Seite 2111 von 2150
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Aug 2025, 06:15
von husar2003
Sulemann hat geschrieben: ↑4. Aug 2025, 07:34
Guten Morgen zusammen,
bislang habe ich eine RdB Feige, welche ausgepflanzt ist und eine BT Art, welche im Topf gepflanzt ist.
Derzeit überlege ich, welche weitere Feige ich mir zulegen soll. Im ersten Schritt soll die Feige im Topf gepflanzt werden, auszuschließen ist aber nicht, dass ich sie auch ins Freie pflanze.
Wir wohnen in NRW, daher ist eine winterharte Pflanze notwendig. Am liebsten wäre mir eine frühe, sichere Sommerfeige.
Welche Feigensorte würdet ihr mir empfehlen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Isi d'Oro ( Lubera ). Wird als Topffeige beworben und funktioniert auch so bei mir. Wenn ich dem Forum hier glaube, ist die sehr ähnlich zu den in Deutschland rumgereichten Desert King. Das passt dann schon.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Aug 2025, 10:30
von Feigenwiese
Filda Breba von Quissac
War leider schon überreif. Scheinbar ein BT Typ.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Aug 2025, 10:33
von Feigenwiese
Zingarella Breba
War ganz gut, dafür, das sie noch nicht ganz reif war.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Aug 2025, 10:39
von Feigenwiese
Amarcord FDM Breba
War leider etwas verwässert, durch den ganzen Regen in den letzten Tagen. Die Hautfarbe ist so anders...kommt auf den Fotos gar nicht so sehr zur Geltung.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Aug 2025, 18:56
von philippus
Noch nie habe ich im August Blütenfeigen geerntet, aber 2025 ist anders: die drei habe ich gerade von der Negronne geholt und es hängen noch ein paar (vermutlich morgen oder übermorgen soweit).
Die Feige links ist riesengroß und wiegt 82 g. Eine so große Negronne hatte ich noch nie.
Gestern gab's auch noch 2 GdSJ, die sehr konzentriert schmeckten und die Qualität sehr guter Herbstfeigen hatten.
Im Juli hatten wir 15 Tage mit Niederschlag, eine Monatssumme von 90 mm, nur 19 Sommertage und 227 Sonnenstunden.
Am 3. August 2024 hatte ich schon die ersten Herbstfeigen geerntet (ausgepflanzte Pastiliere)

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Aug 2025, 12:10
von Sulemann
Sulemann hat geschrieben: ↑4. Aug 2025, 07:34
Guten Morgen zusammen,
bislang habe ich eine RdB Feige, welche ausgepflanzt ist und eine BT Art, welche im Topf gepflanzt ist.
Derzeit überlege ich, welche weitere Feige ich mir zulegen soll. Im ersten Schritt soll die Feige im Topf gepflanzt werden, auszuschließen ist aber nicht, dass ich sie auch ins Freie pflanze.
Wir wohnen in NRW, daher ist eine winterharte Pflanze notwendig. Am liebsten wäre mir eine frühe, sichere Sommerfeige.
Welche Feigensorte würdet ihr mir empfehlen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Danke für die Hilfe!
Entscheidung ist getroffen worden, es ist eine Michurinska Green geworden.

Ja ich weiß, was ganz anderes
Werde sie erstmal in einen Topf pflanzen und dann - wenn Platz geschaffen worden ist - draußen einpflanzen.
Freue mich total!

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Aug 2025, 15:21
von Arni99
LdA-Breba.
Die restlichen 3 lasse ich länger hängen.
Ausgepflanzt seit April 2021.
Vollschatten von September bis April.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Aug 2025, 15:30
von Mario Marx
Sitze hier gerade in der Nähe von Marseille. Unglaublich wie viele Feigen hier stehen. Und wieviele sorgen. Stecklinge werden gemacht. Mal schauen was daraus wird
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Aug 2025, 08:40
von Nox
Arni99 hat geschrieben: ↑6. Aug 2025, 15:21
LdA-Breba.
Die restlichen 3 lasse ich länger hängen.
Ausgepflanzt seit April 2021.
Vollschatten von September bis April.
Dann gibt es eher keine Herbstfeigen von dieser Sorte ?
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Aug 2025, 09:17
von Arni99
Nox hat geschrieben: ↑7. Aug 2025, 08:40
Arni99 hat geschrieben: ↑6. Aug 2025, 15:21
LdA-Breba.
Die restlichen 3 lasse ich länger hängen.
Ausgepflanzt seit April 2021.
Vollschatten von September bis April.
Dann gibt es eher keine Herbstfeigen von dieser Sorte ?
Natürlich gibt es jedes Jahr Herbstfeigen dieser Sorte. Sehr schmackhafte sogar. Sind auch bereits relativ weit fortgeschritten und reifen Ende September/Anfang Oktober.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Aug 2025, 10:27
von philippus
Nox hat geschrieben: ↑7. Aug 2025, 08:40
Arni99 hat geschrieben: ↑6. Aug 2025, 15:21
LdA-Breba.
Die restlichen 3 lasse ich länger hängen.
Ausgepflanzt seit April 2021.
Vollschatten von September bis April.
Dann gibt es eher keine Herbstfeigen von dieser Sorte ?
Auch im Schatten gibt's Feigen, aber halt etwas weniger und später. Hier ist es aber offenbar eh so, dass die LdA über die Sommermonate Sonne abbekommt.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Aug 2025, 11:58
von Arni99
Ja, die LdA steht nördlich eines mehrstöckigen Hauses auf einem Südhang. Deshalb über die Sommermonate ausreichend Sonne vorhanden. Die Herbstfeigen reifen dann im Vollschatten.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Aug 2025, 14:14
von Feigenwiese
Valle Negra Breba
Topf steht komplett im Schatten
Feige war beim Fund leider schon überreif.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Aug 2025, 15:08
von husar2003
Brown Turkey,
Schale schwankt zwischen hellbraun-grün und dunkelbraun. Die dunkle Feige wuchs im Schatten. Zuckersüß. Im Vergleich zu Isi d'Oro gerade besser, da diese eine relativ dicke Schale hat und bei mangelnder Wärme und zu viel Regen nicht ganz süß durchreift. Sie neigt dann (reif, aber nicht ganz süß ) zum Abfallen. Interessant.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Aug 2025, 20:31
von manufico
Mein Brown Turkey Ernte

heute habe ich einen größeren Tank an meiner Tropfbewässerung angeschlossen. Habe jetzt auch noch 6 weitere Pflanzen drangehängt. Mal schauen wie lange 25 Liter halten bei dem Sommerwetter. Mein Schwiegervater hat mir noch einen 60 Liter Tank zur Seite gestellt.