Seite 211 von 315
Re:Phloxgarten
Verfasst: 3. Okt 2013, 20:27
von Lisa15
@Lisa, unseriös ist: einen Phlox ohne konkrete Anhaltspunkte zuzuordnen.'Europa' wurde 1910 eingeführt.
Klar, keine Frage. Nur, wie erklärst Du Dir, dass so viele eigentlich seriöse Anbieter den falschen 'Europa' im Programm haben? 'Europa' ist ja mittlerweile eine Standard-Sorte und nicht selten in den diversen Sortimentslisten der Gärnereien. Und trotzdem so oft falsch.

Liegt es vielleicht daran, dass größere Gärtnereien nicht mehr selbst vermehren sondern in Holland die Jungpflanzen beziehen? Was meinst Du mit "konkrete Anhaltspunkte"? Würden zwei Pflanzen, die es zu vergleichen gilt, zusammen stehen bei der Betrachtung (in natura, also ohne Foto), unter Zuhilfenahme diverser alter Katalogeinträge genügen? Es geht ja hier weniger um Blütezeit und Höhe sondern um Blütenform, -größe, -färbung, Färbung der Blütenröhre, Aufbau der Rispen, Stengelstärke, Blattgröße und -färbung, etc. Im Gaganov-Buch von 1961 steht auf Seite 164 (Tabelle 2) zu 'Europa':
weiß mit leuchtend hervortretendem karmin Auge, gut gebaut, 2,5 bis 3,0, 50cm, Juli-August, Staude mittelgroß; Sorte gut in Gruppen mit anderen Sorten zusammen. Mein oben gezeigter 'Europa' wurde 70-80cm groß, die Blüten waren 2,5-3,0. Meine drei falschen 'Europa' sind wesentlich höher (abgesehen von der falschen Grundfarbe der Blüten und Röhren sowie der größeren Blütenblätter).Andere Frage: Habe in Frankreich einen Anbieter gefunden, der 'Eclaireur' und 'Iris' im Programm hat. Wie hoch schätzt Du die Wahrscheinlichkeit, dass er die echten Pflanzen hat? Den Fotos auf der Webseite nach zu urteilen, ist die Chance zumindest gegeben.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 3. Okt 2013, 20:29
von Guda
Wir haben hier im Forum ein "Grünes Brett"

Biete doch solche Pflanzen zum Tausch an, es könnte sein, dass sie andere erfreuen können und Du im Tausch etwas bekommst, das Dir eher zusagt.
Mir ist schon klar, dass man tauschen kann. Mir widerstrebt jedoch, Pflanzen, die ich nicht schön finde, jemandem anzubieten - kannst Du das nachvollziehen? Und da ich
eigentlich auch nicht mehr eine halbe neue Pflanze in meinem Garten unterbringen dürfte, weil er übervoll ist und ich mit der Pflege nicht mehr nachkomme, ist das auch nicht sehr praktikabel.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 3. Okt 2013, 20:32
von Lisa15
Na dann.

Das war jetzt meine zweite Bestellung dort dieses Jahr. Die Phloxe kamen als sehr kräftige Pflanzen im 11er Topf, da gibt es nichts zu meckern. Schon im Frühjahr bei einer Bestellung Schattenstauden war ich sehr zufrieden.
Danke

Dann kann ich ja loslegen!

Re:Phloxgarten
Verfasst: 3. Okt 2013, 20:43
von Guda
Lisa15, wir können uns die Hände reichen, mir ging es ähnlich. Ich glaube aber, dass ich jetzt die echte Puderquaste habe, und von der könntest Du, wenn Du denn wollen würdest

, nächstes Jahr Stecklinge (zum Selberstecken, eventuell) bekommen. Über die Z. bin ich Anfang der Woche auch gestolpert und fand dort allerlei Sorten, die mir unter den Nägeln brennen. Sofort bestellt - die Puderquaste gab es schon nicht mehr!!!- angeblich sind sie morgen hier. Und dann wird es spannend und unerträglich, bis zum nächsten Jahr warten zu müssen. Ich habe noch ein paar andere Pflänzchen hier stehen, heute auch schon ein paar ausgebuddelt für Zaun-Töpfe

; Poldine aus den Löchern herausgeklaubt, die sie dort nach vorher hineingeworfenen Äpfeln durchsuchte. Wunderbar: die Löcher sind jetzt richtig gut durchgearbeitet, morgen werden Restwurzeln aufgesammelt. Unser aller Liebling V. hat in seinem Angebot LASSE! So viel zu diesem Thema!
Re:Phloxgarten
Verfasst: 3. Okt 2013, 20:48
von Guda
Ich habe auch viele Hems, nicht nur Phloxe. Und um einen interessanten Phlox zu bekommen, würde ich auch einen interessanten Hems-Ableger dafür tauschen... Wie gesagt, war nur eine Idee....
Es ging doch darum, was man mit UNGELIEBTEN Pflanzen macht

interessant gegen interessant tausche ich natürlich auch ! klar doch

aber ich erwarte niemals, dass ich was interessantes bekomme, wenn ich etwas ungeliebtes los werden möchte.
Eben

Re:Phloxgarten
Verfasst: 3. Okt 2013, 20:51
von Lisa15
Wir haben hier im Forum ein "Grünes Brett"

Biete doch solche Pflanzen zum Tausch an, es könnte sein, dass sie andere erfreuen können und Du im Tausch etwas bekommst, das Dir eher zusagt.
Mir ist schon klar, dass man tauschen kann. Mir widerstrebt jedoch, Pflanzen, die ich nicht schön finde, jemandem anzubieten - kannst Du das nachvollziehen?
Nur bedingt

- weil ich davon ausgehe, dass Du Pflanzen, die Du nicht schön findest, nicht in den Garten holst. Dazu ist Dein Geschmack durch viel Erfahrung bereits fein "austariert" und abgerundet. Und Falschlieferungen oder Sämlinge kann man ja als solche bennenen, wenn man sie eintauschen oder verschenken würde. Ich sehe das also pragmatisch...

Gerade habe ich mich die Tage mit einem lieben Forumsmitglied wegen einer Falschlieferung ausgetauscht: ich würde sie gerne nehmen und er/sie ist sie los.
Und da ich eigentlich auch nicht mehr eine halbe neue Pflanze in meinem Garten unterbringen dürfte, weil er übervoll ist und ich mit der Pflege nicht mehr nachkomme, ist das auch nicht sehr praktikabel.
Das ist allerdings ein Argument, welches ich sehr gut nachvollziehen kann!
Re:Phloxgarten
Verfasst: 3. Okt 2013, 20:56
von Guda
Andere Frage: Habe in Frankreich einen Anbieter gefunden, der 'Eclaireur' und 'Iris' im Programm hat. Wie hoch schätzt Du die Wahrscheinlichkeit, dass er die echten Pflanzen hat? Den Fotos auf der Webseite nach zu urteilen, ist die Chance zumindest gegeben.
Hoffentlich habe ich jetzt das Richtige 'rausgestrichen..Eclaireur habe ich gerade in Dresden gefunden; Iris hatte ich von z.L. bekommen. Ich schürfe mal nach Ecaireur.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 3. Okt 2013, 20:58
von Inken
@Lisa, unseriös ist: einen Phlox ohne konkrete Anhaltspunkte zuzuordnen.'Europa' wurde 1910 eingeführt.
Klar, keine Frage. Nur, wie erklärst Du Dir, dass so viele eigentlich seriöse Anbieter den falschen 'Europa' im Programm haben? 'Europa' ist ja mittlerweile eine Standard-Sorte und nicht selten in den diversen Sortimentslisten der Gärnereien. Und trotzdem so oft falsch.

Liegt es vielleicht daran, dass größere Gärtnereien nicht mehr selbst vermehren sondern in Holland die Jungpflanzen beziehen?
Das ist eine wahrscheinliche Erklärung. 'Europa' war nie "weg".
Lisa15 hat geschrieben:Was meinst Du mit "konkrete Anhaltspunkte"?
In Deinem Fall: einen Phlox unter einem Namen erwerben resp. erhalten.
Lisa15 hat geschrieben:Andere Frage: Habe in Frankreich einen Anbieter gefunden, der 'Eclaireur' und 'Iris' im Programm hat. Wie hoch schätzt Du die Wahrscheinlichkeit, dass er die echten Pflanzen hat? Den Fotos auf der Webseite nach zu urteilen, ist die Chance zumindest gegeben.
Lisa, das ist interessant. Diese Fotos würde ich gern sehen. Man sollte annehmen, dass die Lemoine-Sorten in Frankreich am ehesten echt zu bekommen seien. Aber das ist oft ein Irrtum. Hier lohnt es sich nach GB zu schauen. Dort wurden die Superphloxe um die Jahrhundertwende angeboten.Die Quelle des falschen 'Eclaireur', den wir alle haben, ist ... Nancy.

Re:Phloxgarten
Verfasst: 3. Okt 2013, 21:02
von Guda
@ lisa15 und irm: ist jetzt mal gut?

@ ute: wow!

@ inken: jawoll!@ v.: der wird mir
wirklich immer unsympathischer.
Nichts für ungut... ;)Könnt Ihr das verstehen? Mir ist ungut zumute, wenn wir hier öffentlich und dazu noch sehr laut verkünden, was wir von dem oder jenem halten. Umschrieben , weiß mittlerweile auch jeder, wer gemeint ist, aber man kann weder dem Forum noch uns etwas anhaben. Im Zweifelsfall gibt es immer noch pm.Und wer kann beweisen, was wir bereits geschrieben haben? Gerüchte, auch wenn sie wahr sind, können gefährlich sein.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 3. Okt 2013, 21:05
von Guda
Mir bleibt die Luft nicht weg

. Interessante Züchtung, aber nicht für meinen Garten.
Doch, das Photo finde ich sehr, sehr gut! Haben möchte ich den Phlox nicht, das habe ich ja schon über die anderen Knospenblüher - blödes Wort- gesagt.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 3. Okt 2013, 21:06
von Lisa15
Lisa15, wir können uns die Hände reichen, mir ging es ähnlich. Ich glaube aber, dass ich jetzt die echte Puderquaste habe, und von der könntest Du, wenn Du denn wollen würdest

, nächstes Jahr Stecklinge (zum Selberstecken, eventuell) bekommen.
Das ist ein Super-Angebot!

- Danke!

Du kriegst ja auch noch was von mir... (habe Dich auf der Liste für zwei Stecklinge).

Über die Z. bin ich Anfang der Woche auch gestolpert und fand dort allerlei Sorten, die mir unter den Nägeln brennen. Sofort bestellt - die Puderquaste gab es schon nicht mehr!!!- angeblich sind sie morgen hier. Und dann wird es spannend und unerträglich, bis zum nächsten Jahr warten zu müssen. Ich habe noch ein paar andere Pflänzchen hier stehen, heute auch schon ein paar ausgebuddelt für Zaun-Töpfe

; Poldine aus den Löchern herausgeklaubt, die sie dort nach vorher hineingeworfenen Äpfeln durchsuchte. Wunderbar: die Löcher sind jetzt richtig gut durchgearbeitet, morgen werden Restwurzeln aufgesammelt.
Über Z. habe ich Diverses in den letzten Jahren bezogen und war recht zufrieden damit. 'Puderquaste' war bis zum Sommer lieferbar und ich hab nicht zugeschlagen. Ich könnt' mich in den Allerwertesten.....

Na, die nächste Saison kommt bestimmt!

)Wer ist "Poldine"? Eine Schildkröte? oder ein Hund?

Was tust Du da "ausrangieren"??? Gerne per PM.
Unser aller Liebling V. hat in seinem Angebot LASSE! So viel zu diesem Thema!
Eben drum bin ich so gespannt auf seinen 'Autumn Joy'...

Nächstes Jahr wissen wir mehr....
Re:Phloxgarten
Verfasst: 3. Okt 2013, 21:08
von chris_wb
Eclaireur habe ich gerade in Dresden gefunden
Bei Stübler? Ausverkauft.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 3. Okt 2013, 21:15
von Lisa15
@Inken + GudaMoment'a mal.....- ich suche nach dem Link....
Re:Phloxgarten
Verfasst: 3. Okt 2013, 21:28
von Lisa15
....Lisa, das ist interessant. Diese Fotos würde ich gern sehen. Man sollte annehmen, dass die Lemoine-Sorten in Frankreich am ehesten echt zu bekommen seien. Aber das ist oft ein Irrtum. Hier lohnt es sich nach GB zu schauen. Dort wurden die Superphloxe um die Jahrhundertwende angeboten.Die Quelle des falschen 'Eclaireur', den wir alle haben, ist ... Nancy.

Sodele... hier ist der Link:
Le Jardin d'Adoué Die Gärtnerei befindet sich laut Homepage ca. 30km nördlich von Paris. Dass die Eigentümerin (Mme. Monique Chevry) gleich zwei uralte Phlox-Sorten anbietet, hat mich stutzig gemacht und läßt mich hoffen, dass sie echt sind. Sehr schön finde ich auch die dort angebotene Sorte 'Petite Messe Solennelle'. Leider gibt es keine Infos zu deren Herkunft.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 3. Okt 2013, 21:30
von Inken
@Lisa, bei Monique! Danke.

Ich schau gleich mal rein. Sie war übrigens eine der wenigen, die 'Le Mahdi' richtig zugeordnet hat.
