Seite 214 von 418

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 21. Jul 2014, 06:50
von sarastro
....??? ich hatte sarastros shop durchgesehen - und unter phlox und bei "o" nichts gefunden... brauche ich wirklich eine neue brille oder verstehe ich gerade etwas falsch?
Er hat die neuen russischen Sorten gut versteckt! ;D Noch sind sie nicht zu entsprechenden Beschreibungen und Preisangaben verlinkt, aber .... er zieht uns schon mal die Zähne lang. Gutes Marketing! Chapeau! ;D Bild
Stimmt! ::) ;D ;DNur dort schaut für gewöhnlich kein Mensch. Ich überlegte schon, den ganzen Link-Wuscht zu eliminieren. Der sieht nur doof aus und ist in Wirklichkeit nicht wirklich hilfreich, da ja die normale Auflistung im Shop viel übersichtlicher ist. Mir geht es jedenfalls so.Nebenbei: es kommt mit der Zeit eine ganze Invasion an Russen, die noch gar nicht vermehrt wurden. :o Aber ob ich sie wirklich auch alle behalte, steht in den Sternen, denn alles davon wird bei uns nicht zu vermarkten sein.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 21. Jul 2014, 07:19
von zwerggarten
soso... 8) danke, lisa15! :)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 21. Jul 2014, 07:42
von Floksin
Guten Morgen! Hier 'Alenki Tsvetotshek', die sich langsam, aber sicher zu meiner roten Lieblingssorte entwickelt, da sie sehr gesund und wüchsig ist und ein überzeugendes, fleckenfreies Rot besitzt. Dabei ist diese Sorte schon sehr alt, viel älter als manch andere rote Sorte!
Guten Morgen! :) 'Alenki Tsvetotshek' (Feuerrote Blume) - sehr interessant! Autor: Groshikova MI Jahr: 1941 Beschreibung 3,5; 80; Durchschnittlicher Beginn der Blüte. Die Blüten sind rötlich-rosa. Blütenstand breit, dicht. Blühend - Juli. Und es gab eine Sorte mit dem gleichen Namen von Maria Nagibina. Aber seine Größe und die Farbe noch nicht gefunden. Auch er ist vor 1943 entstanden. Wissen Sie, wann und woher diese Sorte gebracht wurde? Und welche Größe die Blüten haben?

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 21. Jul 2014, 07:57
von Inken
Woher 'Alenki Tsvetotschek' kam, müssen wir sarastro fragen. Im neuen estnischen Phloxbuch von Aarne Kähr ist diese Sorte auch enthalten. Autor hier - Groschikowa. Der Blütendurchmesser wird mit 3,5 cm angegeben.Eine weitere russische Sorte: 'Njebesa' von Jurij Reprew. Dieser Phlox hat schöne flatterige große Blüten mit einer leichten Tönung der Röhre, die rosa bis hellviolett scheint.Bild

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 21. Jul 2014, 08:45
von Inken
@ blommorvanNun habe ich gemäß Deinen Anregungen mehrere Stunden mit meiner Knipse herumgespielt (Canon Powershot SX 200 IS) und mich an einem anderen schwierigen Objekt herangetraut: 'Glut' (Schöllhammer 1943).Bild
Das ist meine 'Glut', wie sie im Beet steht. :o @blommorvan, ich bitte um Einzelschulung, da ich mit einer Menge an Rottönen zu kämpfen habe. Am 16. August würde es mir passen. 8)BildDiese 'Glut' habe ich fotografieren lassen - ist auch ganz gut gelungen? :)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 21. Jul 2014, 09:38
von Leana
Mein SchneerauschBild Elizabeth Arden, die ist jetzt so hell wie auf dem Bild.Bild Den habe ich unter dem Namen Amaranthriese bekommen, stimmt nicht. Kann es Amethyst sein? Zusätzliche Vorschläge sind erwünscht.Bild

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 21. Jul 2014, 10:00
von Inken
@Leana, das ist kein 'Amaranthriese' - schade. :-\ Um welche Sorte es sich handeln könnte, wage ich nicht zu erraten.Auch etwas Zartes - Phlox paniculata 'Rosi' (zL 2008). Ob der Name sich auf eine Person ;) oder die Farbe bezieht, ist mir nicht bekannt.Bild

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 21. Jul 2014, 10:19
von Inken
Danke für die schönen Fotos, Floksin! ... Auch Michurinez hat mich sehr beeindruckt, er hebt sich von anderen Weiß-mit-rotem-Auge-Sorten markant ab!
Er hat zudem einer sehr "geometrische" Blüte. ;) Das Auge ist wirklich herausragend in jeder Hinsicht.Ein zur-Linden-Phlox, der mich aufgrund seiner Kompaktheit und Wuchsfreude begeistert: 'Marie zur Linden'. Die Farbe macht's natürlich auch.Bild

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 21. Jul 2014, 11:12
von Norna
Ein zur-Linden-Phlox, der mich aufgrund seiner Kompaktheit und Wuchsfreude begeistert: 'Marie zur Linden'. Die Farbe macht's natürlich auch.Bild
Da kann ich Dir nur beipflichten. Langsam beschleicht mich der Verdacht, dass wir einen sehr ähnlichen Geschmack haben. :)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 21. Jul 2014, 11:24
von sarastro
'Alenki Tsvetotshek' habe ich vor vielen Jahren von Aarne Kähr bekommen. Ich habe diese Sorten in Russland noch nie gesehen. Bin sehr froh, sie zu haben, denn sie ist wirklich gut. Aber warum da was von Rosarot geschrieben wird, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Die ist ja Knallrot!!

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 21. Jul 2014, 12:21
von rorobonn †
was wäre für die phloxexperten die beste zeit um phlox zu pflanzen??? jetzt, später oder frühjahr? ::)sorry, danach höre ich auf mit meinem thema ;D ;D ;Dich werde mir die beiden sorten kirmesländler und raibow nehmen :D :D und bedanke mich ganz herzlich für die lieben, freundlichen udn tollen tipps, die ich bekommen habe. danke schön!!! :D

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 21. Jul 2014, 13:42
von Irm
Elizabeth Arden, die ist jetzt so hell wie auf dem Bild.
ja, genauso sieht meine auch aus :D bei Foerster habe ich vorhin noch Younique old blue mitgenommen, sehr nett, Fotos folgen später.Im Senkgarten blüht eine wunderbare Elfe, bin richtig froh, dass ich die schon habe, der große Busch sah toll aus - und drinnen gabs die nicht zu kaufen ;)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 21. Jul 2014, 13:45
von Irm
was wäre für die phloxexperten die beste zeit um phlox zu pflanzen??? jetzt, später oder frühjahr? ::)
tjaaaaaaa, ich habe heute zwei gekauft ;) und meist kommen im September bei der Staudenbörse welche mit. Ging alles immer problemlos, bis auf einen "Autumn Joy", der ist nach dem pflanzen im Frühjahr rapide weggefault.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 21. Jul 2014, 14:16
von Claudia515
Hier nochmal ein Bild von "Nicht Uralskie Skazy" - ich denke, dass es "Zolushka" ist. Bild Erstaunlich finde ich die Riesenblüten - gute 4cm groß sind sie. Rieger schreibt von 3cm, allerdings sind die Einzelblüten laut Sarastro "relativ groß". Dann würd's ja passen und ich warte mal ab, was aus den anderen, noch nicht blühenden Phloxen so wird!

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 21. Jul 2014, 14:19
von Claudia515
Nur dort schaut für gewöhnlich kein Mensch. Ich überlegte schon, den ganzen Link-Wuscht zu eliminieren. Der sieht nur doof aus und ist in Wirklichkeit nicht wirklich hilfreich, da ja die normale Auflistung im Shop viel übersichtlicher ist. Mir geht es jedenfalls so.
Oh, nein, bitte den "Link-Wuscht" dranlassen, auch wenn er nirgendwo hin führt. Ich wäre z.B. gar nicht auf die Idee gekommen, nach Uralskie Skazy zu fragen, wenn sie dort nicht aufgelistet wäre.Dass ich im Moment unsicher bin, ob ich sie überhaupt bekommen habe, ist ja was anderes ;)