Seite 215 von 216

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 5. Apr 2023, 20:12
von *Falk*
Ich vermute man braucht gefüllte dazu.

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 5. Apr 2023, 20:14
von tarokaja
hat geschrieben: 5. Apr 2023, 20:07
Bild


Diesen 2. finde ich schlicht umwerfend!!

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 5. Apr 2023, 20:15
von Kapernstrauch
@Helga: ich hab heute 3 gefüllte bekommen - vielleicht hab ich in ein paar Jahren auch so schöne Sämlinge?
Und wenn dann der Platz knapp wird...... ;D

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 5. Apr 2023, 20:50
von *Falk*
Die ersten anemonenblütigen H. waren 'Westwood Hybrids' eine Kreuzung von 'Dido' und
Orientalis Hybriden (Rice&Strangman), also gut wenn man ein paar gefüllte H. hätte. Vielleicht
reichen auch anemonenblütigen aus. Bei uns gab zuerst einfache und gefüllte und später häufig
anemonenblütige Sämlinge. 😉

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 5. Apr 2023, 21:18
von deep in the woods
tarokaja hat geschrieben: 5. Apr 2023, 20:14
hat geschrieben: 5. Apr 2023, 20:07
Bild


Diesen 2. finde ich schlicht umwerfend!!

Oh man, ich sollte hier nicht sooft reinschauen! Ist die schön…und schon wieder kommt da die Gier, „will haben“!

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 6. Apr 2023, 06:45
von Anke02
hat geschrieben: 5. Apr 2023, 20:50
Die ersten anemonenblütigen H. waren 'Westwood Hybrids' eine Kreuzung von 'Dido' und
Orientalis Hybriden (Rice&Strangman), also gut wenn man ein paar gefüllte H. hätte. Vielleicht
reichen auch anemonenblütigen aus. Bei uns gab zuerst einfache und gefüllte und später häufig
anemonenblütige Sämlinge. 😉


Ich muss wohl dringend mit meinen Hellis reden.
Seit Jahren stehen hier gefüllte etc.. Es gibt immer wieder durchaus hübsche Kinderchen,
aber ein kleines Rüschenröckchen wollte sich noch nie eines anziehen.
Naja, kann es ja verstehen, bin auch mehr der Jeanstyp 8)

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 6. Apr 2023, 09:28
von rocambole
hat geschrieben: 5. Apr 2023, 20:07@-Hausgeist
Erstaunlich, wie ähnlich sich diese anemonenblütigen Sämlinge sind, bis auf die letzte.


Die letzte ist der Hammer (die anderen natürlich auch)!

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 6. Apr 2023, 21:25
von Darena
Gibt's bei jungen Pflanzen eigentlich eine grobe Richtlinie, wieviel Samenstände man pro neu ausgetriebenem Blatt ausreifen lassen darf? Also, damit sich der Jüngling nicht zu sehr bei der Produktion von Samen verausgabt

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 6. Apr 2023, 22:39
von lord waldemoor
meine späte schneerose im schatten fängt jetzt an, sie ist immer so spät

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 6. Apr 2023, 22:41
von lord waldemoor
manche lenzrosen geben schon auf

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 6. Apr 2023, 22:43
von lord waldemoor
.

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 7. Apr 2023, 10:05
von Hall
Gut eingelebt hat sich die grüne
Helleborus torquatus 'Tinkerbell'

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 7. Apr 2023, 10:38
von oile
Schön! So eine fehlt mir noch.
Auch die von Hausgeist und Falk machen einfach Lust auf Sämlingsaufzucht. :D

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 10. Apr 2023, 17:14
von Irm
Eine meiner Lieblingshelleborus, ist ein Sämling einer Ashwood-Pflanze, die nicht leben wollte, Wurzel zu verfilzt ..
.
Bild

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 10. Apr 2023, 17:16
von Irm
Noch ein Liebling
.
Bild