Seite 211 von 511

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 8. Jun 2020, 12:06
von Bristlecone
cornishsnow hat geschrieben: 8. Jun 2020, 11:33
Das mit den Baumarktorchideen ist zumindest unkonventionell und nicht ganz artgerecht... kitschig wäre es, wenn es die Blau gefärbten Exemplare wären. ;)

Jetzt, wo du's sagst! 8)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 8. Jun 2020, 12:21
von lumusan
Bei mir ist dieser Farn wild aufgegangen, er bereitet mir jedes Jahr große Freude

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 8. Jun 2020, 12:49
von Bristlecone
Ganz wohl zu fühlen - im Topf, aber ganzjährig draußen - scheint sich der hier: Lygodium palmatum bildet fertile Blätter.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 8. Jun 2020, 15:09
von cornishsnow
rocambole hat geschrieben: 8. Jun 2020, 11:46
Stelle ich mir gerade vor, Du mit so einem Pott in den Händen, seelig lächelnd und von den ignoranten Mitmenschen nur mit einem Kopfschütteln bedacht ;D


In einem Einkaufswagen, dann kann ich mir zur Not noch Platz schaffen... ;) ;D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 8. Jun 2020, 15:10
von cornishsnow
Bristlecone hat geschrieben: 8. Jun 2020, 12:06
cornishsnow hat geschrieben: 8. Jun 2020, 11:33
Das mit den Baumarktorchideen ist zumindest unkonventionell und nicht ganz artgerecht... kitschig wäre es, wenn es die Blau gefärbten Exemplare wären. ;)

Jetzt, wo du's sagst! 8)


Inzwischen gibt es die auch in orange eingefärbt... :-X

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 9. Jun 2020, 08:16
von hjkuus
Hat jemand erfahrung mit Pyrrosia similis?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 9. Jun 2020, 12:49
von Waldschrat
Bislang leider nicht :-\

Gerade wollte ich ein Töpfchen entsorgen, dessen Inhalt mir schon länger ziemlich tot vorkam. Glücklicherweise guckte ich nochmal ganz genau nach und mir blitzte ein winziges Etwas entgegen, das wohl ein Wedelchen werden will. Pteris umbrosa hat den (Nicht)winter draußen im Pöttchen überstanden. :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 9. Jun 2020, 13:21
von Ulrich
Hier lebt er schon einige Jahre. Nur die Winter setzen ihm zu, da sieht man, das er leidet. Aber er erholt sich immer.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 9. Jun 2020, 13:40
von RosaRot
Deckt Du ihn im Winter ab?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 9. Jun 2020, 15:50
von Ulrich
Bisher nicht, ist aber eine Überlegung wert.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 9. Jun 2020, 16:55
von Ulrich
Mal ein aktueller Schnappschuss

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 9. Jun 2020, 17:01
von RosaRot
Sehr schöner Austrieb! :D
Sind die braunen Flecken Frostbeulen oder Sonnenbrand?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 9. Jun 2020, 17:01
von Waldschrat
Das sind wohl die alten Wedel.
Welcher ist das?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 9. Jun 2020, 17:45
von Ulrich
Pyrrosia similis ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 9. Jun 2020, 17:48
von Waldschrat
:D

Könnte dies dann auch einer sein? War Beifang bei einer Deparia:
Gestern wurde P. similis bestätigt.