Seite 212 von 242

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 2. Sep 2016, 21:44
von Junka †
und zu dem?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 3. Sep 2016, 16:41
von Green Lace
Junka hat geschrieben: 2. Sep 2016, 21:42
@ Green Lace


Erinnere ich mich richtig, dass Du Adiantum sammelst?

Fällt Dir zu dem etwas ein?


Ich sammle kein Adiantum. Habe nur 5 oder 6 Sorten/Kultivarre. Dieser könnte Adiantum x mairisii sein. Ein Kollege vom niederländischen Farnverein sammelt Adiantum; ich werde ihn mal fragen.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 3. Sep 2016, 19:01
von Junka †
Offensichtlich sind Sporen dieser Pflanze unter dem Namen A. x mairisii unterwegs. Ich habe sie auch von einem Farnfreund, der sie so aufgezogen hat. Leider ist er es nicht.
Adiantum x mairisii soll steril sein, diese hübsche Exemplar ist sehr fertil.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 3. Sep 2016, 19:31
von Green Lace
Dann vielleicht A. capillus-veneris, einer der Eltern von A. x mairisii? Steht er draussen im Winter?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 3. Sep 2016, 21:44
von Junka †
Der Unbekannte ist ausgepflanzt. Ist wohl relativ hart. Aber A. capillus-veneris ist es sicher nicht, der hat viel breitere Fiederchen. Mache morgen mal ein Bild.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 4. Sep 2016, 13:24
von Henki
An die Jäger vom gestrigen Boga: Hat einer von euch den Namen von der schönen Hirschzunge?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 4. Sep 2016, 13:31
von zwerggarten
asplenium scolopendrium 'angustatum muricatum'?

zur qualität der muricaten ausprägung sollte sich besser pumpot äußern

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 4. Sep 2016, 13:46
von Green Lace
Junka hat geschrieben: 3. Sep 2016, 21:44
Der Unbekannte ist ausgepflanzt. Ist wohl relativ hart. Aber A. capillus-veneris ist es sicher nicht, der hat viel breitere Fiederchen. Mache morgen mal ein Bild.


Es gibt anscheinend eine Variante von A. x mairisii die fertil ist: http://www.smgrowers.com/products/plants/plantdisplay.asp?plant_id=629

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 4. Sep 2016, 17:30
von Majalis
zwerggarten hat geschrieben: 4. Sep 2016, 13:31
asplenium scolopendrium 'angustatum muricatum'?

Wer hatte denn diese Schönheit angeboten?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 4. Sep 2016, 17:49
von Henki
Marcin Wolniewicz aus Polen. Er hatte noch sehr viel mehr besondere Farne, die sind aber in den ersten Minuten nach Öffnung des Marktes in den Tüten eines einzigen Käufers verschwunden. Schrati schien den Beutegreifer zu kennen. ;D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 4. Sep 2016, 18:58
von zwerggarten
er hatte großes glück, dass ich dieses jahr nicht in berlin war. ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 4. Sep 2016, 18:59
von cornishsnow
Hausgeist hat geschrieben: 4. Sep 2016, 13:24
An die Jäger vom gestrigen Boga: Hat einer von euch den Namen von der schönen Hirschzunge?


Von dem hab ich mit Glück noch ein kleines Teilstück erwischt. :D

Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 4. Sep 2016, 19:06
von Majalis
@Hausgeist: Danke :) und Mist :(!

Ich hätte mir gewünscht, daß es Wouter van Driel gewesen wäre. Da hätte ich diesen begehrenswerten Farn für die nächste Pflanzenbörse hier im Umkreis bestellen können.

Wie darf man denn deinen Grinsesmiley interpretieren???
An alle Beutegreifer......tolle Ausbeute!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 4. Sep 2016, 19:17
von Henki
Majalis hat geschrieben: 4. Sep 2016, 19:06
Wie darf man denn deinen Grinsesmiley interpretieren???


Der Herr war absolut unentspannt, weil er es wohl mehr als eilig hatte, die Chefin gerade nicht am Stand war und der Junior die Preise nicht zuverlässig nennen konnte. Seinen Unmut darüber tat er fortwährend kund, was mir schon gehörig auf den Zeiger ging. Ich war kurz davor, ihm einen verbalen Dämpfer zu verpassen, dann kam Schrati an den Stand und grüßte ihn mit Namen, worauf ich mich zurückhielt.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 4. Sep 2016, 19:22
von Ulrich
Hausgeist hat geschrieben: 4. Sep 2016, 19:17
Majalis hat geschrieben: 4. Sep 2016, 19:06
Wie darf man denn deinen Grinsesmiley interpretieren???


Der Herr war absolut unentspannt, weil er es wohl mehr als eilig hatte, die Chefin gerade nicht am Stand war und der Junior die Preise nicht zuverlässig nennen konnte. Seinen Unmut darüber tat er fortwährend kund, was mir schon gehörig auf den Zeiger ging. Ich war kurz davor, ihm einen verbalen Dämpfer zu verpassen, dann kam Schrati an den Stand und grüßte ihn mit Namen, worauf ich mich zurückhielt.


Unentspannt, ist ja noch nett ausgedrückt. Und dem was sagen, hat eh keinen Sinn.