Seite 217 von 681

Re: Was ist das?

Verfasst: 23. Apr 2020, 13:23
von Kasbek
Das mit den löwenzahnähnlichen Blättern? Vermutlich irgendeine der gelbblühenden Arten aus der Gattung Hieracium. Sowas Ähnliches steht bei mir auch. Ist nicht so invasiv wie das orangeblühende, außerdem ein gutes Futter für Kaninchen oder Hühner.
Ein Lattich (Lactuca) käme auch noch in Frage. Der hätte wahrscheinlich weißen Milchsaft in den Blättern.

Re: Was ist das?

Verfasst: 23. Apr 2020, 13:36
von Alstertalflora
Ein Allium - aber welches?
Entstammt einem Kauf bei einem Discounter, sollte A. Globemaster sein. Bei den hinteren kommt das hin, aber die vorderen? Ist auf jeden Fall spannend 8).

Re: Was ist das?

Verfasst: 23. Apr 2020, 13:46
von Kleopatra
Blauzungenlauch (Allium karataviense)?

Re: Was ist das?

Verfasst: 23. Apr 2020, 13:49
von Alstertalflora
Dachte ich eigentlich auch, aber der wächst bei mir ( im alten Garten) etwas flacher, dafüraber nicht sokompakt. Liegt vielleicht daran, dass hier der Boden besser/ bindiger ist, und die Pflanzen hier volle Sonne, im alten Garten jedoch Halbschatten, haben.

Re: Was ist das?

Verfasst: 23. Apr 2020, 15:24
von Weidenkatz
Autsch, ja Gemswurz hab ich dort gepflanzt :-[ ;D
Danke Euch!
Bei Nr. 1 hat keiner eine Idee?

Re: Was ist das?

Verfasst: 23. Apr 2020, 16:14
von Neuköllnerin
Hallo! Vielen Dank für die Antwort . Ich meinte allerdings die andere Pflanze, die nicht wie ein Löwenzahn aussieht. :D
Das Programm hatte mein Foto gedreht.
Viele Grüße

Re: Was ist das?

Verfasst: 23. Apr 2020, 19:12
von helga7
Weidenkatz hat geschrieben: 23. Apr 2020, 15:24
Autsch, ja Gemswurz hab ich dort gepflanzt :-[ ;D
Danke Euch!
Bei Nr. 1 hat keiner eine Idee?

Ich probiers mal: Polemonium?

Re: Was ist das?

Verfasst: 23. Apr 2020, 19:22
von Anubias
Für normale Polemonium caeruleum erscheint es mir zu kraus, umd die Sorte ‚Filigree Clouds‘ bzw. ‚Filigree Skies‘ habe ich noch nie in natura gesehen.

Re: Was ist das?

Verfasst: 23. Apr 2020, 19:51
von obst
Weidenkatz hat geschrieben: 23. Apr 2020, 15:24
Autsch, ja Gemswurz hab ich dort gepflanzt :-[ ;D
Danke Euch!
Bei Nr. 1 hat keiner eine Idee?

Was hältst Du von der Spiegeleiblume (Limnanthes douglasii) bei Nr. 1. Die samt sich sehr gerne aus.

Re: Was ist das?

Verfasst: 23. Apr 2020, 21:47
von Sandkeks
Neuk hat geschrieben: 23. Apr 2020, 16:14
Hallo! Vielen Dank für die Antwort . Ich meinte allerdings die andere Pflanze, die nicht wie ein Löwenzahn aussieht. :D
Das Programm hatte mein Foto gedreht.


Kannst Du das Bild vielleicht mit etwas besserer Auflösung einstellen? Es ist kaum etwas erkennbar. Wenn man das Bild zurückdreht meint man rechts einen Ehrenpreis (Veronica persica oder ähnliches) und ein Hornkraut (Cerastium) zu erkennen.

Re: Was ist das?

Verfasst: 23. Apr 2020, 22:05
von Dunkleborus
Weidenkatz hat geschrieben: 23. Apr 2020, 15:24
Autsch, ja Gemswurz hab ich dort gepflanzt :-[ ;D
Danke Euch!
Bei Nr. 1 hat keiner eine Idee?


Idee schon, das erinnert mich an Acanthus. Die älteren Blätter passen aber nicht.

Re: Was ist das?

Verfasst: 23. Apr 2020, 22:08
von Dunkleborus
Apium repens vielleicht?

Re: Was ist das?

Verfasst: 23. Apr 2020, 22:14
von fips
obst hat geschrieben: 23. Apr 2020, 19:51
Weidenkatz hat geschrieben: 23. Apr 2020, 15:24
Autsch, ja Gemswurz hab ich dort gepflanzt :-[ ;D
Danke Euch!
Bei Nr. 1 hat keiner eine Idee?

Was hältst Du von der Spiegeleiblume (Limnanthes douglasii) bei Nr. 1. Die samt sich sehr gerne aus.

Limnanthes wäre auch mein Vorschlag.

Re: Was ist das?

Verfasst: 23. Apr 2020, 22:26
von Neuköllnerin
Sandbiene hat geschrieben: 23. Apr 2020, 21:47


Kannst Du das Bild vielleicht mit etwas besserer Auflösung einstellen? Es ist kaum etwas erkennbar. Wenn man das Bild zurückdreht meint man rechts einen Ehrenpreis (Veronica persica oder ähnliches) und ein Hornkraut (Cerastium) zu erkennen.


So vielleicht?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Was ist das?

Verfasst: 23. Apr 2020, 22:29
von AndreasR
Ja, viel besser. :) Das neben dem Löwenzahn könnte, Acker-Gauchheil sein, blüht orange, versamt sich bisweilen üppig, ist aber wie auch der Persische Ehrenpreis leicht zu jäten.