Seite 2104 von 2106

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Jul 2025, 13:11
von Madhumati
Ich topfe gerade meine Stecklinge von Ende März um, da sie jetzt dringend Futter benötigen. Es ist unglaublich wie groß diese Babys bereits geworden sind. Der 9x9 cm Topf mit Anzuchterde ist komplett durchwurzelt. Viele von ihnen hatten einen schweren Start und sind von der Erde zwischenzeitlich wieder im Wasser gewesen, da sie erst Blätter, aber keine Wurzeln gebildet hatten. Daher ist der meiste sichtbare Austrieb nicht älter als 2 Monate.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Jul 2025, 13:18
von Mediterraneus
Feigenwiese hat geschrieben: 24. Jul 2025, 10:24 Hier ein Bild von meinen Cipolla VR Brebas. Bin gespannt, die sind echt groß! Leider ist mir beim Rasenmähen gestern eine unreife abgefallen. :'(
Schmeckt die nach Cipolla, oder sieht sie nur so aus? ;D

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Jul 2025, 13:45
von Feigenwiese
Mediterraneus hat geschrieben: 24. Jul 2025, 13:18
Feigenwiese hat geschrieben: 24. Jul 2025, 10:24 Hier ein Bild von meinen Cipolla VR Brebas. Bin gespannt, die sind echt groß! Leider ist mir beim Rasenmähen gestern eine unreife abgefallen. :'(
Schmeckt die nach Cipolla, oder sieht sie nur so aus? ;D
Sieht hoffentlich nur so aus. :-\ Wobei, gegen eine gute Vidalia hätte ich nichts.
Da sie dieses Jahr das erste mal etwas zu reifen scheint, kann ich hoffentlich demnächst mehr dazu sagen.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Jul 2025, 13:53
von philippus
Arni99 hat geschrieben: 24. Jul 2025, 09:31 GdSJ ist häufig stark vom Feigenmosaikvirus betroffen und wächst daher oft kaum bis sehr langsam.
Mein Exemplar im Garten habe ich vor 1 Woche durch eine Sultane (Hochstamm) von Promesse de fleurs ersetzt. Jetzt heißt es regelmäßig wässern bis es im Oktober kühler wird.
Steht an einer Südwand.
https://www.promessedefleurs.de/obstbau ... arica.html
Also ich hätte schon etwas gewartet, denn nach einem Jahr oder so kann man noch nix sagen. Ich teste meine Sorten immer mindestens 5 Jahre und kann mir vorstellen, dass GdSJ hier meinen Erwartungen entsprochen hätte.

GdSJ gilt als eine der wüchsigsten Sorten überhaupt. 12 Meter Durchmesser sollen möglich sein. Den starken Wuchs bei meiner kann ich bestätigen. Sie hatte 2024 die ein Jahr früher und größer gepflanzte Campaniere überragt. Die soll auch ordentlich wachsen und tat das bei mir.

GdSJ soll allerdings länger brauchen, um sich zu etablieren. Daher sollte man hier erst recht ein paar Jahre warten.

FMV ist bei GdSJ ein Thema, auf den Ertrag hat dies aber keine Auswirkungen (allenfalls optische).

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Jul 2025, 17:37
von philippus
Endlich kommen die Negronne Brebas in größerer Anzahl. Bisher waren es nur einzelne gewesen. Sehr spät in diesem Jahr. Sie sind aber wie immer sehr gut.
Auf dem Foto ist auch eine vermeintliche DK zu sehen, die letzte. Geschmacklich überzeugend.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Jul 2025, 21:14
von Wengertfeige
So sehen meine Negronne Brebas auch aus. Bei mir grade ziemlich zeitgleich mit der AC, Negronne aber immer nur 1-2 und AC über 20Stk/Tag. Beide im gleichen Jahr gepflanzt. Wobei ich an der Negronne schon viel mehr rumgeschnitten und sie als Baum gezogen hab...

Vom Geschmack her sind die beiden Sorten stark verschieden. AC süß&saftig. Negronne nicht ganz so süß&saftig, viel kleiner aber viel komplexer im Geschmack. Viel fruchtiger. Manche gehen so bisschen richtung Zwetschge. Echt gut

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Jul 2025, 22:09
von philippus
Wengertfeige hat geschrieben: 24. Jul 2025, 21:14 So sehen meine Negronne Brebas auch aus. Bei mir grade ziemlich zeitgleich mit der AC, Negronne aber immer nur 1-2 und AC über 20Stk/Tag. Beide im gleichen Jahr gepflanzt. Wobei ich an der Negronne schon viel mehr rumgeschnitten und sie als Baum gezogen hab...

Vom Geschmack her sind die beiden Sorten stark verschieden. AC süß&saftig. Negronne nicht ganz so süß&saftig, viel kleiner aber viel komplexer im Geschmack. Viel fruchtiger. Manche gehen so bisschen richtung Zwetschge. Echt gut
Heute waren es ein Dutzend, aber Brebasorte ist Negronne keine. Dafür sind es einfach zu wenige. Meine habe ich 2006 gepflanzt, deutlich mehr als 80 Brebas gab's aber noch nie. Meistens sind es vielleicht um die 60 Stück (ohne genau gezählt zu haben).

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Jul 2025, 22:20
von philippus
Die vermeintliche Desert King war überraschend gut, nachdem mich die Feigen im letzten Jahr nicht so überzeugt hatten. Das Fruchtfleisch war auch weniger rot gewesen.
War schön saftig und erfrischend, hatte auch Aroma.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Jul 2025, 09:59
von Feigenwiese
Gestern hing leider die einzige Verdeja Breba unreif an einem haarfeinen Faden. :'(

Hatte mich schon sehr darauf gefreut. Hab noch vom letzten Jahr in Erinnerung, das sie sehr gut geschmeckt hatte.

Die Form erinnert mich an eine Black Madeira, nur eben in hell.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Jul 2025, 13:56
von Mario Marx
Da ich bis jetzt immer stiller Mitleser war, und viel erfahren und gelernt habe, möchte ich mich nun auch gerne zu Wort melden. Ich bin Mario, gärtnere in Homburg Saar in Klimazone 7b. Mit Feigen habe ich vor 4 Jahren mit einer Bornholmfeige, zumindest stand das dran, aus dem m Dehner. Sie ist leider einem Mäusefraß zum Opfer gefallen. Die Rinde am Boden war rundherum auf 10 cm Länge zerstört worden, und die Pflanze starb ab. Damals wusste ich noch nicht dass sie vielleicht wieder hätte austreiben können. Mittlerweile besitze ich 2 brown turkeys, eine pastilliere, eine Dalmatie, eine Brunswick, und eine little miss figgy. Brown Turkey trägt zuverlässig Blühfeigen welche auch recht gut schmecken. Sie hängen dieses Jahr auch mit Herbstfeigen voll, und ich hoffe dass sie dieses Jahr ausreizen. Meine little miss figgy hat auch schon Herbstfeigen die mir Hoffnung geben dass sie ausreifen. Bin immer wieder begeistert wenn ich eure Feigen sehe, und mit welcher Hingabe in diesem Forum berichtet wird

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Jul 2025, 16:00
von Der Buddler
Ein Teil der heutigen Brebaernte meines größten Baumes, Sorte unbekannt, trägt seit Anfang des Monats teils tennisballgroße Früchte. Geschmacklich besser als Doree und Madeleine des deux saisons. Als Brown Turkey gekauft, anfangs habe ich mich geärgert, jetzt bin ich froh, dass es was anderes ist.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Jul 2025, 16:01
von Arni99
Sehr saftig und mittlere Süße.
BT Breba. Ich esse „auswärts“ ;D .

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Jul 2025, 16:35
von Mario Marx
Wow. Was für ein toller Baum, und was für eine tolle Ernte. Ich habe so oft gelesen, dass Brown Turkey vom Geschmack schlecht sein soll. Die die ich bei mir geerntet habe, sind sehr wohlschme kend. Auf jeden Fall besser als alles was man in den Supermärkten bekommt.
Sie kommen zwar nicht an den Geschmack ran den ich von Feigen aus der Umgebung von Nizza kenne, was ich erstens von der Lage abhängig mache, und von der Sorte. Dort wuchsen überall dunkelblaue Feigen, und zwar in der Menge dass sie schon zertrampelt auf dem Gehweg lagen.

Nun noch eine Frage, wie kann ich hier Bilder einstellen. Bin da aus den FAQ nicht schlüssig geworden

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Jul 2025, 16:42
von Der Buddler
Mario Marx hat geschrieben: 25. Jul 2025, 16:35 Wow. Was für ein toller Baum, und was für eine tolle Ernte. Ich habe so oft gelesen, dass Brown Turkey vom Geschmack schlecht sein soll. Die die ich bei mir geerntet habe, sind sehr wohlschme kend. Auf jeden Fall besser als alles was man in den Supermärkten bekommt.
Sie kommen zwar nicht an den Geschmack ran den ich von Feigen aus der Umgebung von Nizza kenne, was ich erstens von der Lage abhängig mache, und von der Sorte. Dort wuchsen überall dunkelblaue Feigen, und zwar in der Menge dass sie schon zertrampelt auf dem Gehweg lagen.

Nun noch eine Frage, wie kann ich hier Bilder einstellen. Bin da aus den FAQ nicht schlüssig geworden
Unten beim Posten auf Dateianhänge, dann das Bild hochladen.

In Westligurien, was ja an die Gegend von Nizza angrenzt, wachsen auch überall dunkelblaue kleine Feigen wild.
Meine Monsterfeige aus den Bildern schmeckt aber tatsächlich besser. Noch besser, sozusagen eine intensivere Version dieser blauen Feigen, ist die Ronde de Bordeaux. Dazu sehr winterhart. Kann ich nur empfehlen.

Vollreife Brown Turkey sind nicht schlecht und deutlich besser als das, was man im Supermarkt bekommt... aber wie du selbst feststellst können sie nicht mit den besten Feigen mithalten.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Jul 2025, 17:04
von husar2003
Arni99 hat geschrieben: 24. Jul 2025, 09:31 GdSJ ist häufig stark vom Feigenmosaikvirus betroffen und wächst daher oft kaum bis sehr langsam.
Mein Exemplar im Garten habe ich vor 1 Woche durch eine Sultane (Hochstamm) von Promesse de fleurs ersetzt. Jetzt heißt es regelmäßig wässern bis es im Oktober kühler wird.
Steht an einer Südwand.
https://www.promessedefleurs.de/obstbau ... arica.html
Sultane ist bei mir extrem stark wachsend, ich würde sie bei mir nie wieder pflanzen. Ein großer Garten ist notwendig. 4 bis 5 Meter Platz notwendig, nicht verkleinerbar ohne Ernteverlust. Aber eine gesunde Sorte, sehr leicht bewurzelbar.