Seite 211 von 216

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 26. Mär 2023, 21:54
von Darena
150 Jahre Hybridisierungsorgie ;D

Schade, dass es hier sowas nicht gibt. Ich würde den ganz Frühling über total high von den Blüten freudig juchzend durchs Unterholz kugeln ;D ;D

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 26. Mär 2023, 22:04
von Starking007
Ich kenne den Standort seit Jahrzehnten.
Als erste besondere Sorten aus England kamen,
waren solche hier schon da....

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 26. Mär 2023, 22:12
von Hausgeist
Nochmal der gelbe Sämling von Irm.

Bild

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 26. Mär 2023, 22:13
von Hausgeist
Auch von Irm, als torqatus-Absaat vielleicht eher was für den anderen Faden.

Bild

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 26. Mär 2023, 22:33
von Darena
Starking007 hat geschrieben: 26. Mär 2023, 22:04
Ich kenne den Standort seit Jahrzehnten.
Als erste besondere Sorten aus England kamen,
waren solche hier schon da....

Natürliche Auslese halt. Die Bienchen sind der Zufallsgenerator, die Züchter bestäubseln gezielt. Zwei Wege, gleiches Ergebnis: Vielfalt.
Der Vorteil von Naturstandort ist, dass sich hier die robustesten Formen durchsetzen, angepasst ans lokale Klima.

So oder so:
🤤🤤🤤🤤🤤

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 26. Mär 2023, 22:34
von Darena
Hausgeist hat geschrieben: 26. Mär 2023, 22:13
Auch von Irm, als torqatus-Absaat vielleicht eher was für den anderen Faden.

Ooooh, ist die schön! :D

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 26. Mär 2023, 22:44
von oile
Die Torquatus-Absaat ist ja klasse. :o

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 26. Mär 2023, 22:46
von Hausgeist
Ja, leider hat sie hängende Blüten. Ich muss da immer wieder dranfassen. ;D

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 26. Mär 2023, 23:09
von zwerggarten
sehr verständlich! dieser neue sämling ex ashwood passt farblich dazu, leider nur mit mau-mauver rückseite…

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 26. Mär 2023, 23:10
von zwerggarten
auch so ein ashwood-kind, leider sind die gelben und neons bei mir eher rückläufig… :-\

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 26. Mär 2023, 23:11
von zwerggarten
mir fällt gerade auf, dass wir die stöckchenphase offenbar überwunden haben! ;D

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 26. Mär 2023, 23:14
von Darena
zwerggarten hat geschrieben: 26. Mär 2023, 23:09
sehr verständlich! dieser neue sämling ex ashwood passt farblich dazu, leider nur mit mau-mauver rückseite…

Mau-Mauve ist glaube ich die schönste Farbbezeichnung, die ich hier gelesen habe ;D

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 27. Mär 2023, 02:29
von rocambole
klasse Fotos Arthur!

Hausgeist hat geschrieben: 25. Mär 2023, 21:10
Wahnsinn! :D Vielleicht sollte ich sie im neuen Gartenteil doch mal als großflächige Unterpflanzung vorsehen. Sämlinge gibt es ja mehr als genug.

Eine meiner üppigsten:


ui, sehr schick, eine reinweiße Anemone :D!

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 28. Mär 2023, 09:44
von Ike
Eure Fotos sind der Hammer :D

Lange Zeit hatte ich einzig "Double Ellen" im Garten, ein paar Jahre später kamen dann eine einfache weiße und eine dunkle hinzu. Die Sämlinge, siehe Foto, wurden damals alle bei Double Ellen pikiert.
Ihre Abstammung ist nicht zu leugnen ;)






Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 28. Mär 2023, 09:47
von Ike
:D Anemonenblütige