Seite 220 von 336

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 17. Okt 2018, 11:54
von RosaRot
Das wäre 70er-Nostalgie. :-\

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 17. Okt 2018, 12:01
von Bristlecone
Der von Staudo verlinkte Artikel bringt es doch auf den Punkt.

Zitat:

"Kämmerer Gerd Engelmann stellt sich hinter seine Mitarbeiterin und das Steinprojekt. Die Stadt gebe jährlich 511 000 Euro für die Grünpflege aus und der Bauhof komme langsam nicht mehr umhin, alles zu pflegen. „Uns erreichen schon jetzt immer mehr Hinweise aus Ortsteilen, dass die älteren Menschen, die bislang Anlagen pflegen, das nicht mehr leisten können. Es ist so: Es will kaum noch einer machen.“"

Aber umweltbewusst sind ja trotzdem alle:

"Die Mehrheit der Einwohner ... wolle eine Grünfläche mit Rosen, setze auf Mulch um die Pflanzen anstelle auf Steine. Zudem könnten bienenfreundliche Gehölze gepflanzt werden.
... Im Mulch keime Unkraut, Rasen bedürfe intensiver Pflege, Laubbäume bringe nun mal Blätterwerk."


Ich kann die Stadt verstehen, hier gibt es ähnliche Diskussionen. Der Bauhof, dem auch die Pflege der Grünanlagen obliegt, arbeitet am Limit, es soll alles gepflegt aussehen, aber bitte ohne Glyphosat, für allseitiges Unkrautjäten von Hand fehlt das Personal, die Bekämpfung von Unkraut mit heißem Wasserdampf kostet viel Geld und geht nur auf ebenen Flächen. Und es muss natürlich immer Geld gespart werden.
Und dann kommen die Vorschläge aus dem Gemeinderat und von Bürgern der Stadt, die genau wissen, was man tun müsste: Mulchen, Bio, heimische Pflanzen, Bienenweide. Dann würde alles ganz toll aussehen und pflegeleicht.



Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 17. Okt 2018, 13:10
von Treasure-Jo
Staudo hat geschrieben: 17. Okt 2018, 07:52
Waldmeisterin hat geschrieben: 16. Okt 2018, 23:42
das ist ein Grill ;D


Den klaut keiner, zumindest nicht komplett. :D


Die rückständige Landbevölkerung Südbrandenburgs dagegen wehrt sich wieder einmal heftig gegen die Vorboten des Fortschritts.


Warum nicht einfach mal Wildwuchs. Brennesseln und Co sind allemal besser als jeder Steinhaufen; und besser als Rosen mit Krüppelkiefern.

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 17. Okt 2018, 13:22
von Roeschen1
Statt Steinhaufen
plädiere ich für eine bunte Wiese, sie muß nur 1 mal im Jahr gemäht werden, wenn sie eingewachsen ist, nicht gewässert werden. Es muß kein Unkraut entfernt werden, Insekten profitieren davon.

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 17. Okt 2018, 13:23
von Kasbek
leonora hat geschrieben: 16. Okt 2018, 21:03
OK, das Bäumchen auf dem Balkon IST blattlos und winzig... :-X ;)



Die Lösung ist doch ganz einfach: Das ist ein Xerophyt, der den trockenen Sommer blattlos überdauert (und deshalb auch regengeschützt auf dem Balkon steht), jetzt irgendwann demnächst wieder in Kultur genommen wird und dann im Winter(garten) herrlich grünt und blüht :D

;D ;) ;D

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 17. Okt 2018, 13:24
von Roeschen1
Kasbek hat geschrieben: 17. Okt 2018, 13:23
leonora hat geschrieben: 16. Okt 2018, 21:03
OK, das Bäumchen auf dem Balkon IST blattlos und winzig... :-X ;)



Die Lösung ist doch ganz einfach: Das ist ein Xerophyt, der den trockenen Sommer blattlos überdauert (und deshalb auch regengeschützt auf dem Balkon steht), jetzt irgendwann demnächst wieder in Kultur genommen wird und dann im Winter(garten) herrlich grünt und blüht :D

;D ;) ;D

Wunschdenken

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 17. Okt 2018, 14:04
von Hyla
[quote author=Kasbek]

Die Lösung ist doch ganz einfach: Das ist ein Xerophyt, der den trockenen Sommer blattlos überdauert (und deshalb auch regengeschützt auf dem Balkon steht), jetzt irgendwann demnächst wieder in Kultur genommen wird und dann im Winter(garten) herrlich grünt und blüht :D

;D ;) ;D
[/quote]

Die Hoffnung stirbt zuletzt. ::)

;D ;D ;D

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 17. Okt 2018, 14:14
von Staudo
Dornroeschen hat geschrieben: 17. Okt 2018, 13:22
Statt Steinhaufen
plädiere ich für eine bunte Wiese, sie muß nur 1 mal im Jahr gemäht werden, wenn sie eingewachsen ist, nicht gewässert werden. Es muß kein Unkraut entfernt werden, Insekten profitieren davon.


Das gibt hier eine ab Juni vertrocknete Fläche. ;) Innerorts darf es ruhig etwas hübscher sein. Eigentlich sind da auch die Anwohner gefragt.

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 17. Okt 2018, 14:19
von RosaRot
Die Anwohner könnten beispielsweise eine Nachmittagskaffeefahrt nach Ue. machen und sich vom dortigen Gärtner zu einer passenden Bepflanzung beraten lassen... ;)

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 17. Okt 2018, 14:21
von Staudo
Oh, Schätzchen! In Oschätzchen gibt es auch eine Baumschule. ;)

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 17. Okt 2018, 14:32
von RosaRot
Umso besser!!! :D Dann können sie zu Fuß gehen! :)

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 17. Okt 2018, 18:09
von Treasure-Jo
Droht jetzt ein Schotterverbot in NRW

Hoffentlich nicht! Das wäre der Anfang vom Ende für diesen Thread, quasi eine Threat

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 17. Okt 2018, 20:23
von Roeschen1
Staudo hat geschrieben: 17. Okt 2018, 14:14
Dornroeschen hat geschrieben: 17. Okt 2018, 13:22
Statt Steinhaufen
plädiere ich für eine bunte Wiese, sie muß nur 1 mal im Jahr gemäht werden, wenn sie eingewachsen ist, nicht gewässert werden. Es muß kein Unkraut entfernt werden, Insekten profitieren davon.


Das gibt hier eine ab Juni vertrocknete Fläche. ;) Innerorts darf es ruhig etwas hübscher sein. Eigentlich sind da auch die Anwohner gefragt.

Halb- Trockenrasen müßte das eigentlich ohne Gießen aushalten mit Salbei, Oregano, Natternkopf, Sedum, Karthäuser- oder Heidenelken.

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 17. Okt 2018, 20:40
von Hyla
Schotterverbot? :o
Lesen die hier mit? ???



Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 17. Okt 2018, 20:54
von Waldmeisterin
Staudo hat geschrieben: 17. Okt 2018, 07:52
Die rückständige Landbevölkerung Südbrandenburgs dagegen wehrt sich wieder einmal heftig gegen die Vorboten des Fortschritts.


Immerhin ist der Artikel sehr erheiternd saufgrund der falschen Verwendungen von Fremdworten und Verben :P