Seite 2169 von 2169

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Nov 2025, 18:18
von Lady Gaga
Ich kann's ja probieren, weniger als keine Feigen gibts nicht.
Gerade habe ich August-Fotos gefunden, da sieht man die dichte Krone an dicken Stamm. Dazu kommen unten noch 2 schwache Seitenäste. Vermutlich solle ich die "Äste" in der Krone reduzieren, aber wieviel?
Bild
.
Bild

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Nov 2025, 19:20
von Roeschen1
Alles dünne Holz,
Triebe, die nach Innen und sich kreuzen entfernen.
Licht und Luft für die Krone,
geschätzt ca 30-40% der Triebe.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Nov 2025, 20:43
von mora
Ich tue mich schwer mit Tipps geben wie schneiden aber bei der Panachee braucht man ja eigentlich nur das neue Holz für die Herbstfeigen.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Nov 2025, 11:00
von manufico
Kurzes Fazit zur Feigensaison 2025:

Die Smith hat dieses Jahr das erste Mal getragen und ist meine absolute Lieblingssorte. Sie war pure Erdbeermarmelade. Sie hat alle Feigen ausgereift und ist einen mittelfrühe Sorte.
Die Figo Moro hat mir auch super gefallen. Sie hat dieses Jahr auch das erste Mal Herbstfeigen getragen jedoch sind nicht alle Feigen ausgereift. Geschmacklich ebenfalls sehr beeriger Geschmack.
Die Ficcolino hat auch das erste Mal getragen. Geschmacklich war sie gut, aber vielleicht geht auch mehr. Sie ist meine frühste Sorte. Bei den Brebas wie auch bei den Herbstfeigen.
Die Violette Dauphine hatte gute Brebas und Herbstfeigen. Leider hat sie nicht alle Herbstfeigen ausgereift.
Dottato hatte wieder zahlreiche Herbstfeigen, jedoch wird der Geschmack mit abnehmender Sonnenscheindauer schlechter. Dicke Haut und deswegen nicht jedermanns Sache.
Die Negronne hat eine Herbstfeige zur Reife gebracht und die war sehr lecker.
Eine unbekannte Sorte von Achilles (Falschlieferung) hat sich als Überraschung rausgestellt. Ich denke es geht so in Richtung Hivernenca. Die Feige steht im Vollschatten und hat späte Herbstfeigen produziert, die einen sensationellen Geschmack hatten. Ging in Richtung Erdbeere und Himbeere. Die erste reife Feige hatten mir die Tiere angeknabbert. Habe Dachse, Waschbären, Marder, Eichhörnchen,… im Garten 🤨
Die wohl beste Breba Sorte ist Desert King. Wahnsinnig produktiv und lecker.
Die Sorte die mit den schwierigsten Bedingungen klarkommt ist die Hardy Chicago. Steht bei mir ebenfalls im Vollschatten und produzierte zahlreiche Herbstfeigen. Man muss sie lang am Baum lassen, dass sie einen guten Geschmack entwickeln.
Enttäuschende Sorten waren Columbaro Nero, Doree, Michurinska-10, Pfälzer Fruchtfeige, Roter Riese,… Michurinska-10 war geschmacklich total langweilig. Bei der Doree sind wiedermal nur die Brebas reif geworden und die sind total fade. Bei der Columbaro Nero das gleiche. Die Pfälzer Fruchtfeige (BT-Strain) war von der Produktivität enttäuschend, wie auch vom Geschmack.
Die LSU Tiger wurde leider während meines Urlaubs reif, von daher kann ich nichts zu der Sorte sagen.
Die Improved Celeste und Atreano wurden garnicht reif und ich hoffe, dass sich das noch mit den Jahren ändert.

Auf dem Bild ist eine Figo Moro!

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Nov 2025, 18:32
von plantboy
Danke für den schönen Erfahrungsbericht.