Seite 215 von 336

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 1. Mai 2018, 10:56
von jutta
ich nur, wenn wir auf Besuch sind, aber mein Verwandter hat guten Blick drauf

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 1. Mai 2018, 11:03
von tomma
Auf jeden Fall sehr übersichtlich, das Ganze! Bei solchen Anlagen juckt es mich immer in den Fingern, ein kleines Tütchen mit Birken- oder Löwenzahnsaat aus der Tasche zu zaubern... ;D

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 1. Mai 2018, 11:13
von Nemesia Elfensp.
jutta hat geschrieben: 1. Mai 2018, 10:47
Umgestaltung nach 2 Jahren. Vorher war am Rand Marmorkiesel, in der Mitte Rasen, der ist dann total vertrocknet, und etwas mehr Pflanzen wie Lavendel, Sonnenhut... waren noch dabei. Jetzt wurde es offensichtlich noch pflegeleichter gestaltet.
Wer weiß, welche kleinen Pflänzchen da gesetzt wurden? Diese grünen aufliegenden Pflanzen?
.......da fehlt doch noch der gebürstete u. klarlacklackierte Edelstahlhandlauf bei den Stufen ::)

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 1. Mai 2018, 11:17
von jutta
der ist doch eh da, in der linken Ecke oben

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 1. Mai 2018, 11:21
von Nemesia Elfensp.
jutta hat geschrieben: 1. Mai 2018, 11:17
der ist doch eh da, in der linken Ecke oben
oh, stimmt. Den hatte ich nicht gesehen. Ich hatte nur die unteren Stufen im Blick :)

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 1. Mai 2018, 11:49
von AndreasR
Die Kombination Palme-Kirschlorbeer finde ich ja umwerfend. ;D Ich frage mich ohnehin, was diese willkürlich verteilten kleinen Pflänzchen da sollen, wenn man es pflegeleicht haben will, sollte man die doch besser ganz weglassen?!

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 1. Mai 2018, 11:56
von Waldmeisterin
Na, das sind die Eyecatcher ;D Sonst wäre der Vorgarten doch total langweilig :P

Mein Lieblingsgärtner hat mir kürzlich erzählt, dass die Leute keine Lust mehr auf die blöden Thujas hätten, die wollen jetzt Kirschlorbeer :-X

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 1. Mai 2018, 12:05
von hymenocallis
Waldmeisterin hat geschrieben: 1. Mai 2018, 11:56
Na, das sind die Eyecatcher ;D Sonst wäre der Vorgarten doch total langweilig :P


Außerdem kann man dort jedes Jahr was Neues ausprobieren - oder muß man?

Unser Nachbar hat an der Terrasse etwas, das er Beet nennt. Es hat eine geschliffene dunkelgraue Graniteinfassung 15 cm hoch und breit und ist in etwa so groß wie ein Doppelgrab. Der Innenbereich ist mit dunkelgrauem Splitt (fein) befüllt und jedes Jahr dürfen dort neue Versuchspflanzen ihr Leben aushauchen - die Fläche heizt sich so stark auf, daß bisher noch nichts überlebt hat. Zudem finden die Katzen den mineralischen Mulch sehr praktisch - die Beetbesitzer weniger, die Geruchsbelästigung an der Terrasse ist dann doch nicht so angenehm.

Aber um von dem Beet-Drama abzulenken werden jedes Jahr wieder große Hanfpalmen in Containern gekauft und auf der Terrasse aufgestellt - immer mit großem Geschimpfe, weil das Zeug ja angeblich winterhart ist und doch nicht überlebt. Zusammenbinden alleine reicht wohl nicht - ein ausgetrockneter Container über Monate bringt auch die härteste Pflanze um die Ecke.

PS: Wir wohnen nun mehr als 10 Jahre nebeneinander - ich werde manchmal um Rat gefragt. Jetzt wieder, warum denn der Fächerahorn nicht ordentlich austreibt - daß beim Mähen ein Großteil der Rinde abgerissen/zerstört worden ist, hat niemand bemerkt. ::)

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 1. Mai 2018, 12:34
von Dunkleborus
Das ist doch prima! Das Problem mit dem leidigen Herbstdreck: Gelöst!

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 1. Mai 2018, 13:12
von hymenocallis
Dunkleborus hat geschrieben: 1. Mai 2018, 12:34
Das ist doch prima! Das Problem mit dem leidigen Herbstdreck: Gelöst!


Wenn der Fächerahorn entsorgt wird, bin ich nicht wirklich traurig - ich hatte immer massig Sämlinge im Beet, weil er knapp an der Grundstücksgrenze steht.

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 2. Mai 2018, 07:25
von Mediterraneus
AndreasR hat geschrieben: 1. Mai 2018, 11:49
Die Kombination Palme-Kirschlorbeer finde ich ja umwerfend. ;D Ich frage mich ohnehin, was diese willkürlich verteilten kleinen Pflänzchen da sollen, wenn man es pflegeleicht haben will, sollte man die doch besser ganz weglassen?!


Wenn sie sich nicht sogar in Unkosten gestürzt haben, und der Kirschlorbeer eine Magnolia grandiflora ist. Die macht nämlich furchtbar Dreck, ständig fallen rund ums Jahr riesige trockene Blätter runter. Das klappert bestimmt recht nett, auf dem Geröll 8)

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 2. Mai 2018, 09:32
von Gartenplaner
Hey, die Blätter der Magnolia grandiflora sind groß und recht stabil - also einfach abzusammeln, das ist schon durchdacht.
Die Palme ist ne Yucca rostrata.

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 2. Mai 2018, 09:44
von Mediterraneus
Wenigstens hammse keinen Rhododendron darin gefoltert.

Die Pflanzen scheinen ja einen zumindest teilweisen Bezug zu Stein, bzw. "Süden" zu haben. Das Kleinzeugs sieht man ja nicht genau. Drunter ist wahrscheinlich künftiges Mikro-Plastik. :-\

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 2. Mai 2018, 09:50
von Staudo
Mich dünkt, da stehen Euphorbia polychroma.

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 2. Mai 2018, 09:53
von Mediterraneus
Gutes Auge !

Vielleicht stand ja Lanzarote für die Bepflanzung Pate. Und Lava gabs grad nicht im Baumarkt ???
Da is auch so ne Kuhle im Schotter, im Original ist das so ein Erdwärmeofen.