Seite 211 von 215
Re: Taglilien 2018
Verfasst: 4. Okt 2018, 12:38
von lord waldemoor
maliko hat geschrieben: ↑4. Okt 2018, 10:28die Fotos von Margo Reed Indeed und Heavenly Flight of Angels sind beide klasse!
jo, aber deins a
obwohl bei diesen temperaturen schon ganz andere farben möglich sind,
hier schieben jetzt welche sämlinge blütenstiele, werd sie abbrechen
Re: Taglilien 2018
Verfasst: 4. Okt 2018, 16:04
von Irm
spider hat geschrieben: ↑3. Okt 2018, 12:16bist Du Dir sicher, dass das Margo Reed Indeed ist? Für mich sieht das eher wie Heavenly Flight oft Angels aus.
eher wie 'Heavenly Angel Ice' ;)
Re: Taglilien 2018
Verfasst: 4. Okt 2018, 16:06
von Irm
Margo Reed Indeed ist ohne grünen Schlund
Re: Taglilien 2018
Verfasst: 4. Okt 2018, 23:58
von Starking007
Ähmmm - was ist dann das grünliche innen???
Re: Taglilien 2018
Verfasst: 5. Okt 2018, 08:45
von maliko
aaaah..... jetzt hast du uns.... ;D
Bei der AHS-Registrierung heißt es zu Margo Reed Indeed:
"Cream white with pink undertones and small ruffled white edge above chartreuse throat"
Und ja, der Schlund ist auf den Fotos der Margo doch gefärbt - wenn auch nur leicht.
"Chartreuse" wird als eine Farbe zwischen Gelb und Grün angegeben - was ziemlich viele Farbtöne beinhaltet.
Dennoch ;) - die grüne und deutlich ausgeprägte Schlundfärbung bei deiner Pflanze kommt mir anders vor als das was bei den Bildern von Margo im Netz gezeigt wird. Gefällt mir übrigens viel besser als "meine" Margo Reed Indeed.
Re: Taglilien 2018
Verfasst: 5. Okt 2018, 10:46
von Callis
Über die Schlundfarben von
Heavenly Angel Ice und
Margo Reed Indeed kann man streiten, je nach Wetter und Tageszeit.
Beide haben aber gewellte Ränder, die auf dem Foto von Starking007 nicht auszumachen sind. Und das Foto war ja wohl aus der Hauptblütezeit.
Also mal wieder eins der Bestimmungsprobleme anhand einer einzelnen (nicht verblühten) Blüte.
Dem Charme verblühter Blüten vom Vortag kann man allerdings bei diploiden Blüten durchaus erliegen.

Bei tetraploiden Sorten ist mir das nie passiert. Sie werden meist matschig und nie durchsichtig, was an der unterschiedlichen Blütenkonsistenz liegt.
Re: Taglilien 2018
Verfasst: 5. Okt 2018, 23:18
von Nova Liz †
Ich finde ja,dass Margo Reed Indeed eine ausgewogenere Blütenform als die Heavenly Angel Ice und Heavenly Flight of Angels hat.Die spreizen oft deutlich ein Ärmchen weit ab oder nach oben.Außerdem fehlt ihr dieser oft schmal abgesetzte Streifen am Rand.
@callis Ja,die vergehende Blüte hat was von einem zerknüllten Seidenpapier,leicht durchnässt. ;)
Re: Taglilien 2018
Verfasst: 6. Okt 2018, 00:27
von zwerggarten
darum mag ich die diploiden auch viel, viel lieber! :D
Re: Taglilien 2018
Verfasst: 13. Okt 2018, 23:38
von Kratzdistel
Werde mal versuchen die Wartezeit bis zur neuen Saison zu überbrücken mit einem Ratespiel.
Das ist eine meiner vielen Fehllieferungen, weiß es ist schwer aber ich hoffe ihr könnt sie identifizieren.
Re: Taglilien 2018
Verfasst: 13. Okt 2018, 23:41
von Kratzdistel
Noch eine weitere
Re: Taglilien 2018
Verfasst: 13. Okt 2018, 23:44
von Kratzdistel
..und die letzte für heute
Re: Taglilien 2018
Verfasst: 14. Okt 2018, 09:12
von lord waldemoor
ich kenne keine, aber ich finde sie hübsch
Re: Taglilien 2018
Verfasst: 14. Okt 2018, 09:34
von Scabiosa
Hallo Kratzdistel!
Die Taglilie auf dem letzten Foto erinnert mich aufgrund der Farben ein wenig an 'Vulcan Logic' (Hanson 2004). (Im Sommer kann ich gerne mal ein Vergleichsfoto machen) Die Bestimmung von Sorten nur nach einem Blütenfoto gestaltet sich leider äußerst schwierig.
Kultivierst Du Deine Hems überwiegend in Töpfen?
Re: Taglilien 2018
Verfasst: 14. Okt 2018, 09:43
von wurzelgrün
Darf ich mal fragen, wenn die im Topf sind, wie überwinterst Du die? Draußen geschützt oder drinnen Winterquartier?
Re: Taglilien 2018
Verfasst: 14. Okt 2018, 10:35
von Kratzdistel
Gefallen tun sie mir zum Glück auch, die letzte ist denke ich eine ältere Sorte hab sie schon lange und damals als Set gekauft mit 4 anderen. Leider ohne Etiketten und mein Zettel auf den ich die Namen geschrieben habe ist weg.
Ja das mit den Töpfen macht mir auch Sorgen. War auch nicht so geplant. Eigentlich sollte im Laufe des Sommers ein großes Stück Weideland in ein Beet verwandelt werden. Durch die Trockenheit hier ist das leider immer noch nicht möglich. Habe jetzt einen unserer Schuppen fast leer geräumt. In den ziehen sie um für den Winter. An einer Seite steht er an der Hauswand, eine Seite ist offen und die Tür bleibt offen solange es nicht mega kalt wird. Damit die immergrünen Licht bekommen. Hoffe das ich sie so über den Winter bekomme. Stehen dann zumindest trocken. Was meint ihr?