Seite 2140 von 2166

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Sep 2025, 11:45
von Dr.Pille
Bei mir fangen jetzt erst die ersten RdB an zu reifen nur ein paar KM Luftlinie von Philippus entfernt im Wienerwald. Da kann ich Negronne vermutlich vergessen für Herbstfeigen.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Sep 2025, 15:30
von bully1964
philippus hat geschrieben: 15. Sep 2025, 22:55
bully1964 hat geschrieben: 15. Sep 2025, 17:45 Das Problem hat meine Negronne bzw Dauphine die werden einfach nicht reif
Negronne ist selbst hier in Wien schon fast grenzwertig. Sie reift selten deutlich vor Mitte September, in ungünstigen Jahren oft erst ab dem 20. September. Je nach Jahr sind 4–6 Wochen Ernte mit Feigen von hoher Qualität möglich. Ab Ende Oktober nimmt die Qualität stark ab (fehlender Zucker).
Der Standort ist hier zwar nicht ideal (Sonne nur bis etwa 14h40 Uhr), aber für ein kühleres Klima würde ich diese Sorte nicht empfehlen.


Reife Negronne hatte ich schon , aber es mag sein das ich noch Erfahrungen an diesem Standort sammeln muß ,die Negronne ist erst letztes Jahr im August an diesem Standort ausgepflanzt worden nach meinem Umzug ,zuvor war sie im Topf . Der jetzige Platz ist brutal heiß ,volle Südseite von daher sollten Feigen hier gehen auch Negronne ,allerdings ist der der Boden sehr schwer (Lehm und teilweise Ton ) und gut feucht .

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Sep 2025, 16:20
von cydorian
Hab meine Negronne vor zwei Jahren ausgegraben. Nie Herbstfeigen, immer zu späte Reife. Auf Brebas zu gehen, lohnt sich auch nicht, zu häufige Ausfälle wegen Spätfrost.

Jetzt steht sie woanders - im Topf. Da wirds was.

Firoma - Brown Turkey??

Verfasst: 16. Sep 2025, 17:11
von Felcofan
hallo an die Feigenconnesseure und -sammler.

Ich habe mal eine Firoma gekauft, und hier kam der Hinweis, dass die mehr oder weniger identisch mit Brown Turkey ist.

bei diversen Online-Anbietern ist die Höhenangabe für Brown Turkey eher 4-5m Höhe

bei Firoma 2-3m

meine Firoma hat insgesamt eher kurze Internodien und tastet sich an die 1,5m ran, nach 2-3 guten Wuchsjahren,
eine adoptierte longue dÀout hat im 2. Standjahr bereits locker die 2m-Marke überschritten...

sind jetzt die Firomas (lfalls echt) eine kompaktere Auslese der Brown Turkey oder wie hängen die Zusammen? Ich mach morgen mal ein paar aktuelle Bilder, grad von den Früchten,

danke für Anmerkungen

Re: Firoma - Brown Turkey??

Verfasst: 16. Sep 2025, 17:54
von Maulbärchen
Felcofan hat geschrieben: 16. Sep 2025, 17:11 hallo an die Feigenconnesseure und -sammler.

Ich habe mal eine Firoma gekauft, und hier kam der Hinweis, dass die mehr oder weniger identisch mit Brown Turkey ist.

bei diversen Online-Anbietern ist die Höhenangabe für Brown Turkey eher 4-5m Höhe

bei Firoma 2-3m

meine Firoma hat insgesamt eher kurze Internodien und tastet sich an die 1,5m ran, nach 2-3 guten Wuchsjahren,
eine adoptierte longue dÀout hat im 2. Standjahr bereits locker die 2m-Marke überschritten...

sind jetzt die Firomas (lfalls echt) eine kompaktere Auslese der Brown Turkey oder wie hängen die Zusammen? Ich mach morgen mal ein paar aktuelle Bilder, grad von den Früchten,

danke für Anmerkungen
Kommt drauf an, von welchem Anbieter hast du die Firoma gekauft?

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Sep 2025, 17:55
von Der Buddler
Madeleine des saisons ist dieses Jahr einfach saugut. Schmeckt uns allen sogar besser als RdB. Dazu richtig schöne große Feigen. Liefert GANZ stark ab.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Sep 2025, 18:07
von cydorian
Der Buddler hat geschrieben: 16. Sep 2025, 17:55 Schmeckt uns allen sogar besser als RdB.
Dieses Jahr stimmt das auch bei mir. Aber es gibt auch Jahre, da ist es andersrum. Sind beide von ähnlichem Stil, die MddS etwas nussiger, die RdB etwas fruchtiger.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Sep 2025, 18:08
von Maulbärchen
Maulbärchen hat geschrieben: 21. Aug 2025, 17:21 Dann mache ich mal weiter als einer, der auch mit dem "Pflanzen Sammelvirus" befallen ist. Ich stelle mal ein paar Bilder meiner Piccolo Giallo di Anzuno (Ficus carica Piccolo Gelbe von Anzuno) ein. Gestern die erste Feige für dieses Jahr geerntet. Ich hätte sie fast übersehen, weil ich so auf meine braune Feigen fixiert bin, aber mal eine gelbe Feige mag ich als Sammler ;-) 56 Gramm, saftig, aromatisch, schön süß. Schale essbar, aber kein Geschmack. 11/2022 habe ich einen Stock bekommen, der leider durch die Post zerbrochen war, schon 2024 hat sie die ersten Feigen gehabt, dabei steht sie im Winter immer draußen, anfangs nur durch eine Hauswand geschützt (Raum Mannheim/Ludwigshafen). Sie scheint eine schön robuste Sorte zu sein, und wenn sie "Piccolo" bleibt, mein Kaufgrund, bekommt sie einen festen Platz im Garten, da Geschmack und alles passen.
Ich habe heute die letzte Feige meiner noch kleinen Feige geerntet. Saftig und süß, 34 Gramm, vielleicht ein Kaki Geschmack. Keine einzige der Feigen wurde unreif abgeworfen, wie ein paar andere meiner Testfeigen ihre Feigen jetzt unreif abwerfen. Vom Standort Azonu, Alpental des Piemont, könnte es eine Sorte sein für kühlere und windige Gegenden in Deutschland. Ich habe aber nur die Piccolo und nicht die normalgroße Feige (die hat Hortensis etc.).

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Sep 2025, 18:14
von Maulbärchen
bully1964 hat geschrieben: 16. Sep 2025, 15:30
philippus hat geschrieben: 15. Sep 2025, 22:55
Negronne ist selbst hier in Wien schon fast grenzwertig. Sie reift selten deutlich vor Mitte September, in ungünstigen Jahren oft erst ab dem 20. September. Je nach Jahr sind 4–6 Wochen Ernte mit Feigen von hoher Qualität möglich. Ab Ende Oktober nimmt die Qualität stark ab (fehlender Zucker).
Der Standort ist hier zwar nicht ideal (Sonne nur bis etwa 14h40 Uhr), aber für ein kühleres Klima würde ich diese Sorte nicht empfehlen.


Reife Negronne hatte ich schon , aber es mag sein das ich noch Erfahrungen an diesem Standort sammeln muß ,die Negronne ist erst letztes Jahr im August an diesem Standort ausgepflanzt worden nach meinem Umzug ,zuvor war sie im Topf . Der jetzige Platz ist brutal heiß ,volle Südseite von daher sollten Feigen hier gehen auch Negronne ,allerdings ist der der Boden sehr schwer (Lehm und teilweise Ton ) und gut feucht .
Meine Negronne musste ich vor eine Ostwand setzen, da hat sie es durchaus warm, aber weniger Sonne, da sie nicht frei steht. Pfalz. Einige Feigen werden da schon reif bei mir. Ob dieses Jahr Feigen meiner Dauphine reif werden, da bin ich auch schon gespannt. Da hatte ich dieses Jahr noch keine.

Re: Firoma - Brown Turkey??

Verfasst: 16. Sep 2025, 18:22
von Felcofan
Maulbärchen hat geschrieben: 16. Sep 2025, 17:54
Felcofan hat geschrieben: 16. Sep 2025, 17:11 hallo an die Feigenconnesseure und -sammler.

Ich habe mal eine Firoma gekauft, und hier kam der Hinweis, dass die mehr oder weniger identisch mit Brown Turkey ist.

bei diversen Online-Anbietern ist die Höhenangabe für Brown Turkey eher 4-5m Höhe

bei Firoma 2-3m

meine Firoma hat insgesamt eher kurze Internodien und tastet sich an die 1,5m ran, nach 2-3 guten Wuchsjahren,
eine adoptierte longue dÀout hat im 2. Standjahr bereits locker die 2m-Marke überschritten...

sind jetzt die Firomas (lfalls echt) eine kompaktere Auslese der Brown Turkey oder wie hängen die Zusammen? Ich mach morgen mal ein paar aktuelle Bilder, grad von den Früchten,

danke für Anmerkungen
Kommt drauf an, von welchem Anbieter hast du die Firoma gekauft?
Hab in den Mails gewühlt, bei Chrestensen Gartenversand, April 2022, die Früchte, müssten ja Brebas bisher gewesen sein, waren eher rundlich, eher braun und lecker-süß. Die von einem Nachbarn im Vergleich waren eher grasig

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Sep 2025, 08:39
von StratoV
Der Buddler hat geschrieben: 16. Sep 2025, 17:55 Madeleine des saisons ist dieses Jahr einfach saugut. Schmeckt uns allen sogar besser als RdB. Dazu richtig schöne große Feigen. Liefert GANZ stark ab.
@ Der Buddler
@ cydorian

Ihr habt ja beide gute Ergebnisse mit der MddS erzielt.

Ist sie später oder gleich reif wie RdB? Reift sie auch im Herbst bei schlechtem Wetter gut, so wie RdB oder ist man auf einen sonnigen Sep/Okt angewiesen?

Sie wurde mal als "ertragsschwach" beschrieben.

Wie ist es bei euch? Wie hoch/breit ist die Pflanze und wieviele Stück könntet ihr Ernten?

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Sep 2025, 09:16
von cydorian
MddS: Wenig bis mässig viele Blütenfeigen NACH den seltenen RdB Blütenfeigen und VOR den häufigen RdB-Herbstfeigen. Etwa zwei bis drei Wochen NACH dem Beginn der RdB-Herbstfeigen beginnen auch die MddS Herbstfeigen.

Damit ergänzen sich die Sorten zeitlich sehr gut, im Aroma weniger weil sie aus derselben Stilgruppe sind. Wie oben schon geschildert zeigt sich MddS bei mir nicht als ertragsschwach bei den Herbstfeigen. Blütenfeigen gibts weniger, dafür aber riesige Schaufeigen, mit denen man angeben kann. Machen aber nur ältere Bäume, es gibt einen Altersdimorphismus. Höhe, Breite, kann ich nicht sagen, da ich schneide und damit den natürlichen Lauf der Dinge störe. Wachstum erscheint mit durchschnittlich.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Sep 2025, 09:39
von philippus
StratoV hat geschrieben: 17. Sep 2025, 08:39
Der Buddler hat geschrieben: 16. Sep 2025, 17:55 Madeleine des saisons ist dieses Jahr einfach saugut. Schmeckt uns allen sogar besser als RdB. Dazu richtig schöne große Feigen. Liefert GANZ stark ab.
@ Der Buddler
@ cydorian

Ihr habt ja beide gute Ergebnisse mit der MddS erzielt.

Ist sie später oder gleich reif wie RdB? Reift sie auch im Herbst bei schlechtem Wetter gut, so wie RdB oder ist man auf einen sonnigen Sep/Okt angewiesen?

Sie wurde mal als "ertragsschwach" beschrieben.

Wie ist es bei euch? Wie hoch/breit ist die Pflanze und wieviele Stück könntet ihr Ernten?
Die Masse der bisherigen Erfahrungen – auch meine eigenen – zeigen, dass sowohl bei der ersten als auch der zweiten Ernte die Abwurfquote hoch ist. Das wird auch in der Fachliteratur bestätigt (zB Baud).

Es ist allerdings möglich, dass sich dieses Verhalten mit zunehmendem Alter verändert oder dass MddS bestimmte Standortbedingungen benötigt, um auch quantitativ bessere Ergebnisse zu liefern.
Die Qualität der Früchte ist meiner Meinung nach aber sehr hoch. Nur bei anhaltendem Regen sind die Feigen oft etwas empfindlich.
Möglicherweise wäre es bei mir sinnvoll gewesen, mehr Geduld zu haben. Sie war 4 Jahre ausgepflanzt und davor 3 Jahre in Kübelkultur.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Sep 2025, 09:41
von philippus
StratoV hat geschrieben: 17. Sep 2025, 08:39 Sie wurde mal als "ertragsschwach" beschrieben.
Die Masse der bisherigen Erfahrungen – auch meine eigenen – zeigen, dass sowohl bei der ersten als auch der zweiten Ernte die Abwurfquote hoch ist. Das wird auch in der Fachliteratur bestätigt (zB Baud).

Es ist allerdings möglich, dass sich dieses Verhalten mit zunehmendem Alter verändert oder dass MddS bestimmte Standortbedingungen benötigt, um auch quantitativ bessere Ergebnisse zu liefern. Vielleicht sind hier aber diese Bedingungen gegeben.

Die Qualität der Früchte ist meiner Meinung nach jedenfalls sehr hoch. Nur bei anhaltendem Regen sind die Feigen oft etwas empfindlich.
Möglicherweise wäre es bei mir sinnvoll gewesen, mehr Geduld zu haben. Sie war 4 Jahre ausgepflanzt und davor 3 Jahre in Kübelkultur.

Ich mochte den aufrechten Wuchs mit eher kräftigen Trieben.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Sep 2025, 09:53
von Feigenwiese
StratoV hat geschrieben: 17. Sep 2025, 08:39 Wie ist es bei euch? Wie hoch/breit ist die Pflanze und wieviele Stück könntet ihr Ernten?
Meine MDDS ist seit mehreren Jahren im Topf und nun ca. 2m groß. Sie hatte ein paar leckere Sommerfeigen gebracht aber ein paar vielen auch ab. Von ca. 10 Herbstfeigen am Baum sind bisher 2 abgefallen und 2 waren innen verschimmelt. Das Problem bei MDDS ist zum einen die geöffnete Ostiole zum anderen der sehr kurze Stiel, was die Feige dazu bringt mit ihrer geöffneten Ostiole gen HImmel zu blicken. Wenn es nun regnet, wars das.