Seite 216 von 256

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 27. Mär 2023, 08:48
von Jule69
Nox:
Auf jeden Fall hübsch!
Da meine E.G. Waterhouse bisher nur vereinzelt Blüten richtig geöffnet hat, hier mal ein paar Bilder aus anderen Jahren.
Bild

Bild

Bild
Ich muss zugeben, ich bin ganz schlecht beim identifizieren, aber an E.G. Waterhouse glaube ich bei Dir eher nicht. Nuccio's Cameo hab ich leider nicht. Tut mir leid, dass ich nicht wirklich helfen kann.

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 27. Mär 2023, 09:23
von Buddelkönigin
Unglaubliche Pflanzen... für mich hier eine völlig andere Welt... :o

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 27. Mär 2023, 09:45
von Nox
Ja, Jule, ich schwanke genauso wie Du. Also Nuccio's Cameo ist meine nicht und E.G. Waterhouse offensichtlich auch nicht. Ich habe sogar einmal eine runtergefallene Blüte (E.G.Waterhouse) von der Baumschule mitgenommen und mit meiner verglichen: Sah genauso aus wie Dein Strauch und ist nicht idendisch mit der gesuchten Schönheit. Immerhin sitzen jetzt 2 aus Stecklingen gewonnene Kamelien in der Hecke. Die anderen sind grösser getopft und werden an auserwählte Gartenfreunde verschenkt (so sich welche melden).
.
Apropos Kamelien mit den Füssen im Wasser: Kenne ich auch, ich habe 3 grosse Sträucher (C. sasanqua Plantation Pind C. Marguerite Gouillon), die in winterlichen Regenperioden regelmässig 1-2 Wochen im Wasser stehen. Haben sie überstanden. Aber ich habe schonmal eine im neuen Garten verloren. Die hatte dann als Jungpflanze über mehrere Wochen die Füsse im Wasser, denn ich kannte die Verhältnisse noch nicht.
Also wenn Klima und Boden stimmen, dann halten Kamelien sowohl Dürreperioden als auch Überschwemmungen aus, bei den wunderschönen Blüten mag man es kaum glauben.

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 27. Mär 2023, 12:17
von Jule69
Ich hab jetzt noch mal im Netz und in der Kiesel-Fiebel nachgeschaut, wieso scheidet die Nuccio's Cameo für Dich aus? Auf einigen Fotos fand ich sie ziemlich identisch. Hatte auch kurzfristig die Otome ins Auge gefasst, aber bei ihr sind die Blütenränder spitzer...
Ist es nicht die Hauptsache, dass sie Dir gefällt und sich gut macht?

Gerade zwischen zwei Schauern ins Visier genommen:
Miyakodori
Bild

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 28. Mär 2023, 18:23
von enaira
'Black Lace' blüht hier jetzt auch schön!

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 28. Mär 2023, 18:24
von enaira
Und 'Hagoromo' üppig wie selten! :o (Bild leider unscharf)
Andere haben dafür in diesem Jahr keine einzige Blüte...

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 28. Mär 2023, 20:10
von Nox
Jule69 hat geschrieben: 27. Mär 2023, 12:17
Ich hab jetzt noch mal im Netz und in der Kiesel-Fiebel nachgeschaut, wieso scheidet die Nuccio's Cameo für Dich aus? Auf einigen Fotos fand ich sie ziemlich identisch. Hatte auch kurzfristig die Otome ins Auge gefasst, aber bei ihr sind die Blütenränder spitzer...
Ist es nicht die Hauptsache, dass sie Dir gefällt und sich gut macht?



Ja, das ist die Hauptsache, da hast Du wirklich recht. Ich hatte dann auch auf Nuccio's Cameo getippt und vor 2 Jahren zwei schon 60-80cm hohe Exemplare gepflanzt, die dieses Jahr reich blühen (weil ich schnell ein Resultat wollte). Direkter Vergleicht sagt: isses nicht. Ich glaube, mit Bildern zu vergleichen ist sehr schwierig, mal sind sie gefüllter, mal nur halbgefüllt, selbst die Farbe ist witterungsabhängig.

Was bin ich froh um meine angewachsenen Stecklinge !

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 29. Mär 2023, 12:56
von Jule69
enaira:
Beide so schön! Hagoromo blüht wirklich sehr üppig!!! Was ist denn mit den anderen? Was glaubst Du, woran es gelegen haben könnte, dass sie keine Knospen angesetzt hatten?
Hier ist jetzt
Brushfield's Yellow aufgeblüht. Eine sehr dankbare Kamelie und wenn ich sie nicht jedes Jahr nach der Blüte zurückschneiden würde, könnte ich nicht mehr aus dem Fenster schauen.
Bild

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 30. Mär 2023, 09:07
von tarokaja
Ariane, deine Hagoromo blüht ja wirklich üppig! Und steht offenbar auch schön schattig und die hose-in-hose Porzellanblüten kommen richtig schön zur Geltung.
Meine mag schon halbsonnig überhaupt nicht. Die Blüten verbrennen unter der starken Frühlingssonne hier sehr schnell. Und braun sehen sie dann gar nicht mehr hübsch aus.

Ich komme kaum nach mit fotografieren, so viele Kamelien stehen draussen in Blüte, teils extrem reich bestückt, teils sparsamer.

White Retic
Bild

Bild Bild


High Fragrance - mit zartem Duft
Bild Bild

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 30. Mär 2023, 09:09
von tarokaja
Barbara Woodroof
Bild

Bild Bild

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 30. Mär 2023, 09:21
von tarokaja
Ole

Bild

Bild Bild

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 30. Mär 2023, 09:37
von tarokaja
Reticulata Dr. Clifford Parks - auf dem Bild der Einzelblüte ist die Farbe wie in Natura, mit einem orangen Hauch... sonst schwer einzufangen

Bild Bild

Bild Bild


Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 30. Mär 2023, 09:56
von tarokaja
Japonica 'Conte Gian Pietro Cicogna' mit verschiedenfarbigen Blüten - manchmal gibt es auch noch welche in rein weiss und rosa

Bild Bild

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 30. Mär 2023, 10:07
von tarokaja
Oki no nami

Bild Bild

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 30. Mär 2023, 19:42
von enaira
Wunderschöne Blüten! :o
.
Jule69 hat geschrieben: 29. Mär 2023, 12:56
enaira:
Beide so schön! Hagoromo blüht wirklich sehr üppig!!! Was ist denn mit den anderen? Was glaubst Du, woran es gelegen haben könnte, dass sie keine Knospen angesetzt hatten?
[/quote]
.
Wenn ich das wüsste... Die Pflanzen sind noch deutlich jünger, das ist sicher ein Grund. Und es ist ein anderes Beet.
.
[quote author=tarokaja link=topic=3554.msg4013562#msg4013562 date=1680160034]
Ariane, deine Hagoromo blüht ja wirklich üppig! Und steht offenbar auch schön schattig und die hose-in-hose Porzellanblüten kommen richtig schön zur Geltung.
Meine mag schon halbsonnig überhaupt nicht. Die Blüten verbrennen unter der starken Frühlingssonne hier sehr schnell. Und braun sehen sie dann gar nicht mehr hübsch aus.

.
So ganz schattig steht sie nicht, bekommt Morgensonne, was ja eigentlich gar nicht so gut ist. Den Blüten schaden hier aber doch eher Regen und Frostnächte.