahr sind sie besonders schön, erstmals ohne Frostschäden.
Caramel
Domino
Spine Tingler
Alle gut über dem Laub zu sehen.
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 1. Mai 2025, 23:39
von rocambole
Wunderschöne Pflanzen

!
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 2. Mai 2025, 00:55
von kohaku
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 2. Mai 2025, 08:45
von rocambole
Epimedium wushanense glaube ich nach dem Blütenstand, da gibt es verschiedene Auslesen ...
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 2. Mai 2025, 11:48
von kohaku
@rocambole - Kannte bis jetzt nur Epimedium wushanense Caramel, das ja ganz andere Blüten und vor allem Blütenstände aufweist. Habe jetzt bei epimedium.info E.w. nova gefunden. Die Abbildungen dort passen tatsächlich ziemlich gut zu unserem Exemplar.
Danke für den Tipp!
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 2. Mai 2025, 15:39
von Jule69
So tolle Bilder von Euch!
Ne Zeitlang hab ich mich intensiv damit beschäftigt, aber nicht alle wollten hier. Nun hege ich nur noch den Bestand...
Ich meine, es wäre Freya

Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 2. Mai 2025, 19:04
von rocambole
Jule, das könnte passen, vor allem wg. dem dunklen Rand beim Austrieb.
kohaku hat geschrieben: ↑2. Mai 2025, 11:48
@rocambole - Kannte bis jetzt nur Epimedium wushanense Caramel, das ja ganz andere Blüten und vor allem Blütenstände aufweist. Habe jetzt bei epimedium.info E.w. nova gefunden. Die Abbildungen dort passen tatsächlich ziemlich gut zu unserem Exemplar.
Danke für den Tipp!
Gern geschehen

.
Inzwischen hat man eine neue Art entdeckt, Epimedium jinchengshanense,
Caramel wird jetzt dort zugeordnet.
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 2. Mai 2025, 23:50
von kohaku
Ob ich mir den Namen auf meine alten Tage noch merken kann?
Aber wenn man die Blütenstände von Caramel und Wushanense vergleicht gibt es ja tatsächlich große Unterschiede.
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 3. Mai 2025, 08:29
von rocambole
Da hast Du recht! In meinem Kopf spukte sie deswegen als Hybride herum, nie als wushanense. Gestern habe ich aber nochmal gegucklt. So richtig durchgesetzt hat sich die neue Bezeichnung noch nicht ...
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 3. Mai 2025, 12:23
von rocambole
Red Maximum und Korin haben beide eine wundervolle Blütenfarbe. Ersteres trägt die Blüten höher und hat deutlich mehr, dafür punktet letzteres mit der Blütengröße und einer satteren Farbe. Dazu ein gerandeter Austrieb, ich finde es fast schöner als R.M. Ich glaube, E. Kourin ist dieselbe Sorte, unter dem Namen wird es wohl in UK verkauft.
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 3. Mai 2025, 18:24
von Aramisz78
Ihr zeigt hier so wunderschöne Kostbarkeiten.
Hier haben Moonshine und Pink Champagne auch aufgeblüht. Ich bin froh die doch gekauft zu haben. Nur würde der Garten auch mitwachsen..

Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 3. Mai 2025, 21:09
von rocambole
das sind 2 wirklich schöne!
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 4. Mai 2025, 17:36
von Schnäcke
Hier schaue ich gerne rein und konnte so manches Exemplar beschriften. Endlich habe ich auch nach drei Versuchen ‚Amber Glow‘ im Garten stehen, was hier sehr gelobt wurde.
Zu den spätblühenden gehören hier:
‚Domino‘, ‚Red Maximum‘ und Epimedium longleafform mit kleinen Blütchen.
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 4. Mai 2025, 17:38
von Schnäcke
Rocambole/Irene würdest du bitte mal schauen, ob dieses Exemplar auch ‚Domino‘ ist? Vielen Dank!