Seite 212 von 237

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 3. Dez 2024, 19:03
von Kranich
@Gartenplaner, meinst Du mein Bild?
da ist keine Stranvesia dabei, leider ist die Wiedergabe des Fotos sehr verschwommen.

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 3. Dez 2024, 19:45
von Gartenplaner
Nee, das letzte Bild aus dem verlinkten Post von sempervirens.
Leider kann man direkt im Forum angehängte Fotos irgendwie nicht mit zitieren :-\

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 3. Dez 2024, 20:30
von hobab
Photinia davidiana könnte es sein, kenn den allerdings viel kleiner.

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 3. Dez 2024, 21:40
von Gartenplaner

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 4. Dez 2024, 07:34
von hobab
Die gehen mir auf die Nerven…

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 7. Dez 2024, 07:20
von sempervirens
Gartenplaner hat geschrieben: 3. Dez 2024, 16:05
sempervirens hat geschrieben: 30. Nov 2024, 20:37 Auch der Fruchtschmuck einiger Gehölze ist zurzeit markant
Was ist denn das auf dem letzten Bild, Stranvaesia?
Entschuldige hatte die Frage übersehen.
Ja müsste Stranvaesia davidiana bzw photonia davidiana sein

Secret Garden hat geschrieben: 3. Dez 2024, 15:48
sempervirens hat geschrieben: 3. Dez 2024, 14:27 Was ist denn von den heimischen Pflanzen der beidruckstende Herbstfärber ? Fruchtschmuckträger den man an einen halbschatiggen Gehölzrand pflanzen könnte ? Und dabei möglichst keine Dornen oder ähnliches hat
Zwar kein heimisches Gehölz, aber sonst passend wäre die Schwarze Apfelbeere/Aronia. Kompakt von der Größe, hübsche Blüten, glänzend schwarze Beerenfrüchte, schöne Herbstfärbung. Die Früchte sind essbar, ziemlich sauer, aber den Vögeln schmecken sie.
Also wenn die Beeren genießbar wären würde ich wohl eine Ausnahme machen denn für Nahrungsmittelgehölze gelten andere regeln als bei Zier Gehölzen

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 7. Dez 2024, 08:37
von hobab
Sind sie aber nicht. Das heißt essbar sind sie, aber genießbar weder roh - widerlich- noch gekocht: musste mal einen ganzen Topf grade zubereitete Marmelade wegschmeißen, weil etwa 10% Aronia bei war. Vielleicht in homöpathischen Dosen..

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 7. Dez 2024, 08:49
von Wild Obst
sempervirens hat geschrieben: 7. Dez 2024, 07:20 ...
Also wenn die [Aronia] Beeren genießbar wären würde ich wohl eine Ausnahme machen denn für Nahrungsmittelgehölze gelten andere regeln als bei Zier Gehölzen
Aronia sind durchaus essbar, aber schmecken für viele gewöhnungsbedürftig. Sehr herb, auf eine Art, die meiner Meinung nach sehr schwer zu beschreiben ist. Vielleicht so eine Mischung aus herber Mostbirne und Vogelbeeren, aber mit einem Hauch "dunkle Beeren" Aroma und weniger Säure.
Roh bin ich kein Fan, verarbeitet sind sie gar nicht schlecht für passende Anwendungen. Z.B. statt Preiselbeermarmelade zu Käse oder Wild, ist zwar kein 1:1 Ersatz, aber funktioniert ähnlich. Also als kulinarischer Akzent ganz gut, pur als Marmelade aufs Brot, da müsste ich mich schon darauf trainieren.
Die Vögel ernten bei mir allerdings fast immer schon vor mir.

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 7. Dez 2024, 10:36
von sempervirens
Gut verstehe, es sollte dann schon recht schmecken..
Aber irgendwer meinte es gäbe eine europäisches Pendant zu aronia aus Südeuropa, was könnte das gewesen sein ?

Und ich wollte mir eig noch einen zierapfel zu legen zwei Stück Entlang eines Weges der zu einer Apfelwiese führt
Daher wäre schmaler säilenförmiger Habitus wünschenswert aber nicht erforderlich

Boden ist lehmig Standort eher halbschattig

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 7. Dez 2024, 11:29
von Cryptomeria
Aronia wird bei mir von den Vögeln weggeputzt, aber roh genießen kann ich sie nicht. Ich probiere immer mal nach Reifegrad, aber für mich nichts. Aber das sagen meine Vorredner ja auch. Besser bzw. gut essbar ist Crataegus azarolus. Hat aber nichts mit Aronia zu tun, schmeckt Richtung Äpfelchen. Aber natürlich zu kleine Frucht. Da kann man auch Äpfel/Zieräpfel pflanzen.
VG Wolfgang

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 7. Dez 2024, 11:45
von sempervirens
Danke für den Tipp !

Die zieräpfel würden aber auch am andere Stelle kommen
Kann man die Bäume eigentlich auch vor ein Gebäude setzen ? Oder sind es so stark wurzelt das man befürchten muss das diese das Gebäude langfristig beschädigen ?

Weil ich habe eine Walnuss an einem Fundament wachsend will diese aber entfernten und denke so ein zierapfel wäre schön an der Stelle bzw. ein Baum/Strauch

Oder sind alle Bäume Fundament schädigend ?

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 7. Dez 2024, 12:10
von hobab
Arbuto meintest du aber nicht, mit südeuropäisch? Schmeckt fad und ist höchstens in Weinbaugebieten winterhart. Säulenzieräpfel gibt es genug, aber die meisten werden größer als man denkt, da sollte der Standort gut überlegt sein.
Bin jetzt kein Experte für Bauschäden, aber bei Apfel würde ich mir eher wenig Gedanken machen. Problematisch sind die großen Flachwurzler wie Birke und Weide, oder natürlich einfach richtig große Bäume.

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 7. Dez 2024, 13:18
von Cryptomeria
Es kommt natürlich darauf an, wie dicht am Haus und auch, was vielleicht im Untergrund an Leitung liegt. Aber wenn man eine kleiner bleibende Zierapfelsorte wählt, hätte ich viele Jahre auch keine Bedenken.
VG Wolfgang

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 7. Dez 2024, 15:19
von susanneM
Hallo sempervirens :)
Ja, die Wahlnuss würde ich möglichst bald entfernen, die macht u.U. tatsächlich das Fundment kaputt.
Apfelbäumchen respektive Zierapfelbäumchen machen weitus weniger Probleme und wie schon Cryptomeria geschrieben hat, falls dort Leitungen sind, aufpassen.

Bin im Moment ganz besonders glücklich mit meinem neuen Strauchbeet, das früher mein Gemüse enthalten hat.(geändert Frühjahr 2024) Natürlich gibts noch große Löcher, aber die kleinen Sträucher haben alle brav gewurzelt, denk ich amal. Besondere Freude machen mir die beiden kleinen Berberis thunbergii `Atropurpurea Nana` im Moment, die jetzt ganz toll rot ausgefärbrbt haben.

Bild

So klein sind sie noch, aber ich denke ich muss/werde wohl auf Ausläufer aufpassen müssen.In natura viel röter, sorry, schaffs nicht mit der Kamera.

Bild

Und dann noch die spirea byzantina `Albiflora`sowas gelbes und das so spät im Jahr erfreut mich sehr. Mit dem rot der Berberis ...ein für mich schöner Gruß von Spätfärbern.

Bild

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 7. Dez 2024, 16:09
von hobab
Die Berberis hat bei mir nie groß Ausläufer gemacht.

(Ab)Wasserleitungen sind tatsächlich häufiger ein Problem, auch da besonders krass Weiden und Ulmen. Aber auch Linde ist nicht ohne, obwohl als Straßenbaum eher Tiefwurzler. Also generell große Bäume nicht in die Nähe pflanzen.