Seite 2101 von 2101

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jul 2025, 09:21
von Heidelbär
Vielen Dank!

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jul 2025, 10:29
von Madhumati
# Feigenwiese

Was machst du mit deiner Black Donov, wenn du weißt, dass sie alle Früchte unreif abwirft?
Ich frage mich das jetzt auch. Warte ich, bis mal eine Feigenwespe vorbei kommt oder werfe ich sie auf den Kompost? Verkaufen finde ich unfair bzw. oder weiter weg, wo es die Wespe schon gibt. Ärgerlich ist, dass die kleine Pflanze schon richtig viele Früchte trägt im Gegensatz zu vielen anderen teils auch größeren.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jul 2025, 11:49
von Feigenwiese
Madhumati hat geschrieben: 21. Jul 2025, 10:29 # Feigenwiese

Was machst du mit deiner Black Donov, wenn du weißt, dass sie alle Früchte unreif abwirft?
Ich frage mich das jetzt auch. Warte ich, bis mal eine Feigenwespe vorbei kommt oder werfe ich sie auf den Kompost? Verkaufen finde ich unfair bzw. oder weiter weg, wo es die Wespe schon gibt. Ärgerlich ist, dass die kleine Pflanze schon richtig viele Früchte trägt im Gegensatz zu vielen anderen teils auch größeren.
Da hast du recht, die ist richtig produktiv, und es ist soo schade das sie die Wespe benötigt.

Ich habe die Hoffnung das die Wespe von Mainz rüber zu mir kommt, sind vielleicht max 15-20 km Luftline. Evtl. fahr ich mal die Tage dorthin und hole mir ein paar männliche Früchte, in denen die Wespe überwintert hat. Jetzt ist gerade die Zeit der Befruchtung.

In deinem Fall benötigt die Wespe wahrscheinlich viele milde Winter um zu dir zu kommen. Und dann braucht es nur einen Kalten Winter und sie sterben.

An deiner Stelle würde ich sie, falls möglich, im Topf halten und veredeln. Sollte die Wespe doch mal bei dir vorbeischauen, kannst du die Veredelung abmoosen und die Black Donov wieder wachsen lassen. Oder ja, du verkaufst sie in den Süden, mit der Anmerkung, das sie die Wespe benötigt.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jul 2025, 12:36
von cydorian
Wahrscheinlich kommt eher die schwarze Feigenfliege...

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jul 2025, 12:47
von husar2003
Heute ist "Gustis Hellas" von Lubera eingetroffen. Durch Regen und Bewölkung konnte ich sie sofort pflanzen ( ansonsten nach dem Auspacken 2 Tage in den Schatten stellen ).
Diese Sorte soll nur Brebas hervorbringen und spät reifen. Bin gespannt, ein paar Feigen sind dran.
Bei mir reift sowieso nur eine Ernte, also verspricht das effektiv zu sein. Ich müsste also keine Tonnen an Herbstfeigen entsorgen, soweit die Theorie.
Im Moment sieht sie eher kompakt aus, aber sowas kann täuschen. Sie soll stark wachsend sein.
163747

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jul 2025, 13:39
von Feigenwiese
cydorian hat geschrieben: 21. Jul 2025, 12:36 Wahrscheinlich kommt eher die schwarze Feigenfliege...
Ja und sie war tatsächlich schon vor ein paar Wochen auf meinem Balkon, die BFF :'( . 7 Feigen innerhalb ein paar Tage sind abgefallen. Nachdem die erste abgefallen ist habe ich alle in Organza Säckchen eingepackt. Und somit einige Larven gefangen. Jetzt schon seit bestimmt 2 Wochen keine mehr abgefallen. Hoffentlich bleibt das so. Alle abgefallenen waren nur von einer Pflanze.

Im Garten habe ich bisher zum Glück noch keine BFF gesehen.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jul 2025, 13:45
von jardin
@ Feigenwiese
In welcher Gegend gärtnerst du denn?

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jul 2025, 13:49
von GartenHiasl
GartenHiasl hat geschrieben: 20. Jul 2025, 17:39 IMG_20250720_143251_824.jpg

Wozu könnte dieses Schadensbild passen? Haben alle meine ausgepflanzten Feigen in mehr oder weniger starker Form. Die Feigen, die die im Topf auf der Terrasse stehen hingegen nicht bis kaum.
Wollte nur noch mal meine Frage hervorholen, da noch keine Antwort kam. Könnt ihr den Schaden irgendeinem Schädling zuordnen? Speziell eine Feige von mir sieht richtig übel aus. Wirkt auf mich nicht wie Schneckenfras.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jul 2025, 14:45
von DerTigga
Optisch macht es etwas den Eindruck, als ob du Befall durch den (Feigen) Spreizflügelfalter (Choreutis nemorana) hast / hattest.
Passt aber nicht 100%, da der in dem Sinn nicht das Blatt an dessen Kante wegfrisst, sondern es flächig dünn abschabt. Dadurch, das das Blatt an diesen Stellen eintrocknet, besteht aber die Möglichkeit, das das durch Regen/Sprühbewässerung und Wind "entfernt" wird und es darüber zum von dir gezeigtem 'ganz weg' / nurnoch trockene Kanten Aussehen kommt..
Solltest du in mehr oder weniger großer Entfernung dazu gespinstartige Nester bzw. mittels Gespinstfäden bei oder rund gezogene Blätter finden / haben, so ist es sicher obiges Tierchen..

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jul 2025, 15:05
von Feigenwiese
jardin hat geschrieben: 21. Jul 2025, 13:45 @ Feigenwiese
In welcher Gegend gärtnerst du denn?
Im Rhein-Main Gebiet.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jul 2025, 21:57
von cydorian
Bellafigura hat geschrieben: 21. Jul 2025, 09:17 gf Dalmatie Breba? Sind laut Seiler in manchen Jahren nicht voll selbstfruchtbar. In seinem Buch ist sogar ein Bild.
Wird die so gross? Hier der Strauch, wächst immer noch stark:
feige1.jpg
Die Brebas selbst auch sehr gross, langer Hals, wie eine volle Wasserbombe:
feige2.jpg
Immer sehr asymmetrisch und unglaublich fett:
feige3.jpg
Innen dann alle hohl, leicht, wattig, trocken. Dachte immer, wenns nicht klappt mit der Parthenokarpie fallen sie ab. Die bleiben aber hängen und werden riesig.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jul 2025, 22:51
von Arni99
Hier Dalmatie Herbstfeigen eines alten ausgepflanzten Baumes am Feigenhof in Wien am 11. Juli 2025.
Es gibt den Baud-strain und einen italienischen strain (schneller wachsend).
Am Foto die italienische Dalmatie.
Das links müsste eine Breba sein.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jul 2025, 23:55
von cydorian
Das könnte hinkommen. Gibts Erkenntnisse, durch welche Faktoren die Brebas so spektakulär misslingen, d.h. die Parthenokarpie versagt?