Seite 218 von 448
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 19. Jul 2015, 00:38
von Noodie
Besonders auf dem zweiten Bild kann man das 'Bäuchlein' am Schlund von Violetta G. erkennen - also konvex.
Guda, danke, jetzt verstehe ich, was Du meinst und es macht Sinn!
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 19. Jul 2015, 00:40
von distel
@distel, Stängelwelke bei 'Euphorion' ist schwer vorstellbar. Foto?

Welke Stängel werden im Garten umgehend entsorgt und nicht fotografiert

- aber ein Blütenstiel 'Euphorion' ist mir geblieben.Danke für die Info zu 'Tenor' - vielleicht gelingt mir noch ein brauchbares Bild.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 19. Jul 2015, 00:46
von distel

'Rauhreif'winterliche Kühle an heißen Sommertagenleider wächst diese Sorte sehr zögerlich und wird vielleicht eine Sammlersorte bleiben
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 19. Jul 2015, 00:51
von distel


'Prospero'dieser Phlox strahlt Ruhe und Würde aus

'Annette zur Linden'einmal vertauscht, würde ich beide Sorten nicht mehr unterscheiden können
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 19. Jul 2015, 00:58
von distel

'Dieter Bach'der Duft dieser Sorte erinnert an Edelwicken
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 19. Jul 2015, 01:14
von distel

'Popeye'die besondere Ausstrahlung dieses Phloxes ist schwer zu beschreiben - den muss man einfach sehen
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 19. Jul 2015, 01:21
von Noodie
als ich hinkam hielt ein sperber den häher im bach am flügel und am kopf und rupfte ihnbevor ich ihn fassen konnte lies er abder häher pitschnass musste erst einige sekunden warten bis er von ast zu ast auf einen baum konnte
Wenn auch OT - ich freu´mich riesig, daß Du das Leben des kleinen Eichelhähers retten konntest!Ich mag es nämlich garnicht, wenn junge Vögel bei den ersten Flugversuchen überfallen und gefressen werden!

Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 19. Jul 2015, 02:21
von Noodie
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 19. Jul 2015, 02:24
von Noodie
Und nun die Blüten:Blauer Morgen

Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 19. Jul 2015, 02:31
von Noodie
Uralskie Skazy mit unterschiedlicher Lichteinwirkung (ich bekam ihn von Hartmut Rieger)


Die Blütenränder schlägt er nur ein, wenn es ihm zu warm ist. Die sist bei vielen anderen Phloxen ebenso.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 19. Jul 2015, 02:37
von Noodie
Noch einmal Uralskie Skazy, hier ist die Temperatur für ihn okay:

Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 19. Jul 2015, 02:52
von Noodie
Franz Schubert. Bisher stark und wüchsig. Leider wurde er dieses Jahr 3 mal von Wühlmäusen heimgesucht. Er lebt noch, hat sich aber aufgrund des Stresses nicht gegen die überall latent vorhandenen Älchen wehren können. Ich machte Stecklinge von gesunden Trieben, hoffe aber auch, die Mutterpflanze retten zu können. Alles, was von Älchen befallen war, habe ich inzwischen entfernt und den Phlox mit Kompost etc. gepäppelt.

So sah er noch 2014 aus: (mit "Landpartie")

Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 19. Jul 2015, 02:57
von Noodie
Tenor, Steckling vom letzten Jahr im neuen Beet:

Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 19. Jul 2015, 03:01
von Noodie
"Winnetou" in inniger Umarmung mit Eisenhut:

(Leider habe ich es versäumt, den mitgebrachten Kompostbeutel im Hintergrund des Bildes per Bildbearbeitung zu entfernen

)
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 19. Jul 2015, 03:05
von Noodie
Noch eine Umarmung, vom Wind hervorgebracht:"Landhochzeit" und "Blue Paradise"
