Seite 218 von 334
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 17. Mär 2019, 15:49
von marygold
Das pinke von Eckhard ist sehr schön, knallig


Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 17. Mär 2019, 15:52
von marygold
Ich hatte ursprünglich nur die violetten Solida aus dem Wald. Durch Zukauf von ein, zwei roten Pflanzen wird das Ganze schon sehr viel bunter.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 17. Mär 2019, 15:55
von marygold
:D
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 17. Mär 2019, 15:56
von Eckhard
Der schrille C. solida in Pink heißt "Beth Evans"
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 17. Mär 2019, 16:29
von *Falk*
Unser C. solida "Beth Evans" sieht nicht ganz so kräftig aus.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 17. Mär 2019, 22:31
von Norna
Unter dem Namen ´Beth Evans´scheinen verschiedene rosablühende Klone von Corydalis solida angeboten zu werden. Die Sorte sollte einen weißlich getönten Sporn haben, da passt Falks Variante besser.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 18. Mär 2019, 01:01
von zwerggarten
icb hätte dann lieber die dramatisch schrillpinke beth von eckhard. ;)
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 18. Mär 2019, 14:34
von Waldschrat
Die als Beth Evans erworbene Pflanze blüht heuer nur spärlich
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 18. Mär 2019, 14:34
von Waldschrat
Ganz anders 'Vuurvogel'
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 18. Mär 2019, 14:34
von Waldschrat
und Sämling davon
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 18. Mär 2019, 14:46
von lerchenzorn
Hier sind sie alle immer noch namenlos, weil schon als Absaaten in den Garten gekommen. Zwischen hell rosa und tintenrot stellt sich, neben den "trüben Tassen" alles immer wieder einmal ein, kann aber auch mal eine Weile wegbleiben.
Der Tintling, der wohl 'Vuurvogel' oder 'Fliether Rot' am nächsten kommt.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 18. Mär 2019, 14:58
von Irm
Der ist toll, Lerchenzorn :D
Das Foto ist nicht so toll :-\ fing grade an zu graupelschauern, aber vielleicht erkennt man die C.malkensis Menge ;)

Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 18. Mär 2019, 15:00
von Irm
Die roten C.solida, die in diesem Beet standen, hat vor zwei Jahren säuberlich eine Maus gefressen :-[ die malkensis schmeckten wohl nicht so gut ...
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 18. Mär 2019, 15:06
von lerchenzorn
Irm, das ist eine wundervolle Szenerie. Genau, wie das Meer der Lerchensporne bei Marygold. :D
Das mit den Mäusen ist auch mein Verdacht, wenn mal wieder besonders schöne und prächtige Pflanzen verschwunden sind.
Waldschrat, Du solltest Deine schönen Namensorten, soweit der Zuwachs es erlaubt, öfter teilen und verteilen, zur Risikominderung.
@Falk
hat geschrieben: ↑17. Mär 2019, 16:29Unser C. solida "Beth Evans" sieht nicht ganz so kräftig aus.

Kann sich das im Laufe der Blüte noch ändern? Hier blühen manche Pflanzen sehr hell auf und färben zur Hauptblüte noch durch.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 18. Mär 2019, 15:18
von *Falk*
Möglich, hier kurz nach dem Aufblühen. Mache später noch einmal ein Bild bei einer Veränderung.