Seite 213 von 242

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 4. Sep 2016, 19:26
von Majalis
Ach so, und ausgerechnet dieser Zeitgenosse hat die Besonderheiten abgeschleppt >:(

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 4. Sep 2016, 19:31
von zwerggarten
jetzt bin ich aber neugierig geworden, über welchen passionierten farnsammler hier so saftig abgelästert wird – vorhin dachte ich ja noch, ulrich wäre der beutegreifer gewesen. ;D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 4. Sep 2016, 19:36
von Ulrich
Ey, nicht unverschämt werden :D, und mich mit dem vergleichen.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 4. Sep 2016, 19:42
von zwerggarten
als ich das dachte, hatte hausgeist doch nur vom komplett abgreifen berichtet, und das traue ich dir ungesehen zu – von unentspanntheiten war noch keine rede. ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 4. Sep 2016, 19:44
von cornishsnow
Majalis hat geschrieben: 4. Sep 2016, 19:06
...

Ich hätte mir gewünscht, daß es Wouter van Driel gewesen wäre. Da hätte ich diesen begehrenswerten Farn für die nächste Pflanzenbörse hier im Umkreis bestellen können.

...
An alle Beutegreifer......tolle Ausbeute!


Frag trotzdem bei Wouter van Driel nach, er müsste eigentlich auch Angustifolium-Formen haben. Aktuel hatte er ein paar schöne 'Furcatum' dabei. Ich hab mir einen mitgenommen, da mein vorhandener schwächelt und nicht sehr schön ist. ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 4. Sep 2016, 19:55
von Waldschrat
Das Problem mit besagtem Beutegreifer ist, dass er immer irgendwie vor den Öffnungszeiten reinkommt und alles Besondere absahnt, bevor andere auch nur den Hauch einer Chance haben. War auf dem Kiekeberg leider auch so.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 4. Sep 2016, 20:02
von Henki
Aha. Und dann am Stand 15 Minuten nach Marktöffnung rumpöbeln, wie weit man noch zu fahren hätte und dass man los müsse und dass das so ja nicht geht, dass man hier auf die Verkäuferin warten müsse. :-X

Na gut... zurück zum Thema - nochmal den schönen Farn etwas näher. :) Ein Polystichum 'Bevis' und Asplenium rhizophyllum kamen auch mit.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 4. Sep 2016, 20:11
von zwerggarten
scheint ja wirklich ein oberobersympath zu sein – oder ist es nur eure frustration und euer neid, der den noch erfolgreicheren jäger so hässlich erscheinen lässt? :-X ;D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 4. Sep 2016, 20:12
von Waldschrat
Beides

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 4. Sep 2016, 21:23
von zwerggarten
;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 4. Sep 2016, 21:34
von Starking007
"....Polypodium Richard Kayse .....Gott sei Dank hat mich jetzt der Preis abgehalten......."

Das ist gut so, offensichtlich geht es vielen so.
Sicher nur darum habe ich letztes Jahr einen Topf davon erhalten, der seitlich vor Trieben überquoll.
Ich hab glaub vier Stück drausgemacht, und ein kleines war nicht dabei.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 4. Sep 2016, 21:37
von zwerggarten
:o neid!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 4. Sep 2016, 21:50
von cornishsnow
Vierteilen könnte ich meinen nicht, aus Mangel an Masse... aber das ich ihn hab und er sich anscheinend wohlfühlen, reicht völlig. :)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 6. Sep 2016, 08:12
von Green Lace
Vor ein paar Wochen gab es im Forum eine Discussion über meristem-vermehrte Farne der Bevis Gruppe ('Bevis', 'Green Lace', usw) die zu klein sind und abweichende Wedel haben. Eine meiner Pflanzen (ich bin mir noch immer nicht im Klaren ob das ein Bevis oder ein Green Lace ist) spielt mal wieder verrückt.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 6. Sep 2016, 08:28
von Green Lace
Letzten Samstag den Verkaufstag des niederländischen Steingartenvereins in Utrecht (Botanische Tuinen, fort Hoofddijk) besucht. Nette Leute kennengelernt und viele Pflanzen gesehen. Es werden auch immer einige Farne angeboten, manchmal fast um sonst (Asplenium ceterach für 2 bis 3 Euro usw). Diese beiden (Selaginella involvens) konnte ich nicht widerstehen. Erfahrungen mit Selaginella habe ich nicht, aber es ist einen Versuch wert.