Seite 213 von 418
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 20. Jul 2014, 21:53
von Lisa15
@Lisa, danke zu Deiner Meinung wg. evtl. The King. Ich lasse den wachsen und nächstes Jahr zeige ich nochmal Foto.Meintest Du mich wg. Fesselballon? Es ist schon etwas her und ich dachte es antwortet mehr keiner. Falls ja, meiner steht schattig und es sind noch keine Knospen zu sehen, wg. Stängelfarbe muss ich nachsehen.
Ja, lass uns mal schauen, ob Dein 'The King' echt ist. Ich habe mich noch nicht getraut, den zu kaufen, da ich unterschiedliche Fotos von dieser Sorte im Netz gesehen habe. Also warten wir auf nächstes Jahr.

Die Frage zu 'Fesselballon' habe ich allgemein gestellt, wer ihn hat und antworten kann - danke dafür. Ich habe die Sorte aus drei verschiedenen Quellen und alle drei sehen sich ähnlich, sind aber nicht die gleiche Pflanze.

Daher meine Frage, denn laut Foerster-Beschreibung muss diese Sorte, ähnlich wie 'Landhochzeit', rotstielig sein. Wenn Du bei Gelegenheit gucken kannst, wäre ich Dir sehr dankbar.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 20. Jul 2014, 21:59
von Lisa15
'Spätrot' ist neu bei mir, blüht noch nicht, klar.

Habe ich von Sagert.
'Spätrot' und auch andere eigentlich spätblühende Sorten blühen seit einiger Zeit. Ob das saisonal bedingt oder nunmehr üblich ist - ich weiß es nicht.'Spätrot' ist eine schöne normalrote Sorte mit einer abgerundeten überlappenden Blüte. 'Abramzevo' ist in dieser Klasse der schönere Phlox, was die Farbe anbelangt. Zum Wuchsverhalten kann ich noch nicht viel sagen.
Bei mir ist 'Spätrot' noch nicht soweit. Braucht sicherlich noch ca. 1 Woche. Ist aber eine noch sehr junge Pflanze, daher kann man noch keine verlässlichen Schlüsse ziehen. 'Abramzevo' ist nicht an jeder Straßenecke zu bekommen, daher ist dieser Vergleich jetzt eigentlich unfair
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 20. Jul 2014, 22:04
von Lisa15
...Ja, rauchige Phloxe verhalten sich in dieser Saison ungewöhnlich. Manchmal fast keine Trübung, 'Uralskie Skazy' sehr untypisch.Viele Phloxe haben sehr lockere Blütenstände, einzelne Blumen, auch die Form des Blütenstandes ist nicht sichtbar.Und
"Lückenbüsser 
Vielen Dank für die Fotos.

Interessant, dass diese ungewöhnliche Saison auch bei Euch zu untypischen Blüten und Blütenständen geführt hat. Irgendjemand hat im Frühjahr gesagt, es wird kein gutes Phlox-Jahr. Er/Sie scheint recht zu haben...
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 20. Jul 2014, 22:12
von Norna
Danke für die schönen Fotos, Floksin! Von gestreiften Phloxen wie Mishenka bin ich eigentlich keine Liebhaberin, aber vor dem Hintergrund auf Deinem Bild entfaltet diese Sorte eine geradezu traumhafte Atmosphäre!Auch Michurinez hat mich sehr beeindruckt, er hebt sich von anderen Weiß-mit-rotem-Auge-Sorten markant ab!
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 20. Jul 2014, 22:15
von Norna
Diesen Phlox habe ich als Schaumkrone geliefert bekommen, er sieht mir aber sehr nach Graf Zeppelin aus.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 20. Jul 2014, 22:23
von Lisa15
Diesen Phlox habe ich als Schaumkrone geliefert bekommen, er sieht mir aber sehr nach Graf Zeppelin aus.
Das
ist 'Graf Zeppelin'.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 20. Jul 2014, 22:44
von Inken
Ja, damit hast Du recht.


'Abramzevo' hat wie 'Spätrot' auch leichte Streifen auf den roten Blütenblättern. Das Rot ist bei ihm etwas kräftiger und leuchtender.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 20. Jul 2014, 23:07
von Inken
Die Frage zu 'Fesselballon' ...... denn laut Foerster-Beschreibung muss diese Sorte, ähnlich wie 'Landhochzeit', rotstielig sein.
Sie hat weinrote Stiele, während die 'Landhochzeit' braunrote Stängel hat, aus der Distanz in dem Fall sogar braun wahrnehmbar. Das bitte aber unter Berücksichtigung der eigenen Farbwahrnehmung betrachten. Auf jeden Fall sind beide dunkelstielig.Die echte 'Landhochzeit' hat höhenmäßig einen großen Spielraum, der sich auch unter 120 cm bewegt.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 20. Jul 2014, 23:28
von zwerggarten

ich hatte sarastros shop durchgesehen - und unter phlox und bei "o" nichts gefunden... brauche ich wirklich eine neue brille oder verstehe ich gerade etwas falsch?
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 21. Jul 2014, 00:14
von Lisa15
....

ich hatte sarastros shop durchgesehen - und unter phlox und bei "o" nichts gefunden... brauche ich wirklich eine neue brille oder verstehe ich gerade etwas falsch?
Er hat die neuen russischen Sorten gut versteckt!

Noch sind sie nicht zu entsprechenden Beschreibungen und Preisangaben verlinkt, aber .... er zieht uns schon mal die Zähne lang. Gutes Marketing! Chapeau!

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 21. Jul 2014, 00:17
von Lisa15
Die Frage zu 'Fesselballon' ...... denn laut Foerster-Beschreibung muss diese Sorte, ähnlich wie 'Landhochzeit', rotstielig sein.
Sie hat weinrote Stiele, während die 'Landhochzeit' braunrote Stängel hat, aus der Distanz in dem Fall sogar braun wahrnehmbar. Das bitte aber unter Berücksichtigung der eigenen Farbwahrnehmung betrachten. Auf jeden Fall sind beide dunkelstielig.Die echte 'Landhochzeit' hat höhenmäßig einen großen Spielraum, der sich auch unter 120 cm bewegt.
Danke, Inken! Das hilft schon enorm viel!
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 21. Jul 2014, 00:28
von Lisa15
....

'Abramzevo' hat wie 'Spätrot' auch leichte Streifen auf den roten Blütenblättern. Das Rot ist bei ihm etwas kräftiger und leuchtender.
Der ist wirklich schön!

Ich warte auf die Blüte von 'Alenki Tsvetotshek', wird aber wohl dieses Jahr nichts mehr, die Pflanze ist noch klein. Ich suche nach einem guten Roten, der spät blüht (ab Ende Juli/Anfang August) und der im Spätsommer bei tiefer liegender Sonne nochmal so richtig ein Farbfeuerwerk entfacht - zum Beispiel als Partner zu 'Kirmesländler', also einen roten, der gleichzeitig mit diesem blüht.

Eine kleine Hoffnung habe ich mit 'Erntefeuer' - dieser hat sich erstaunlich kräftig entwickelt, hat fingerdicke Stängel, bereits Knospen, braucht aber noch mind. 1 Woche. Hoffentlich reicht es mit der Blühte bis zum 'Kirmesländler'. Schaunmermal...
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 21. Jul 2014, 01:26
von Floksin
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 21. Jul 2014, 01:28
von Floksin
Rosa und weiße Version der "Flora Hornung"

Die Existenz von zwei Optionen - hier.
http://floksin.ru/viewtopic.php?p=13759#p13759
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 21. Jul 2014, 06:36
von sarastro

Guten Morgen! Hier 'Alenki Tsvetotshek', die sich langsam, aber sicher zu meiner roten Lieblingssorte entwickelt, da sie sehr gesund und wüchsig ist und ein überzeugendes, fleckenfreies Rot besitzt. Dabei ist diese Sorte schon sehr alt, viel älter als manch andere rote Sorte!