Seite 2134 von 2163

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Sep 2025, 23:08
von Sandkeks
philippus hat geschrieben: 8. Sep 2025, 16:06Ganz frühe Sorten: RdB, Pastilière, Bècane. Auch Hardy Chicago, Campanière, Condé und Bakio sind früh und sollten nur wenige Tage später (höchstens 1 Woche) als die drei zuerst genannten reifen.
Würdest Du die genannten Sorten als geschmacklich gleichwertig einordnen, auch wenn sie unterschiedlich schmecken? Ich hoffe Du verstehst, wie ich es meine. :-\

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Sep 2025, 02:03
von Daumengrün
@marianna
Smith hat bei mir im Topf von all meinen Feigen den grössten Zuwachs. NPK 8-12-24 ca. 1mal p Monat bis Aug. Hatte viele Brebas verloren (Wetter?) und nun ca 11 Herbst Feigen als zweijährige Airlayer. Die von letztem Jahr waren Ende okt reif. Und sehr lecker.
Gruss Dg

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Sep 2025, 07:50
von Feigenwiese
Adriatic JH

Habe am Wochenende die erste Feige an meiner Adriatic JH geerntet. Sie ist jetzt bald 5 Jahre alt.
Schmeckt wie meine anderen Adriatic Sorten sehr gut. Die nächsten färben auch schon um. Also ganz spät scheint sie nicht zu sein.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Sep 2025, 07:53
von Feigenwiese
Celeste MK Herbstfeige

Habe vor ein paar Jahren diese Celeste bei Achillesfeigen gekauft.
Bin mir wegen der Fruchtform nicht so ganz sicher, ob das auch wirklich eine Celeste ist.

Hat jemand von euch vielleicht die Original Celeste und kann das beurteilen?

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Sep 2025, 07:54
von Feigenwiese
Hier ein Foto der unreifen Frucht von Celeste MK und 2 Blätter Fotos

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Sep 2025, 07:59
von Marianna
@Daumengrün: Den meisten Zuwachs hat sie definitiv nicht, aber sie hat noch 6 Herbstfeigen. Letztes Jahr hatte ich ein oder zwei Feigen und die waren ausgesprochen lecker, ich weiß aber leider nicht mehr, wann diese reif waren. Nächstes Jahr bekommt sie definitiv einen Frühstart. Ich versuche aber Feigen zu finden, die ohne Frühstart bei uns ausreifen.

@Helga7: Meine RdB habe ich auch 2022 ausgepflanzt und war die ersten beiden Jahre etwas enttäuscht. Dieses Jahr trägt sie aber richtig gut :D . Sommerernte hatte ich zwar keine, aber Herbstfeigen hat sie reichlich, die brauchen bei uns aber noch. Ich würde ihr auf jeden Fall auch noch Zeit geben.

@Gaertner: Meinst du mit Stecklinge grüne, unverholzte Abschnitte? Hab auch erst vor kurzem welche versuchsweise gesteckt und glaub schon, dass die noch anwachsen. Schwierig wird dann eventuell die Überwinterung.

@Feigenwiese: Meine Adriatic JH hat auch 3 Herbstfeigen, aber die brauchen noch. Sie sieht tatsächlich fast identisch zur White Madeira aus, bin gespannt, wie sich die beiden entwickeln.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Sep 2025, 08:19
von Feigenwiese
Marianna hat geschrieben: 9. Sep 2025, 07:59 @Feigenwiese: Meine Adriatic JH hat auch 3 Herbstfeigen, aber die brauchen noch. Sie sieht tatsächlich fast identisch zur White Madeira aus, bin gespannt, wie sich die beiden entwickeln.
Sehr schön, das freut mich! Meine White Madeira hat dieses Jahr glaube ich nichts dran, zumindest ist mir bei meinen Rundgängen nichts aufgefallen. Hoffe auf nächstes Jahr für einen Vergleich.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Sep 2025, 10:10
von philippus
Sandkeks hat geschrieben: 8. Sep 2025, 23:08
philippus hat geschrieben: 8. Sep 2025, 16:06Ganz frühe Sorten: RdB, Pastilière, Bècane. Auch Hardy Chicago, Campanière, Condé und Bakio sind früh und sollten nur wenige Tage später (höchstens 1 Woche) als die drei zuerst genannten reifen.
Würdest Du die genannten Sorten als geschmacklich gleichwertig einordnen, auch wenn sie unterschiedlich schmecken? Ich hoffe Du verstehst, wie ich es meine. :-\
Ist wie immer eine Geschmacksfrage, aber für mich sind sie geschmacklich nicht gleichwertig. Ich finde dass HC, Bakio und Bécane qualitativ etwas unter den anderen liegen. Trotzdem sie das gute Feigen und (für mich) besser als BT. Hier is einfach nur "das Bessere des Guten Feind".
RdB, Pastilière, Campanière, Condé schmecken unterschiedlich, die Qualität ist für mich aber bei allen hoch. Obwohl ich Pastilière sehr mag, mag ich persönlich besonders Feigen mit Aroma von roten Früchten und Beeren wie RdB, Condé (und in geringerem Maße auch Campanière).

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Sep 2025, 10:19
von Gaertner
Marianna hat geschrieben: 9. Sep 2025, 07:59 @Daumengrün: Den meisten Zuwachs hat sie definitiv nicht, aber sie hat noch 6 Herbstfeigen. Letztes Jahr hatte ich ein oder zwei Feigen und die waren ausgesprochen lecker, ich weiß aber leider nicht mehr, wann diese reif waren. Nächstes Jahr bekommt sie definitiv einen Frühstart. Ich versuche aber Feigen zu finden, die ohne Frühstart bei uns ausreifen.

@Helga7: Meine RdB habe ich auch 2022 ausgepflanzt und war die ersten beiden Jahre etwas enttäuscht. Dieses Jahr trägt sie aber richtig gut :D . Sommerernte hatte ich zwar keine, aber Herbstfeigen hat sie reichlich, die brauchen bei uns aber noch. Ich würde ihr auf jeden Fall auch noch Zeit geben.

@Gaertner: Meinst du mit Stecklinge grüne, unverholzte Abschnitte? Hab auch erst vor kurzem welche versuchsweise gesteckt und glaub schon, dass die noch anwachsen. Schwierig wird dann eventuell die Überwinterung.

@Feigenwiese: Meine Adriatic JH hat auch 3 Herbstfeigen, aber die brauchen noch. Sie sieht tatsächlich fast identisch zur White Madeira aus, bin gespannt, wie sich die beiden entwickeln.

Genau, die grünen, unverholzten Abschnitte. Also quasi die Triebspitze.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Sep 2025, 10:30
von philippus
StratoV hat geschrieben: 8. Sep 2025, 16:42 @ Philippus
Dalmatie soll wohl beim schweren Lehmboden nicht so gut leisten...

Zur Pastiliere: Du hast sie in einem deiner Beiträge als geschmacklich "atypisch" bezeichnet. Kannst du das genauer beschreiben? Sie soll laut Beschreibung nicht so süß sein, aber trotzdem intensiv. Kann man das anders umschreiben?

Es wäre sehr schön, wenn du ein Bild deines Pastiliere Baums zeigen könntest, um die Wuchsform zu sehen.
Bei dunklen Feigen mit rotem Fruchtfleisch denkt man oft an fruchtige Noten, an Aroma von roten Früchte oder Beeren (natürlich dominiert das nicht, man schmeckt allem voran die Feige, aber es ist präsent). Dieses Profil haben auch viele grüne / gelbe Feigen mit rotem Fruchtfleisch.

Bei Pastilière ist das anders: Sie erinnert mich viel mehr an eine konzentrierte Wassermelone. Das kommt vom Aroma, der Eindruck wird aber von der saftigen Textur noch verstärkt. Wer hier Waldbeerennoten sucht, wird enttäuscht.

Süß sind Pstilière bei Vollreife sehr. Wenn man sie aber etwas früher erntet, kann der Zuckergehalt für eine Feige als eher moderat erscheinen (aber ausreichend süß, finde ich).
Es gibt sicher noch viel süßere Sorten, aber Zucker hat mir bei Pastilière noch nie gefehlt. Wenn es noch sehr heiß ist, hat die Kombination aus etwas geringerer Süße, das Aroma von Wassermelone und die Saftigkeit etwas erfrischendes.

Dalmatie war bei mir im lehmigen Boden, genau da wo Pastilière jetzt steht, ein Flop.

Die Feige ist schwer zu fotografieren, weil so viel rundherum wächst. Maße: < ca. 2,5 Meter hoch (Herbst 2024 etwas zurückgeschnitten) x maximal 3 Meter breit

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Sep 2025, 10:36
von philippus
Picholetera, eine spanische Sorte aus der Extremadura im SW.
Aroma nach frischen Erdbeeren, sehr sehr gut.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Sep 2025, 11:20
von StratoV
helga7 hat geschrieben: 8. Sep 2025, 23:01 Bitte gebt eurer RdB noch zwei, drei Jahre Zeit! ;)

...

Dieses Jahr hat mir der große Strauch eine Sommerernte von mehr als 40 Früchten geschenkt und auch die Herbsternte (seit Mitte August) ist überwältigend. :D
Wie schneidest du die Pflanze?

Kannst du bitte ein Bild von ihr schicken?

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Sep 2025, 11:57
von Arni99
Ein Monster in Nora bei Pula in Südsardinien.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Sep 2025, 12:57
von mfan
Arni99 hat geschrieben: 9. Sep 2025, 11:57 Ein Monster in Nora bei Pula in Südsardinien.
Das ist kein Baum, das ist kein Busch, das ist ein Wald :o

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Sep 2025, 14:00
von StratoV
Der Feigenbaum versucht das Haus zu essen!