Seite 2162 von 2162
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Okt 2025, 13:26
von zwerggarten
cydorian, deine früherreifende fehllieferung solltest du dann aber doch bitte vermehren und hier unter uns frühfeigenbedürftigen streuen!

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Okt 2025, 13:59
von philippus
husar2003 hat geschrieben: ↑21. Okt 2025, 13:15
Wir sind ( hier ) auf Höhe Kanada, Quebec.
Nicht einmal ...
Montreal: 45° 30′ N, Québec: 46° 49′ N
Hamburg: 53° 33′ N
(Wien 48° 14' N)
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Okt 2025, 14:46
von cydorian
zwerggarten hat geschrieben: ↑21. Okt 2025, 13:26
früherreifende fehllieferung
Bin das alte Programm von Sailer zum Kaufzeitpunkt immer wieder im Webarchive durchgegangen. Jeder Verwechsler muss ja aus einem Feigenbestand kommen und da liegt es nahe, dass er die Sorte auch verkauft hat. Sie ähnelt "Brogiotto Bianco", hat aber schon im August reife Herbstfeigen (vorher ein paar Sommerfeigen, die sehr gelb sind) und ist grösser. Ich weiss nicht, ob das übliche Abweichungen innerhalb einer Sorte sind oder ob das diese Schwelle überschreitet. Einige Quellen sagen, dass "Brogiotto Bianco" auch eine der Bezeichnungen sei, hinter der verschiedene Sorte oder Varianten stecken. Schwierig also. Ronde de Bordeaux steht übrigens daneben und ist mit Herbstfeigen meist später dran wie diese Grüngelbe.
Lubera Geschmacksbeschreibung der BB stimmt jedenfalls: "Das amberfarbene Fruchtfleisch ist zart, saftig und hat einen feinen, süßen Geschmack, der an Honig und reife Melonen erinnert". Genau das ist so. Ist auch die süsseste Sorte auf dem Grundstück.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Okt 2025, 15:12
von Roeschen1
cydorian hat geschrieben: ↑21. Okt 2025, 14:46
zwerggarten hat geschrieben: ↑21. Okt 2025, 13:26
früherreifende fehllieferung
Bin das alte Programm von Sailer zum Kaufzeitpunkt immer wieder im Webarchive durchgegangen. Jeder Verwechsler muss ja aus einem Feigenbestand kommen und da liegt es nahe, dass er die Sorte auch verkauft hat.
Hast du ihn persönlich angeschrieben, er hat ja mehr Sorten im Bestand wie er verkauft hat,?
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Okt 2025, 15:32
von cydorian
Die Feigenbaumschule gibts schon eine Weile nicht mehr, ich kann ihn nicht mal erreichen. Macht nichts, was vor acht Jahren in Vermehrung und Versand so alles rumstand, sagt die alte Seite bereits. Die Wahrscheinlichkeit, dass im Vermehrungs- und Verkaufsquartier unbekannte Versuche reinmischten, ist gering.
Warum eigentlich immer Vollzitate von dem, was eh drübersteht, alles doppelt?
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Okt 2025, 16:03
von husar2003
philippus hat geschrieben: ↑21. Okt 2025, 13:59
husar2003 hat geschrieben: ↑21. Okt 2025, 13:15
Wir sind ( hier ) auf Höhe Kanada, Quebec.
Nicht einmal ...
Montreal: 45° 30′ N, Québec: 46° 49′ N
Hamburg: 53° 33′ N
(Wien 48° 14' N)
Ach herrje, wenn du das wörtlich nimmst...den erfolgreichen Detailritt gebe ich dir mit Applaus und Fanfare. Notfalls auch mit Zertifikat und Büßerhemd.

Es ändert nichts.
Auf youtube gibt es entsprechende Videos aus Kanada. Brebas ja, "main crop" nein. Das wirkt sich auf Schnitt und Pflege aus. Die französischen oder süddeutschen Zeit-, Sorten- und Pflegeangaben liegen für meine Standorte zwischen unbrauchbar und schädlich.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Okt 2025, 16:07
von manufico
Ich hatte die Woche die erste Negronne Herbstfeige. Sie war echt lecker und man merkt das Potenzial dieser Sorte. Bei mir steht sie sehr schattig und ich bin überzeugt, dass sie an einem sonnigen Platz 3-4 Wochen früher dran sein kann.
Meine ganzen Topffeigen haben jetzt schon gelbe Blätter bzw. keine Blätter mehr. Meine eingepflanzten Feigen die größtenteils unter zwei Bäumen stehen, sind alle noch saftig grün. Dadurch wird die ein oder andere Feige noch reif.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Okt 2025, 16:22
von husar2003
Hier ist ein Video aus Kanads, an dem ich mich orientiere.
"There is not enough summer heat". Dazu kommt das viel spätere Frühjahr.
Ergo ist die Haupternte die Brebaernte. Herbstfeigen bleiben eine kleine Ernte oder es ist ein Glücksspiel.
https://m.youtube.com/watch?v=RB0D_tuKg ... YW5hZGE%3D
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Okt 2025, 16:29
von Felcofan
husar2003 hat geschrieben: ↑21. Okt 2025, 16:22
Hier ist ein Video aus Kanads, an dem ich mich orientiere.
"There is not enough summer heat". Dazu kommt das viel spätere Frühjahr.
Ergo ist die Haupternte die Brebaernte. Herbstfeigen bleiben eine kleine Ernte oder es ist ein Glücksspiel.
https://m.youtube.com/watch?v=RB0D_tuKg ... YW5hZGE%3D
ist ja lustig, genau das gleiche hab ich vorgestern auch wiedergefunden, sehr anschaulich, die Zusammenhänge und der Schnitt
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Okt 2025, 17:39
von bully1964
manufico hat geschrieben: ↑21. Okt 2025, 16:07
Ich hatte die Woche die erste Negronne Herbstfeige. Sie war echt lecker und man merkt das Potenzial dieser Sorte. Bei mir steht sie sehr schattig und ich bin überzeugt, dass sie an einem sonnigen Platz 3-4 Wochen früher dran sein kann.
Meine ganzen Topffeigen haben jetzt schon gelbe Blätter bzw. keine Blätter mehr. Meine eingepflanzten Feigen die größtenteils unter zwei Bäumen stehen, sind alle noch saftig grün. Dadurch wird die ein oder andere Feige noch reif.
Das macht ein wenig Hoffnung das das bei mir auch noch was wird ,eine ganz kleine war reif sonst keine einzige Negronne bis jetzt
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Okt 2025, 18:27
von manufico
@husar2003
an deiner Stelle würde ich auch auf Brebas gehen, das macht in Hamburg einfach mehr Sinn. Ihr habt milde Winter, dafür aber weniger "Sonnenschein" bzw. die Wärmesumme ist bei euch niedriger als im Süden. Das Video von dem Kanadier ist in North Saanich auf der anderen Seite von Kanada. Ist eine sehr milde Gegend. Jede Region hat sein eigenes Klima und selbst in Deutschland weicht das Klima in 20-30km ab. Ich nehme nur das Beispiel Stuttgart. Während im Kessel von Stuttgart die Feigen sehr früh reifen, sind die Sorten in Stuttgart/Vaihingen 2-3 Wochen später dran. Der Vergleich mit Breitengrad macht für mich keinen Sinn, da Amerika ein komplett anderes Klima hat. Nordamerika hat dieses sehr arktische Klima mit den extremen von z.B. -40°C in Edmonton. Jeder muss für seine Region die passenden Sorten finden. Bei meinen Schwiegereltern gibt es oft Spätfrost und dann wirft es die Feigen 3-4 Wochen zurück. Da sind sogar die frühen Herbstfeigen spät dran

mit einem guten Mikroklima kannst dem entgegenwirken. Eine warme Hauswand ist goldwert.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Okt 2025, 18:29
von cydorian
Meine Ernteausfälle beruhen immer auf Spätfrösten. Dieses Jahr war überhaupt das erste Jahr, dass alle Sorten Brebas schafften. Letztes Jahr sind sie sogar unter Schutz mit Heizmatte drin erfroren - am 23.4. Die Temperaturminima betrafen keineswegs nur meine Gegend, sondern 50% der Landesfläche. Zu diesem Zeitpunkt sind Feigen in ganz Deutschland längst ausgetrieben. Im Herbst gab es dann Herbstfeigen - auch etwas verspätet, aber die frühen Sorten schafften gute Reife.
Und das ist typisch für die dritte oder vierte Aprilwoche, passiert jedes zweite Jahr kräftiger. Am Tag danach letztes Jahr:
Ostkanada bringt uns wenig. Die haben ein feuchtes Kontinentalklima, während hier atlantische Milde und kontinentale Hitze/Kälte im Dauer- hin und herschwappen sind.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Okt 2025, 19:06
von Felcofan
ich gärtner im Weinbauklima, Oberrheingraben, teils Spätfröste, aber sehr mild, von daher scheint das für mich schon hilfreich. Ich fange allerdings grad erst an mit Feigenschnitt und so.
Wir/ Nachbarn in der Gartenkolonie haben trotz mildem Wetter schon öfter Herbstfeigen, die eher wegmodern als reifen.
Es ist halt selbst bei uns Wetter-Lotto, ich war vor allem erstmal von der Klarheit des Videos begeistert.
Ja, und schon komisch, dass die übergeordnete Klima-Art noch so viel ausmacht, es gibt wohl definitv kontintalklima- oder maritim angepasste Gattungen/Arten, da kann man wenig rumverbessern, bei uns würde ich ja auch wenig kontinental tippen (maritim scheint vom Begriff nicht zu passen), aber milde, feucht-nasse Winter sind schon eher maritim/ ozeanisch. Nuja, ich werd halt mein Feigenbaby weiter auslichten und so, einkürzen scheint noch nicht so von Nöten
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Okt 2025, 21:33
von husar2003
Und das hier ist der entsprechende Teil für die Tunesienfraktion. Grundgerüst, dann alles abgeschnitten, keine Brebas, nur "main crop" ( Herbstfeigen).
Dann würde ich hier im Norden wenig und unzuverlässig ernten. Ein paar RdB im Oktober reichen mir nicht.
https://m.youtube.com/watch?v=TymjTf_TQzY