Seite 212 von 436

Re: Dürregejammer

Verfasst: 12. Jul 2019, 17:55
von mavi
Gestern gab es immerhin 23 mm Niederschlag. Also machte ich mich heute hoffnungsvoll auf um noch ein paar Sämlinge zu pflanzen, die bisher im Beet vertrocknet wären. Allerdings musste ich mit Schrecken feststellen, dass nach max. 10 cm Bodentiefe alles nach wie vor staubtrocken ist. Sicher haben auch die Gehölze dafür gesorgt, dass nicht viel Wasser übrig bleibt, aber etwas mehr Feuchtigkeit in der Tiefe (bei Sandboden) hatte ich doch erwartet.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 12. Jul 2019, 22:25
von dmks
nu, hier imerhin fast 10mm... :-\
bin begeistert!

Re: Dürregejammer

Verfasst: 13. Jul 2019, 12:59
von enaira
Hier seit gestern etwa 20 Liter.
Klingt toll - aber:
Eben ein bisschen gejätet, fast vertrocknete (vermisste) Aster neben einer Taglilie entdeckt. Beim Rausziehen musste ich feststellen, dass der Boden zumindest an der Stelle maximal in der obersten Schicht von ca. 5 cm feucht ist... :-\

Re: Dürregejammer

Verfasst: 13. Jul 2019, 13:05
von Jule69
So ähnlich sieht es hier auch aus. Wollte vorhin im Vorgarten mehrere tiefere Löcher buddeln, damit ich endlich die Heucheras tiefer setzen kann, keine Chance, fällt immer wieder trockene Erde rein. Hab jetzt noch mal gegossen und mache morgen weiter, bin gerade frustig...

Re: Dürregejammer

Verfasst: 13. Jul 2019, 13:25
von RosaRot
20 l ist einfach eine Traummenge. :-\ 5 cm Bodenfeuchte ist doch etwas. Ihr seid verwöhnt. ;)
Hier gab es im Juli bisher 2mm.
Wenn wir Glück haben kriegen wir evtl. heute noch einen mm, momentan sieht es danach überhaupt nicht aus: Damit gehen die Chancen für Wasser von oben für die nächste Zeit wieder gegen 0.


Re: Dürregejammer

Verfasst: 13. Jul 2019, 14:12
von Jule69
Ich muss gleich auch noch mal los, viele Pflanzen schwächeln...einige haben gar nichts vom Regen abbekommen, die Hausüberdachung ist nicht zu unterschätzen. Außerdem hab ich immer noch eine große Kamelie, die mir den Standortwechsel übel nimmt, ich hoffe weiterhin, dass ich sie durchkriege, die benötigt weiterhin ne große Menge Wasser.
Regen ist hier auch nicht mehr in Sicht, ich bin schon froh, dass es 'angeblich' in den nächsten Tagen nicht so heiß werden soll.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 13. Jul 2019, 14:23
von andreasNB
So, nachdem der Vormittag mit Hauswirtschaft zugebracht wurde geht es gleich zur Gartenwirtschaft.
Allerdings muß ich mir nun das gelegentliche abendliche Gießen mit Schlauch auch aufsparen.
Donnerstag war nach knapp 250 Litern der Schachtbrunnen leer.
Erstmals!
Ist mir selbst im letzten Jahr nicht passiert, zumindest nicht bewußt.
Ok, mittlerweile ist wieder was nachgelaufen und ca. 2000 Litern dürfte ich in Wassertonnen/IBC Reserve haben - aber es stehen auch noch ein paar Wochen Sommer bevor. Nur gut das die letzte Zeit kühles Wetter herrschte und wenigstens ein paar Tropfen runter gekommen sind.

Nuja, noch kein Grund zu jammern - aber man wird noch nachdenklicher und für das nächste Jahr muß ich wirklich besser vorsorgen. Wenn es weiter trocken bleibt werden selbst ein nasser Winter 2019/20 und Sommer 2020 das Defizit im Boden kaum ausgleichen können.
Zum Glück wohne ich nicht im Süden Brandenburgs oder im Ostharz :-X :-\

Re: Dürregejammer

Verfasst: 13. Jul 2019, 19:15
von Staudo
Ich melde mich bis auf weiteres aus diesem Thread ab. :D

Re: Dürregejammer

Verfasst: 13. Jul 2019, 19:17
von marygold
Ich bleibe leider drin. Heute eine hoffnungsvolle Schauer, nach 1 Minute war es wieder vorbei.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 13. Jul 2019, 19:43
von AndreasR
Ich kann mich für den Moment auch aus diesem Thread abmelden, heute habe ich testweise mal ein wenig im Garten gebuddelt, und zumindest der Oberboden ist wieder schön durchfeuchtet und herrlich krümelig, da macht sogar das Unkrautjäten Spaß (mal abgesehen vom nun natürlich wieder rasant loswachsenden Schachtelhalm...).

Re: Dürregejammer

Verfasst: 13. Jul 2019, 19:57
von Waldmeisterin
nachdem hier seit Tagen allesvernichtende Unwetter angekündigt waren, finde ich die Bilanz, 2mm, ziemlich bescheiden. ::) Die Leipziger Voodoonadel hat mal wieder ganze Arbeit geleistet und sämtlichen Regen zum Staudo umgeleitet >:(

Re: Dürregejammer

Verfasst: 13. Jul 2019, 20:30
von Rieke
Ich kann mich auch nicht abmelden :(. Aktuell ziehen 2 Niederschlagsgebiete östlich und westlich vorbei. Heute Nachmittag hat es mal eine Stunde geregnet, es hat für oberflächliches Anfeuchten gereicht, mehr nicht. Allmählich mache ich mir Sorgen um unsere Obstbäume. Vor allem der große Kirschbaum hat seit einiger Zeit zusammengerollte Blätter. Ich versuche, ihn zu gießen, aber bei so einem großen Baum ist das kaum möglich. Den zu verlieren wäre ein herber Verlust für unseren Garten.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 13. Jul 2019, 22:33
von RosaRot
Hier hat es auch heute gar nicht geregnet. Den Regen über dem Harz haben wir gesehen... :P

Re: Dürregejammer

Verfasst: 14. Jul 2019, 11:30
von Waldmeisterin
auch wenn in Südbrandenburg das Gerücht umgeht, hier hätte es gewittert: außer ein wenig Donnergrummeln und insgesamt 3mm Regen ist das Unwetter hier nahezu spurlos vorübergezogen. Ich kann also weiter jammern :(

Re: Dürregejammer

Verfasst: 14. Jul 2019, 22:39
von dmks
Wir hatten in drei Tagen grad so 12mm - was der normalen Verdunstung an etwa 4 Sommertagen entspricht... :-X
Dementsprechend hab ich mal ein Suchbild rausgesucht:
Zu unterscheiden sind: Gemähte Wiese - stehende "grüne" Wiese und Roggenfeld.