Seite 219 von 344

Re: Rhododendren

Verfasst: 16. Apr 2017, 20:25
von StephanHH
Rhododendron onii KCV 1116 Neueinführung

Re: Rhododendren

Verfasst: 16. Apr 2017, 20:26
von StephanHH
Rhododendron tephropeplum APA 088

Re: Rhododendren

Verfasst: 18. Apr 2017, 20:25
von StephanHH
Rhododendron wadanum

Re: Rhododendren

Verfasst: 18. Apr 2017, 20:28
von StephanHH
Rhododendron hanceanum Canton Consul . Es gib einige Rhododendron, die nur 5 bis 8 Jahre überleben. Diese gehört dazu . Dieses Jahr neu bezogen, nachdem die alte Pflanze an Phytophtora gestorben war.

Re: Rhododendren

Verfasst: 18. Apr 2017, 20:29
von StephanHH
Rhododendron orbiculare

Re: Rhododendren

Verfasst: 20. Apr 2017, 15:20
von raiSCH
Auch bei mir Rh. orbiculare, nach der Frostnacht offenbar unbeeindruckt:

Re: Rhododendren

Verfasst: 21. Apr 2017, 14:37
von StephanHH
Rhododendron quinquefolium RSF92-155

Bei -1C in der Nacht vom 18/19.4 sind die Austriebe von zwei neugepflanzten Rhododendron beschädigt. Da das Nachbargrundstück unbepflanzt ist, war der Streifen am Gartenzaun besonders kalt, ansonsten alles verschont, da an meinem bewaldeten Grunstück der
Frost nicht so schnell zuschlagen kann.

Re: Rhododendren

Verfasst: 21. Apr 2017, 14:54
von raiSCH
raiSCH hat geschrieben: 20. Apr 2017, 15:20
Auch bei mir Rh. orbiculare, nach der Frostnacht offenbar unbeeindruckt:


Die zweite Frostnacht haben die Blüten aber leider nicht mehr überlebt.
Aber es gibt bei den botanischen Arten ja Gott sei Dank Blüher von Februar/März bis Juni/Juli.

Re: Rhododendren

Verfasst: 21. Apr 2017, 15:11
von Gänselieschen
Bei mir ist auch der Rhodo im bewaldeten Vorgarten, der dem Gehweg am nächsten und leider auch der früheste ist, arg geschädigt. Mehr, als ich gestern dachte. von weitem sehen wirklich alle Blütenknospen - sie waren schon gefärbt, und kurz vorm Öffnen, braun aus. Das ist so schade.

Re: Rhododendren

Verfasst: 21. Apr 2017, 15:38
von raiSCH
Ja, darum habe ich mit ihrer Blütezeit möglichst weit gestaffelte Rhododendren: von den großblättrigen sind die drei ersten bereits verblüht, und die letzten kommen Anfang/Mitte Juni. So sind gegenwärtig nur zwei voll betroffen gewesen: Rh. orbiculare und Rh. 'Ovation'. Leider gibt es von manchen Farben oder Formen halt nur ein Exemplar, aber oft hat man Auswahl von früheren und späteren Blühern.

Re: Rhododendren

Verfasst: 21. Apr 2017, 21:28
von Šumava
habe noch keinerlei Erfahrung damit, deshalb möchte ich hier fragen...meinen R. schlippenbachii hat der Frost (ca. -5 Grad) der letzten Nächte alle Austriebe genommen, werden die wieder austreiben (sind erst 3 Jahre alt)?

Re: Rhododendren

Verfasst: 22. Apr 2017, 09:35
von goworo
ja

Re: Rhododendren

Verfasst: 22. Apr 2017, 18:01
von Torsten-HH
Bild

Sämlinge R. calophytum und R. rex

Bild

R. sinogrande x rex



Re: Rhododendren

Verfasst: 23. Apr 2017, 07:38
von Garten Prinz
Zwei Sämlinge von (bureavii x yakushimanum) x kesangiae:


Re: Rhododendren

Verfasst: 23. Apr 2017, 07:39
von Garten Prinz
N0. 2: