Seite 213 von 438

Re: Dürregejammer

Verfasst: 14. Jul 2019, 22:45
von Waldmeisterin
eigentlich ein sehr schönes Foto :-\

Re: Dürregejammer

Verfasst: 14. Jul 2019, 22:51
von dmks
Ton in Ton - nur halt auf Sand... :-[

Re: Dürregejammer

Verfasst: 15. Jul 2019, 08:46
von planthill
Waldmeisterin hat geschrieben: 14. Jul 2019, 11:30
auch wenn in Südbrandenburg das Gerücht umgeht, hier hätte es gewittert: außer ein wenig Donnergrummeln und insgesamt 3mm Regen ist das Unwetter hier nahezu spurlos vorübergezogen. Ich kann also weiter jammern :(

ich trete Deinem Regentanze bei,
Südostbrandenburg lediglich 8mm übers ganze lange WE verteilt ...

tja, wer keine Gärtnerei im Rücken hat, hat eindeutig schlechtere Karten .. ;)

Re: Dürregejammer

Verfasst: 19. Jul 2019, 22:03
von dmks
Jeden Tag wenn ich nach hause komme mache ich zuerst den Regenmesser leer! :D
...ich puste den Staub 'raus! 8)

Re: Dürregejammer

Verfasst: 19. Jul 2019, 22:09
von Rieke
Du hast einen Regenmesser? Wozu braucht man den ???

Re: Dürregejammer

Verfasst: 19. Jul 2019, 22:14
von Staudo
Gartendeko wie Rosenkugeln.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 19. Jul 2019, 22:19
von oile
Ich stelle den unter den Beregner. 8)

Re: Dürregejammer

Verfasst: 19. Jul 2019, 22:23
von Rieke
oile hat geschrieben: 19. Jul 2019, 22:19
Ich stelle den unter den Beregner. 8)

Achso, dann weiß man, wann man die Bewässerung abstellen kann.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 19. Jul 2019, 22:29
von dmks
Rieke hat geschrieben: 19. Jul 2019, 22:09
Du hast einen Regenmesser? Wozu braucht man den ???


Den hab ich vor Jahren mal geschenkt bekommen - ist mit manchen Geschenken einfach so: sie stehen dann rum und stauben ein. :-X

Re: Dürregejammer

Verfasst: 19. Jul 2019, 22:48
von solosunny
meiner auch,:( bisher unter 180mm dieses Jahr. Allerdings heute prompt, als wir eine Schmetterlingsexkursion in Deutschlands trockenste Ecke, die Thüringer Pforte machten, nieselte es dort, hier unter 1mm

Re: Dürregejammer

Verfasst: 20. Jul 2019, 14:10
von neo
Das Département Haut-Rhin, Alsace, unterliegt seit gestern einem eingeschränkten Wasserregime, gestern kam ein Schreiben der Präfektur.
Letztes Jahr war das nicht der Fall und all die Jahre zuvor noch nie.
Die Einschränkung sind eigentlich noch human für den Privatgarten, von 9-20 Uhr darf nicht gegossen werden, grössere Spritzereien am, ums Haus sind ganz zu unterlassen, Giessen grundsätzlich auf möglichst sparsame Art.
Alors....Ich rechne ganz fest (!) mit kräftigem Regen Ende Juli, anfangs August. 8) ;)(Mit aktuellem Blick auf das Wetter rechne ich nicht mehr, aber ich hoffe... ::))

Wohl nicht ganz unwesentlich; die Regelung gilt bis zum 14.10.19 und betrifft natürlich nicht nur Privatgärten, sondern auch Industrie, öffentliches Grün, landwirtschaftliche Betriebe...

Re: Dürregejammer

Verfasst: 22. Jul 2019, 16:36
von wallu
wallu hat geschrieben: 21. Jul 2019, 09:10
Am Abend kam bei uns noch eine Regenbö mit 3 mm Niederschlag. Damit steht der Juli (nach dem viel zu trockenen Juni) jetzt bei 12 mm, also einen Millimeter über dem historischen Juli 2019. Und da haben wir noch Glück, manche Ecken hier sind immer noch einstellig. Damit sind wir (mal wieder) die trockenste Region in Deutschland.

Bei den Waldbesitzern und Landwirten in der Nordeifel macht sich inzwischen Endzeitstimmung breit. Nach den Rodungen im Winter werden schon wieder große Waldflächen braun, selbst Kiefern sind inzwischen betroffen. Ein Förster meinte, 25% der Wälder sind inzwischen tot. Alle Neuanpflanzungen sind vertrocknet. Vielleicht mache ich heute mal ein paar Bilder.


Hier ein paar Gruselbilder. Die Fichten, die den letzten Dürresommer überlebt haben, müssen jetzt dran glauben...

Re: Dürregejammer

Verfasst: 22. Jul 2019, 16:37
von wallu
Noch eins...

Re: Dürregejammer

Verfasst: 22. Jul 2019, 16:38
von wallu
Andere Waldstücke sehen aus der Ferne noch ganz gut aus, aber aus der Nähe...
Selbst die Kiefern müssen jetzt dran glauben.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 22. Jul 2019, 16:39
von wallu
So sehen die Hänge aus, nachdem letzten Winter die Harvester durch waren...