Seite 220 von 691
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 23. Nov 2014, 09:26
von Urmele
Bei Slovplant würden mich Karmakod, Krasotka, Dzhovanni Selekt. II-5-7B, und Saschenka Leonova interessieren.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 23. Nov 2014, 15:07
von Dietmar
Bei Slovplant interessieren mich:- Aladdin (2x)- Dzovanni (2x)- Super Ekstra (2x)- Marusja (2x)- Katrusja (1x)- Rajskij (1x)- Julian (2x)und ansonsten noch Rumba (2x)Ich müsste aber von Jakob vor dem 15. Januar erfahren , welche der vorgenannten Reben er mir verkaufen kann, da am 15. Januar Bestellannahme von Slovplant.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 23. Nov 2014, 18:30
von silesier
Die beste schmeckende Jägers Sorten waren,Hera und WM10 beide mit malerischenTrauben gegen 500g mit leichten Muskat Aromen,und resistenste Muskat Ny.
Ich habe Muskat Ny von Hahm ,Alina von Hahm und Muskat Neu York vom Schmidt. Ich weis es nicht wer bei wem geklaut hat ,sind aber alle 3 eine und die selbe Sorte.Das ist Alina von Botrus ,ein Stock auf 4M Schpaliere ,überlastung nicht übersehbar ,vor allem der Rechte Flügel.

Irgend was ist hier faul,weil mein Muskat Ny noch anders aussieht.Bei letzten Besuch beim Hr.Jäger vor paar Jahren klagte über enormen Diebstahlim Winterzeit von Stecklingen.

Der Laub macht sich nicht so rötlich,neigt zu viele Geizen,wenn stehtim Durchzug braucht man sie kaum spritzen.Sorte sehr geeignet für Pergola und Hauswand mit lockeren Trauben. mit schönemmuskat Geschmack. Meistens auf einem Tragetrieb mit eine Traubebei nächsten mit zwei Trauben.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 23. Nov 2014, 19:15
von jakob
Irgend was ist hier faul,weil mein Muskat Ny noch anders aussieht.Bei letzten Besuch beim Hr.Jäger vor paar Jahren klagte über enormen Diebstahlim Winterzeit von Stecklingen.

Der Laub macht sich nicht so rötlich,neigt zu viele Geizen,wenn stehtim Durchzug braucht man sie kaum spritzen.Sorte sehr geeignet für Pergola und Hauswand mit lockeren Trauben. mit schönemmuskat Geschmack. Meistens auf einem Tragetrieb mit eine Traubebei nächsten mit zwei Trauben.
Ich meine ,ja das da was Faul Ist .Und Alina vom Hahm? Wer sind die Eltern. Das sind alle ausgedachte Namen von eine der selber Rebschule für neue Verkäufer(Vertreiber). Mich haben die gleich 3 mal reingelegt , ich habe gleich 3 mal das selbe gekauft.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 23. Nov 2014, 20:42
von Micha74
Fur mich interessant von Slovplant Katrusja Uljana Marusja Vatra Alladin scheinen laut beschreibung pilzfester mit muskat und hoheren zuckergehalt
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 23. Nov 2014, 20:59
von Dietmar
Wenn ich mich richtig erinnere, gab es so eine ähnliche Diskussion zu Muskat Ny schon einmal vor einigen Jahren.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 23. Nov 2014, 21:11
von jakob
Bei Slovplant interessieren mich:- Aladdin (2x)- Dzovanni (2x)- Super Ekstra (2x)- Marusja (2x)- Katrusja (1x)- Rajskij (1x)- Julian (2x)und ansonsten noch Rumba (2x)Ich müsste aber von Jakob vor dem 15. Januar erfahren , welche der vorgenannten Reben er mir verkaufen kann, da am 15. Januar Bestellannahme von Slovplant.
Dietmar, das ist unverbindlich ,ich kann nichts garantieren. Besser holst du bei Slovplant ,aber vorsiecht Slovplan ist nicht ehrlich.Vinograd.info haben mehr wie 30.000 mitglieder weltweit. Leute suchen solche Sorten um beste Preise dann beim Verkauf zu verlangen. Also vom Marusja die schönste fotos seit 4 Jahren ,die Marusja hat nicht ein mal eigene Seite auf dem Forum. Auf den Foto der Züchter selbst

Und das ist Rajskij ,angeblich sind die Kerner weich.

Katrusja hat von Arkadia schlechte holzreife geerbt ,wenn du mit Arkadia klar kommst dann ist die Sorte für dich OK wenn nicht dann hast ein Problem.Aladdin und Dschovani haben in Deutschland kein Muskat , nur in der Ukraine wo ganz warm ist bekommen die Sorten
leichten muskataroma.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 23. Nov 2014, 21:19
von silesier
Mich werden reizen ZAVET und VELEZ eine für Wein zu machen die andereenormen Ertrag.Kar ma kod schenken erste Traube mit angenehme Geschmack festen Fruchtfleisch,stark wachsende Sorte.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 23. Nov 2014, 21:22
von hargrand
Silesier hast du meine pm bekommen?
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 23. Nov 2014, 21:26
von silesier
Ditmar,Arkadia ähnliche Sorten musst du mit Kaliumsulfat Blatt Düngung machenso machen Kollegen im Polen auch.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 23. Nov 2014, 21:52
von Beerenträume
Velez scheint mir von den kernlosen sehr interessant, früh, muskat und resistent mit Riesentrauben.Da mich die Züchtungsrichtung JubNow und Co fasziniert, hätte ich auch Interesse an Julian. Ich glaube, dass es in der Richtung noch ein paar Tage früher geht.Aladin und Katrusia auch, interessanter sind aber wahrscheinlich die Sorten, die Jakob schon genannt hatte (Rosmus ,Ajuta ,Podarok Neswiataia(PodNes),Etalon und Beikonur).Liepajas Dzintars (nicht bei Pillnitz oder Slovplant) scheint mir auch trotz nicht so großer Beeren interessant (früh, muskat und resistent).Blestjatschji mit starkem Muskat auch (soll aber möglicherweise nicht besonders pilzfest sein, Kotrle - bredwine - gibt ihr eine 4, bei Trauben-garten heißt es zu den Resistenzen sehr hoch).Ich hab von Jakob über 40 Reben und bislang noch keine bereut. Ich bin neben den hier oft genannten ua da auf Veronika, Tuslowski Welikan, Garmonia, Welek/Wälek, Chrustik, Ladani gespannt. Karmakod soll etwas empfindlich in Bezug auf Platzen sein, vielleicht haben hier manche andere Erfahrungen.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 23. Nov 2014, 22:21
von Ayamo
Von Slovplant würden mich interessieren:- Veles (aus den schon von Beerenträume genannten Gründen)- Rumba - Rajskij (wohl Kapelusznego, gibt auch ne andere)- JulianEher aber noch Blestiatschij, aber die haben sie nicht gelistet. Aber die gelisteten interessanten neuen Sorten sind ja immer ausverkauft, letztes Jahr so wie dieses... Gruß
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 23. Nov 2014, 22:29
von Beerenträume
Bei slovplant ist die Rubrik der angeblich superresistenten Sorten - die ja auch interessante Sorten enthält - reichlich Show, indem der Eindruck erweckt wird, dies sei eine gänzlich neue Resistenzklasse.Mal kann man anhand der Eltern schon ein wenig Zweifel haben. Auf jeden Fall fehlt die Erprobung an verschiedenen Standorten.Manche Resistenzen verabschieden sich schon in einem richtig schweren Boden, manche Resistenzen gehen mit einem schwachem Wachstum einher. Da sollte man ohne längere Erprobung nicht zuviel versprechen.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 23. Nov 2014, 23:05
von jakob
Velez scheint mir von den kernlosen sehr interessant, früh, muskat und resistent mit Riesentrauben.Da mich die Züchtungsrichtung JubNow und Co fasziniert, hätte ich auch Interesse an Julian. Ich glaube, dass es in der Richtung noch ein paar Tage früher geht.Aladin und Katrusia auch, interessanter sind aber wahrscheinlich die Sorten, die Jakob schon genannt hatte (Rosmus ,Ajuta ,Podarok Neswiataia(PodNes),Etalon und Beikonur).Liepajas Dzintars (nicht bei Pillnitz oder Slovplant) scheint mir auch trotz nicht so großer Beeren interessant (früh, muskat und resistent).Blestjatschji mit starkem Muskat auch.Ich hab von Jakob über 40 Reben und bislang noch keine bereut. Ich bin neben den hier oft genannten ua da auf Veronika, Tuslowski Welikan, Garmonia, Welek/Wälek, Chrustik, Ladani gespannt. Karmakod soll etwas empfindlich in Bezug auf Platzen sein, vielleicht haben hier manche andere Erfahrungen.
Ich denke das Julian das selbe wie Troika ist ,trotztem davon wird nicht zu viel.Blestjatschji ,Karmakod und Velez schmecken wirklich gut ,sind aber nicht pilzfest .Du hast noch nicht bereut weil Die noch nicht getragen haben!

Glaube mir das eine oder paar Sorten werden bei dir sich anders zeigen wie bei mir.Das war nur ein beispiel:(Rosmus ,Ajuta ,Podarok Neswiataia(PodNes),Etalon und Beikonur).Wie wehre es mit ultrafrühen ?Ukraine 16-18 Juli? Wie bei uns Garold !Katalonia
http://forum.vinograd.info/showpost.php ... =506Nelson:
http://forum.vinograd.info/showpost.php ... t=507Nikol :
http://forum.vinograd.info/showpost.php ... unt=509Wie bei uns LiviaLorano .
http://forum.vinograd.info/showpost.php ... unt=513Und Der Super-Star ,sehr Große Sindikat.
http://forum.vinograd.info/showpost.php ... unt=516Der Züchter ist dieser Mann.
http://forum.vinograd.info/showpost.php ... tcount=514
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 24. Nov 2014, 08:52
von Urmele
Jakob, wenn man es nicht besser wüsste könnte man meinen das sind Pflaumen.Ehrlich, die wären mir zu groß. Die Beerengröße von Lora, Rojewoj und Tigin finde ich ideal. Kleiner macht mir nichts, aber solche Riesenbeeren wollte ich nicht. Wenn man beim essen einer Traube abbeißen muss ist blöd ;)Wenn Dzovanni kein Muskat hat streiche ich sie wieder!
