Seite 212 von 448

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 17. Jul 2015, 07:39
von zwerggarten
... hast Du 'Potpourri' gekauft? :-X ;) ...
:-[ähm, ja nun, also – soweit ich mich bis eben erinnerte, habe ich jedenfalls nie bewusst eine sorte namens 'potpourri' gepflanzt, aber mehrere 'picasso' erhalten und untergebracht... jetzt, wo du so dringlich nachfragst, dämmert mir gerade, dass der zweite wohl doch kein 'picasso', sondern eine ersatz&trost-pflanze (bzw. namenlose sorte) von herrn zur linden ist, die ich statt dieser hier früher öfters ganz mitleidlos von einem forumsmitglied gezeigten, besonders toll gestrichelten pflanze erhielt, die er da gerade nicht abgeben konnte/wollte... danke für das aufhellen der erinnerung!kann ich denn 'potpourri' von herrn zur linden erhalten haben, noch unbenannt? ;)

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 17. Jul 2015, 08:22
von Inken
kann ich denn 'potpourri' von herrn zur linden erhalten haben, noch unbenannt? ;)
8)Nein, das denke ich nicht. 'Potpourri' ist ein Phlox von Verschoor, ca. 2008. Berichtigt mich bitte, wenn ich falsch liege. Ich vermute, Du hast den im Garten eines Sammlers entstandenen Phlox erhalten, der zur Beobachtung dorthin gegeben wurde. Hier noch einmal das Foto, so steht er momentan hier im Garten:Bild'Potpourri' ("ultra-compact growth habit" Quelle: Verschoorperennials) müsste niedriger als der gezeigte Phlox sein, der ca. 120 cm hoch wird, zudem unterscheiden sie sich in der Form des Blütenstands. @Leana, wie hoch wird 'Potpourri' bei Dir? @zwerggarten, die Sorte wurde 2007 unter dem Namen 'Dieter Bach' eingeführt, eine dunklere Version als 'Dieter Bach Auslese'.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 17. Jul 2015, 09:59
von Leana
Potpourri, ich war jetzt draussen und haben nachgemessen, bei beiden Pflanzen sind Stängel 45-59 cm hoch. Potpourri, beide Pflanzen vorne

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 17. Jul 2015, 10:01
von Leana
Dann kann er noch so aussehen.Potpourri

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 17. Jul 2015, 10:03
von Leana
Und soPotpourri

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 17. Jul 2015, 10:10
von zwerggarten
*brett von der stirn klatsch*inken, eigentlich hätte ich es wissen müssen, dass das 'dieter bach' ist! ich sollte meine bestandsliste aufarbeiten/anlegen. :-X ::) :Pes muss dieser auffallend hohe wuchs sein, der mich an 'picasso' denken ließ – picasso wird hier nämlich unerhört gakelig.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 17. Jul 2015, 10:11
von Leana
Belosnezka, steht bei sarastro. Wenn man ganz genau sein will dann Belosnezhka, möglich auch Belosneschka. Vielleicht so lassen wie sarastro schon verbreitet hat? Könnt ihr gerne entscheiden. :)Schneewittchen ist richtig übersetzt. Ich überlege mir schon eine Liste mit den ganzen Sorten aufzuschreiben oder ein Büchlein anzulegen, das wird auch für mich immer schwieriger mit den russischen Phloxnamen, ich weiß wie die auf russisch geschrieben werden aber wenn ich die hier aufschreiben soll bekomme ich Schwierigkeiten.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 17. Jul 2015, 10:27
von Leana
Marie zur Linden gefällt mir sehr gut, habe im Frühjahr von zur Linden bekommen, ist seine Sorte. Die Sorte gibts gar nicht bei Rieger. @Inken, hast du mehr Info dazu?

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 17. Jul 2015, 11:41
von Floksin
Belosnezka (Snow White) - von der deutschen Brüder Grimm Märchen: «Snow White and the Seven Dwarfs» ;) :DBild

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 17. Jul 2015, 11:56
von Inken
:D ;)Bild 'Uspech' (?) ;)@Leana, 'Marie zur Linden' ist eine Sorte von zur Linden aus dem Jahr 2007, wenn ich richtig informiert bin. Mir gefiel vor allem der kompakte Wuchs neben der schönen Blütenform und -farbe.@Caira, bei Dir sieht 'Pallas Athene' gut aus. ::) :D ... und 'Wilhelm Kesselring' würde ich noch nicht abschreiben, 'Wennschondennschon' dagegen schon ... :-X

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 17. Jul 2015, 12:02
von Inken
.... ich sollte meine bestandsliste aufarbeiten/anlegen. :-X ::) :P
Anlegen. 8)edit

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 17. Jul 2015, 12:28
von Floksin
Belosnezka - im botanischen Garten von Syktyvkar im Sommer des Jahres 2013Bild Diese Phlox fühlt sich gleichermaßen wohl in unterschiedlichen Klimazonen.Aus dem Botanischen Garten (Moskau, 2010)BildBildVIR (St. Petersburg), 2009Bild

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 17. Jul 2015, 12:59
von Floksin
BildBildBild 'Milyj Drug' (Lieber Freund), E. Konstantinowa, 2002Bild

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 17. Jul 2015, 13:08
von Henki
allerdings weiss ich nicht welcher der berühmten 3 er ist (kesselring/wennschondennschon/uspech)
'Wilhelm Kesselring' bleibt deutlich niedriger, als die anderen beiden.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 17. Jul 2015, 13:27
von sarastro
Genau! Und 'Wilhelm Kesselring' ist wohl die mit Abstand verbreitetste dieser 3 Sorten und war immer schon als Gartencentersorte für den Impulsverkauf verbreitet, vermutlich, weil er so kompakt wächst. Hier nochmals 'Belosnezka', die wir als eine der ersten Russland-Sorten kultivierten. Ich sah diese wunderbare Sorte unter anderem in einer russischen Nationalsammlung, dort erkannte ich sie aus 30 weiße Sorten heraus, weil sie so gesund und markant ist! Das bürgt für Qualität. Allerdings ist sie nicht als Reinweiß zu bezeichnen. Bild