Seite 2139 von 2165
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Sep 2025, 21:39
von zwerggarten
sieht köstlich aus! ich liebe diese grünen mit sattrotem inneren. leider habe ich selbst noch keine solche ernte.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Sep 2025, 21:53
von Salento
Guten Abend zusammen,
Tolle ernten habt ihr da schon gezeigt
Bei mir sieht’s eher schlecht aus dieses Jahr.
Zurück aus dem Urlaub muss ich leider sagen dass meine Feigenjagt

nicht so geklappt hat wie gewünscht.
Zudem breitet sich in Süditalien wo ich herkomme ein Feigenbaum sterben aus.
Unter den einheimischen wird wie beim Olivenbaum das Xylella fastidiosa vermutet.
Das ist schon erschreckend wenn große Bäume einfach austrocknen und in sich zusammen fallen.
Meine online Recherche hat aber ergeben dass es sich wohl um ein Borkenkäfer handelt.
Man kann den Krankheitsverlauf teilweise an den verschiedenen Bäumen am Straßenrand beobachten.
Trotz allem konnte ich ein paar sehr leckere Feigen probieren von wild gewachsenen pflanzen.
Im Anschluss noch ein paar Bilder
Schönen Abend noch
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Sep 2025, 21:55
von Salento
Hier noch Beispiele
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Sep 2025, 21:56
von Salento
Hier noch die leckeren Wildfeigen
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Sep 2025, 08:28
von Feigenwiese
Salento hat geschrieben: ↑14. Sep 2025, 21:53
Zudem breitet sich in Süditalien wo ich herkomme ein Feigenbaum sterben aus.
Unter den einheimischen wird wie beim Olivenbaum das Xylella fastidiosa vermutet.
Das ist schon erschreckend wenn große Bäume einfach austrocknen und in sich zusammen fallen.
Meine online Recherche hat aber ergeben dass es sich wohl um ein Borkenkäfer handelt.
Man kann den Krankheitsverlauf teilweise an den verschiedenen Bäumen am Straßenrand beobachten.
Das ist sehr schade, gerade weil auch so viele unbekannte wilde Feigensorten für immer verloren gehen.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Sep 2025, 09:38
von mora
Salento hat geschrieben: ↑14. Sep 2025, 21:53
Zudem breitet sich in Süditalien wo ich herkomme ein Feigenbaum sterben aus.
Unter den einheimischen wird wie beim Olivenbaum das Xylella fastidiosa vermutet.
Das ist schon erschreckend wenn große Bäume einfach austrocknen und in sich zusammen fallen.
Vielleicht auch bei uns bald das nächste "große Ding"
Selbst wenn man davor warnt, keine Stecklinge aus Xylella Gebieten zu importieren, machen sie es trotzdem.
Trotz des relativ kalten und regnerischen Wetter gibt es ein paar Feigen, diese Früchte sind von letzten Dienstag:
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Sep 2025, 10:06
von husar2003
Und hier meine RdB.
Das Hauptproblem ist vielleicht die jetzt niedriger stehende Sonne. Zu viel Schatten.
Auf der anderen Seite...wir waren gestern in Neustadt a.d. Weinstraße. Dort habe ich zwei Pflanzen (keine RdB) im Schatten gesehen, die tragen trotzdem. Sonne kommt da nie hin. Drum rum nur Hofwände, Hauswände in engen Gassen...
Meine RdB hat zwar wenige leichte bläulich angehauchte Früchte, aber das schon seit Wochen. 2 Wochen noch September und jetzt kommt schon der erste Herbststurm und bringt endlich Regen.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Sep 2025, 10:08
von husar2003
Die verlogene LdA/Peretta/Dalmatie "Desert King".
Herbstfeigen werden sicher nicht reif.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Sep 2025, 13:56
von Mario Marx
die little miss figgy herbstfeigen beginnen anzuschwellen und zu reifen
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Sep 2025, 17:45
von bully1964
husar2003 hat geschrieben: ↑15. Sep 2025, 10:06
Und hier meine RdB.
Das Hauptproblem ist vielleicht die jetzt niedriger stehende Sonne. Zu viel Schatten.
Auf der anderen Seite...wir waren gestern in Neustadt a.d. Weinstraße. Dort habe ich zwei Pflanzen (keine RdB) im Schatten gesehen, die tragen trotzdem. Sonne kommt da nie hin. Drum rum nur Hofwände, Hauswände in engen Gassen...
Meine RdB hat zwar wenige leichte bläulich angehauchte Früchte, aber das schon seit Wochen. 2 Wochen noch September und jetzt kommt schon der erste Herbststurm und bringt endlich Regen.
Das Problem hat meine Negronne bzw Dauphine die werden einfach nicht reif
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Sep 2025, 20:30
von Lady Gaga
Wann werden sie sonst bei dir reif?
Ich finde Anfang September noch früh für Feigen, da reifen erst wenige, manche Sorten wie BT kommen erst im Oktober.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Sep 2025, 20:44
von Roeschen1
LMF ist keine frühe Sorte,
meine werden jetzt auch langsam reif, Doree und LdA ebenfalls.
BT beginnen bei mir Anfang September.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Sep 2025, 22:55
von philippus
bully1964 hat geschrieben: ↑15. Sep 2025, 17:45
Das Problem hat meine Negronne bzw Dauphine die werden einfach nicht reif
Negronne ist selbst hier in Wien schon fast grenzwertig. Sie reift selten deutlich vor Mitte September, in ungünstigen Jahren oft erst ab dem 20. September. Je nach Jahr sind 4–6 Wochen Ernte mit Feigen von hoher Qualität möglich. Ab Ende Oktober nimmt die Qualität stark ab (fehlender Zucker).
Der Standort ist hier zwar nicht ideal (Sonne nur bis etwa 14h40 Uhr), aber für ein kühleres Klima würde ich diese Sorte nicht empfehlen.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Sep 2025, 00:36
von mora
Hier gibt es schon reife Negronne und das bei DIESEM Sommer

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Sep 2025, 06:33
von philippus
Hab auch schon ein paar Negronne Herbstfeigen gehabt, aber so richtig begonnen hat‘s noch nicht