Seite 2119 von 2119
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Aug 2025, 07:03
von Gaertner
Auf der Suche nach der passenden Feigensorte…
Bisher habe ich Feigen der Sorte Brown Turkey probieren dürfen. Geschmacklich waren mir die Feigen viel zu süß und hatten zu wenig Geschmack.
Die Sorte „Negronne“ wird überall als sehr gut schmeckend bezeichnet.
Hat jemand schon mal die beiden Sorten gegessen und kann mir Rückmeldung über den Geschmack/Unterschied geben?
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Aug 2025, 08:02
von Feigenwiese
manufico hat geschrieben: ↑20. Aug 2025, 16:30
@philippus
wie viel Jahre hat es gedauert, bis deine Pastilière das erste mal getragen hat? Meine ist jetzt das zweite Jahr im Boden und hat bis auf eine Feige alles abgeworfen. Irgendwo hab ich mal gelesen, dass sie ab dem 3 Standjahr zuverlässiger tragen soll.
Meine Pastilliere von Quissac ist jetzt 4 Jahre im Boden. Im ersten Jahr, wegen einem Pilz bis zum Boden abgestorben. Im 2ten Jahr ist ein neuer Trieb gewachsen. Im 3ten Jahr gab es 2 Probierfeigen. Jetzt im 4ten Jahr hatte er 4 Ansätze, die alle abgefallen sind. Mal schauen wie es weiter geht.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Aug 2025, 08:09
von Feigenwiese
Gaertner hat geschrieben: ↑21. Aug 2025, 07:03
Auf der Suche nach der passenden Feigensorte…
Bisher habe ich Feigen der Sorte Brown Turkey probieren dürfen. Geschmacklich waren mir die Feigen viel zu süß und hatten zu wenig Geschmack.
Die Sorte „Negronne“ wird überall als sehr gut schmeckend bezeichnet.
Hat jemand schon mal die beiden Sorten gegessen und kann mir Rückmeldung über den Geschmack/Unterschied geben?
Die Frage ist, welche Feigen du von der Brown Turkey probiert hast. Sommerfeigen oder Herbstfeigen?
Denn die unterscheiden sich sehr. Von deiner Beschreibung, süß und wenig Geschmack, würde ich auf die Sommerfeigen tippen. Herbstfeigen der Brown Turkey hatte ich leider bisher kaum und in keiner guter Qualität, da einfach zu spät bei mir.
Die Negronne ist definitv anders im Geschmack, also beeriger und ich würde meinen vielleicht nicht ganz so süß wie eine Brown Turkey Sommerfeige. Kann mich natürlich auch täuschen, da gerade bei der Negronne eben auch andere Geschmacksnoten hervortreten, die die Sommerfeigen der Brown Turkey nicht haben.
Also ich mag die Brown Turkey trotzdem.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Aug 2025, 09:00
von Gaertner
Genau, es waren Sommerfeigen der Brown Turkey. Dann wäre also die Negronne vielleicht doch einen Versuch wert
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Aug 2025, 09:24
von Begstar
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu einem Bewässerungssystem:
Ich habe mir das Gardena Aquabloom bestellt, da ich demnächst im Urlaub bin und das Gießen meiner Feigen nicht zu kurz kommen darf. :-)
Aktuell habe ich insgesamt 5 Feigen im Topf auf dem Balkon. Eine Sultane (etwa 60 cm hoch), eine Panaché (etwa 60 cm hoch), jeweils in einem etwa Topf mit 9 Liter Volumen und zwei kleinere Stecklinge von der Black Madeira etwa (20-30 cm hoch) in jeweils einem Topf mit 3-4 Liter Volumen.
Wie würdet ihr Vorgehen? Wie viele Tropfer pro Pflanze und wie oft würdet ihr das Gießen einstellen?
Die Pflanzen stehen auf einem Süd-West Balkon und haben im Prinzip ab 12 Uhr Sonne.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Aug 2025, 10:23
von philippus
Feigenwiese hat geschrieben: ↑21. Aug 2025, 08:09
Die Negronne ist definitv anders im Geschmack, also beeriger und ich würde meinen vielleicht nicht ganz so süß wie eine Brown Turkey Sommerfeige. Kann mich natürlich auch täuschen, da gerade bei der Negronne eben auch andere Geschmacksnoten hervortreten, die die Sommerfeigen der Brown Turkey nicht haben.
Also ich mag die Brown Turkey trotzdem.
Auch bei der Negronne gibt es klare Unterschiede zwischen Blüten- und Herbstfeigen, wobei auch die Blütenfeigen qualitativ durchaus ansprechend sind. Sie sind zwar weniger konzentriert im Geschmack als die Herbstfeigen, aber dafür erfrischender, saftiger und noch fruchtiger. Für Blütenfeigen ist die Qualität wirklich hoch.
Für mich übertrifft Negronne die BT bei beiden Ernten klar, was die Qualität der Feigen betrifft. Sie sind jeweils deutlich konzentrierter, komplexer und tiefer im Geschmack. Zudem verwässert sie geschmacklich bei Regenwetter weniger und verhält sich da allgemein besser.
Bei der Textur der Herbstfeigen kann man der BT leichte Vorteile geben. Negronne Herbstfeigen haben eine dickere Haut (bei längeren feuchten Wetterphasen mit kalten Nächten kann diese etwas ledrig werden) und sie ist etwas weniger saftig.
Ertragreicher ist sicher BT - vor allem bei den Blütenfeigen und früh reifend sind beide nicht gerade.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Aug 2025, 10:28
von philippus
manufico hat geschrieben: ↑20. Aug 2025, 16:30
@philippus
wie viel Jahre hat es gedauert, bis deine Pastilière das erste mal getragen hat? Meine ist jetzt das zweite Jahr im Boden und hat bis auf eine Feige alles abgeworfen. Irgendwo hab ich mal gelesen, dass sie ab dem 3 Standjahr zuverlässiger tragen soll.
Nach meiner Erfahrung ist Pastilière kein "Schnellstarter". Anders ausgedrückt: bis es nennenswerte Ernten gibt, kann es etwas dauern. Dazu kommt, dass die Sorte gerne einen Teil der Feigen abwirft, wobei das mit dem Alter eventuell abnimmt.
Ein Ertragswunder ist Pastilière generell nicht. Meine (an die 2,80 breit und 2,50 hoch) hat maximal 200 Feigen, die gerade reifen, wobei ich sie im Herbst 2024 in der Höhe etwas reduziert habe. Die Negronne, noch nicht ganz so groß aber bald, hat da sicher 50% mehr.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Aug 2025, 10:50
von philippus
manufico hat geschrieben: ↑20. Aug 2025, 16:30
@philippus
wie viel Jahre hat es gedauert, bis deine Pastilière das erste mal getragen hat? Meine ist jetzt das zweite Jahr im Boden und hat bis auf eine Feige alles abgeworfen. Irgendwo hab ich mal gelesen, dass sie ab dem 3 Standjahr zuverlässiger tragen soll.
Bei mir hat sie relativ schnell getragen, wobei der Fruchtabwurf in jüngeren Jahren stärker war. Die Pastilière war bei der Pflanzung aber nicht mehr ganz jung. Ich hatte sie 2008 oder 2009 bekommen. Sie war zuerst ein paar Jahre im Topf, da hatte sie immer einzelne Feigen. Bevor sie im Herbst 2014 an den jetzigen Standort kam, war sie kurzzeitig ca. 25 Meter entfernt ausgepflanzt, wo sie im Frühling 2012 weit zurückgefroren war.
Bereits 2015 gab es mehrere Feigen und es wurde kontinuierlich mehr, wobei seit ca. 3 Jahren die Mengen fast gleich geblieben sind bzw. nur geringfügig zugenommen haben (geschätzt etwa 200 Feigen)
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Aug 2025, 10:56
von Arni99
Italian-258 Herbstfeige.
Sehr gut, wird aber noch besser.
Eine größere wird bald reif

.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Aug 2025, 13:38
von husar2003
mora hat geschrieben: ↑19. Aug 2025, 22:33
Ja, das sind Herbstfeigen. Feige mit Blatt.
Feige ohne Blatt = Sommerfeige
Also Herbstfeigen
Die Beschreibung bei Lubera hatte ich missverstanden : "Nur Blütenfeigen" [werden reif].
Dann ist ja alles in Butter soweit.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Aug 2025, 13:47
von husar2003
Ich verfolge hier die Bewertungen von Geschmäcker. Brown Turkey wird dann schon mal in eine "nicht so lecker"-Ecke geworfen.
Ich sag mal : lieber eine Feige, die bei mir trägt, als eine , die lecker tragen
könnte, es bei mir aber nicht tut. Z.b. weil die Früchte nur am Ende des Triebs angesetzt werden, mir diese je nach Sorte aber regelmäßig zurückfrieren oder ausufern ( die doofe Sultane

).
Welche eine Befreiung mit RdB und Petrovaca. Ich will was ernten und das kann ich jetzt. Geschmack kommt an zweiter Stelle. Brown Turkey bleibt !
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Aug 2025, 14:03
von cydorian
Viel ist Geschmacksache. Mir ist z.B. auch der Stil sehr wichtig, denn sie getrocknet zeigt, denn die Ernte landet zu 75% im Trockner. Ist zu viel, täglich Feigen mag ich nicht mehr.