Seite 2121 von 2160

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Aug 2025, 16:25
von bully1964
Dauphine in der Hoffnung das die Sorte stimmt , letztes Jahr sind alle Feigen abgefallen

Bild

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Aug 2025, 18:52
von Arni99
Afghanische Wildfeige ausgepflanzt am Feigenhof.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Aug 2025, 18:53
von Arni99
RdB in der Freiland-Plantage.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Aug 2025, 20:07
von philippus
Lady Gaga hat geschrieben: 22. Aug 2025, 10:51 Meine weiteren Sorten sind eine unbekannte Sorte (löste meine Lust auf andere Feigen aus, trägt aber noch nicht), Ronde de Bordeaux (erst max. 3), Pastiliére (geht fast ein), Dauphine violette (einige Feigen), Panachée (keine Feigen), Peretta (nur 3), Little Miss Figgy (erstmals 1 Feige), Longe d'Aout (keine Feige), All Year Hector (fliegt nach dieser Feigenprobe raus), eine falsch verkaufte, vermutlich männliche Sorte und ein Sämling, der von selbst kam. Der beabsichtigte Wechsel auf neue Sorte dauert also ziemlich lang. :P
Es ist erstaunlich, dass bei dir, wo das Klima eigentlich günstig ist (noch einen Hauch pannonischer als in Wien), die Feigen so schlecht funktionieren bzw. dahinvegetieren. Überwuchern solltest du sie natürlich nicht lassen, ihnen einen guten und sonnigen Ort geben, wo es keine Konkurrenten gibt. Wenn du eine neue (echte) Pastilière brauchst, kann ich dir eine geben oder machen.

Campanière wäre vielleicht auch interessant.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Aug 2025, 20:17
von philippus
Die Campanière ist eine wirklich gute Feige. Recht "klassisch" im positiven Sinn im Geschmacksprofil, schön süß und auch etwas fruchtig, sehr ausgewogen und eine angenehme Textur mit eher dünner Haut und saftigem, fast marmeladigem Inneren. Die geringe Größe der Feigen mag mancher als Nachteil oder NoGo sehen, ich nicht.

Es ist zu blöd, dass meine im Garten so schlecht abgeschnitten hat. Im Topf funktioniert diese Feige wunderbar. Ich hatte schon 6 Stück meiner im Herbst vermehrten Pflanze und 2 hängen noch.

Das im Frühling ausgegrabene Exemplar (gepflanzt 2020) hat sich inzwischen erholt und schließlich im Juli ausgetrieben.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Aug 2025, 21:18
von Lady Gaga
philippus hat geschrieben: 22. Aug 2025, 20:07 Es ist erstaunlich, dass bei dir, wo das Klima eigentlich günstig ist (noch einen Hauch pannonischer als in Wien), die Feigen so schlecht funktionieren bzw. dahinvegetieren. Überwuchern solltest du sie natürlich nicht lassen, ihnen einen guten und sonnigen Ort geben, wo es keine Konkurrenten gibt. Wenn du eine neue (echte) Pastilière brauchst, kann ich dir eine geben oder machen.
Danke für dein Angebot für Pastiliére, falls meine abstirbt, melde ich mich. :D Ich hoffe aber doch nicht, habe sie von Feigenhof und hoffe, sie ist die richtige.
Das schlechte Funktionieren ist relativ. Die 3 in der Wucherwiese waren wohl etwas überfordert vom hohen Gras und wenig Wasser. 2 einzelne an anderer Stelle wachsen gut, fruchten nur nicht, und die 6 im anderen Garten wachsen ebensfalls gut, sind aber noch nicht auf Früchte eingestellt. Das erinnert mich an meine BT, die ich ursprünglich im Garten in Perchtoldsdorf pflanzte. Da tat sich auch einige Jahre nichts mit Feigen, ohne Düngung und bei normalen Wuchs ohne Tricks ist das vielleicht normal, wie andere Obstbäume?

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Aug 2025, 21:44
von Marianna
Hab zufällig gesehen, dass "Lokalrunde" auch eine Feigen Seite hat: https://www.feigenbaum.info/startseite

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Aug 2025, 00:13
von mora
Ich habe auch die ein oder andere Sorte die nicht so gut gewachsen ist und ich glaube das es oft auch an den Wurzeln liegt.
Erst dieses Jahr eine Pflanze von Quissac bestellt, aus Panik vor der BFF habe ich die Pflanze komplett von der Erde befreit und siehe da - die Wurzel ist ganz komisch gewachsen. Erst runter, dann wieder hoch, dann im Kreis rum. Hätte ich die einfach so gepflanzt dann wäre das auf Jahre ein Kuddelmuddel an der Wurzel.
Das war wirklich eine starke OP, die Pflanze dankt es mir schon dieses Jahr mit Früchten an fast jedem Blatt.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Aug 2025, 11:46
von Arni99
@LadyGaga
Hier ein Video für Februar/März während der Winterruhe. Wurzeln händisch von Erde befreien, sauber waschen, schneiden und frisch pflanzen.
https://youtu.be/mIkoFCvMMKE?si=RwG20kXbt8sfvq_z

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Aug 2025, 12:32
von Dr.Pille
bully1964 hat geschrieben: 22. Aug 2025, 16:25 Dauphine in der Hoffnung das die Sorte stimmt , letztes Jahr sind alle Feigen abgefallen

Bild
Dann stimmt die Sorte vermutlich. Die echte Dauphine ist eine San Pedro. Dh nur Brebaernte

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Aug 2025, 14:47
von Gaertner
Super, vielen Dank für die Beschreibung der Geschmacksprofile von Brown Turkey und Negronne. Wahrscheinlich sollte ich der Negronne einen Versuch geben und sie bei mir pflanzen. :)

Falls jemand die Negronne hat und bereit wäre, ein paar Steckhölzer abzugeben, würde ich mich riesig freuen!
Gerne biete ich im Tausch eine Auswahl meiner Tomatensamen an.
Alternativ übernehme ich selbstverständlich auch die Versandkosten, falls ein Tausch nicht gewünscht ist.

Schreibt mir einfach eine PN.

Viele Grüße

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Aug 2025, 15:47
von Arni99
;D Hochsommer im „Kaltviertel“ ähm Waldviertel in Österreich.
Heutige Minima siehe Foto.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Aug 2025, 08:28
von bully1964
Dr.Pille hat geschrieben: 23. Aug 2025, 12:32
bully1964 hat geschrieben: 22. Aug 2025, 16:25 Dauphine in der Hoffnung das die Sorte stimmt , letztes Jahr sind alle Feigen abgefallen

Bild
Dann stimmt die Sorte vermutlich. Die echte Dauphine ist eine San Pedro. Dh nur Brebaernte

Danke für deine Einschätzung

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Aug 2025, 08:35
von bully1964
Michurinska-10 auch eine die ich noch im August letzten Jahres nach Umzug in die Erde gebracht habe , nach schweren Start ist ein deutlicher Zuwachs von unten zu erkennen ,da der Boden doch sehr schwer und recht feucht ist bin ich doch zufrieden auch es mit Früchten sehr bescheiden war .
Bild
bilder hochladen net kostenlos
Bild
bilder hochladen net kostenlos

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Aug 2025, 10:16
von Roeschen1
bully1964 hat geschrieben: 24. Aug 2025, 08:28
Dr.Pille hat geschrieben: 23. Aug 2025, 12:32
Dann stimmt die Sorte vermutlich. Die echte Dauphine ist eine San Pedro. Dh nur Brebaernte

Danke für deine Einschätzung
Nein, Dauphine macht 2 Ernten, frühe im Juli, dann Herbstfeigen.