Seite 217 von 277
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 1. Mai 2017, 20:39
von Rou Fu Rong
Das ist zweimal der gleiche Strauch.
Einmal die Blüten aus 2016 und einmal von diesem Jahr.
Da denkt man doch nicht, das das die gleiche Sorte ist!?
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 1. Mai 2017, 20:41
von Rou Fu Rong
Sorry, hier aus 2017.
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 1. Mai 2017, 20:46
von Rou Fu Rong
War heute im BoGa Würzburg, um die Strauchpfingstrosen zu begutachten. Ich war etwas erschrochen, denn ganz viele hatten welke Austriebe und einen nicht wirklich schönen Habitus.
Ich schneide meine immer, um einen schönen Wuchs zu erreichen. Wie macht ihr das?
Hier nochmal ein Bild von meinem Liebling.
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 1. Mai 2017, 21:00
von lord waldemoor
ich schneide nichts, nur die staudigen ausläufer tu ich weg
1x waren die schöner als die strauchige veredelung
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 1. Mai 2017, 23:07
von Norna
Inge hat geschrieben: ↑1. Mai 2017, 20:01Traumschön! Beneidenswert, die kommt auf meine Wunschliste!
Als ich vor vielen Jahren einige dieser alten Sorten gepflanzt hatte, meinte eine erfahrenere Gartenfreundin, dass sie sich besser in gemischte Pflanzungen einfügen als die spektakuläreren japanischen, Rockiis, amerikanischen oder Itohs - und da muss ich ihr recht geben.
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 1. Mai 2017, 23:12
von Norna
Rou hat geschrieben: ↑1. Mai 2017, 20:46War heute im BoGa Würzburg, um die Strauchpfingstrosen zu begutachten. Ich war etwas erschrochen, denn ganz viele hatten welke Austriebe und einen nicht wirklich schönen Habitus.
Ich schneide meine immer, um einen schönen Wuchs zu erreichen. Wie macht ihr das?
Hier nochmal ein Bild von meinem Liebling.
Meine Strauchpfingstrosen schneide ich nur, wenn der Wuchs allzu gakelig wird. Wenn man die alten chinesischen Darstellungen von Päonien liebt, schätzt man wohl einen malerischen Wuchs eher als eine stramme Erscheinung. Die Neigung, einen harmonischen Strauch zu bilden, ist aber von Sorte zu Sorte sehr verschieden und bei den japanischen, z.B., meist wenig ausgeprägt. ´Blanche de His´ist ein Paradebeispiel für einen schön gerundeten Busch.
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 2. Mai 2017, 03:31
von zwerggarten
enaira hat geschrieben: ↑26. Apr 2017, 12:00... Und so sieht möglicherweise aus...
die wäre mir zu fett und halbgefüllt und viel zu üppig – mein rockii-nonplusultra sieht so aus:
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 2. Mai 2017, 09:57
von bernerrose
@raiSCH, enaira, Rockii, Mediterraneus
Ganz lieben Dank für eure Empfehlungen und Ideen.
Mir hatte vor meinem geistigen Auge allerdings eher eine ungefüllte ohne Flecken vorgeschwebt, so wie Mediterraneus sie beschreibt. Ist halt alles Geschmacksache.
Da auch ich älter werde - man glaubt es kaum - willich meinen großen Garten allmählich etwas weniger arbeitsintensiv umbauen, und da käme mir eine schöne Strauchpäonie gerade recht.
Ich werde mich jetzt mal umsehen und euch zu gegebener Zeit berichten.
LG
die bernerrose
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 2. Mai 2017, 10:56
von blubu
Eine mir unbekannte Schönheit. Vor Jahren nur ungefüllte Blüten,jetzt zunehmend gefüllt.
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 2. Mai 2017, 11:07
von blubu
Beide Blüten an einem Strauch
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 2. Mai 2017, 11:10
von blubu
Hier nun die gefüllte Blüte
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 2. Mai 2017, 12:13
von Weidenkatz
Entschuldigt zwei Fragen:
Wie lange hält eine Staudenpäonie etwa ihr Laub? Im Kleingarten kann ich zur Nachbargrenze schlecht Büsche setzen, aber vielleicht Strauchpäonien...
Sind diese im Schnitt heikler als Staudenpäonien?
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 2. Mai 2017, 12:15
von Henriette
@Bernerrose:
Wir hatten im großen Garten zwei Strauchpaeonien,
einmal Fuji nomine
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 2. Mai 2017, 12:16
von Henriette
und dann noch Godaishu
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 2. Mai 2017, 12:18
von Henriette
Die erstere (Fuji nomine) ist nach ca. Jahren etwas gakelig geworden. Ich hätte sie in diesem Jahr etwas reduziert, aber das muß jetzt unser Nachfolger machen.
Schön sind beide, blühen reich und herrlich weiß.