Seite 23 von 83

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 23. Mär 2009, 20:21
von ebbie
Pleione forrestii schläft bei mir noch im Kühlschrank.Es ist Eiger-Saison:Pleione Eiger ‘Snowflake’ (formosana alba x humilis)

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 24. Mär 2009, 13:52
von soso
bei meinen falschbenamsungen trau ich mich fast nicht mehr,aber bei mir heisst die kleine - P. - hookeriana -obwohl sie viel zu hübsch - dazu - ist

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 24. Mär 2009, 14:14
von Zwiebeltom
Soso, ich fürchte das ist keine Pln. hookeriana.Passt vom Aussehen nicht und die Blütezeit wäre auch deutlich zu früh. Nach M. Merz kann sie teilweise erst im Juli blühen und auch P. Cumbleton schreibt, dass Pln. hookeriana eine lange Ruhezeit bis Ende März bekommen sollte.Ich tippe bei deiner auf die Hybride Piton (vielleicht auch Piton 'Ballerina').Viele GrüßeZwiebeltom

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 24. Mär 2009, 18:56
von Ulrich
bei meinen falschbenamsungen trau ich mich fast nicht mehr,aber bei mir heisst die kleine - P. - hookeriana -obwohl sie viel zu hübsch - dazu - ist
... könnte auch Pleione yunnanensis sein ???

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 24. Mär 2009, 19:22
von soso
bei meinen falschbenamsungen trau ich mich fast nicht mehr,aber bei mir heisst die kleine - P. - hookeriana -obwohl sie viel zu hübsch - dazu - ist
... könnte auch Pleione yunnanensis sein ???
;Ddanke stimmt, yunnanensis sitzen daneben

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 24. Mär 2009, 19:40
von Zwiebeltom
Lag ich mit Piton ja nicht so ganz daneben - die besteht immerhin aus 50 % Pln. yunnanensis. ;DDie Piton dürfte bei mir in den nächsten Tagen blühen. Wir können ja dann vergleichen.Viele GrüßeZwiebeltom

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 24. Mär 2009, 20:38
von ebbie
Meine Piton sieht deutlich anders aus, aber da mag es ja unterschiedliche Formen geben. Ich tippe aber auch auf Pleione yunnanensis.

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 25. Mär 2009, 06:57
von hansihoe †
Nachfolgend Bilder von Pleione grandiflora. Sie schauen recht unterschiedlich aus, teilweise mit 4 Blüten pro Bulbe. Die Fotos sind aus 2006, heuer sind die grandiflora fast noch im Ruhezustand.LGHans

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 25. Mär 2009, 06:57
von hansihoe †
Pleione grandifloraHans

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 25. Mär 2009, 06:58
von hansihoe †
Pleione grandifloraHans

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 25. Mär 2009, 07:02
von hansihoe †
Pleione grandifloraHans

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 25. Mär 2009, 07:03
von hansihoe †
Pleione grandifloraHans

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 25. Mär 2009, 09:16
von Zwiebeltom
Die grandiflora aus Post 338 ist toll!Fallen die Blüten denn jedes Jahr so unterschiedlich aus oder sind das verschiedene Formen der Art, die man voneinander abgrenzen kann?Viele GrüßeZwiebeltom

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 25. Mär 2009, 13:34
von hansihoe †
Zwiebeltom,das sind nur unterschiedliche grandiflora, die jedes Jahr so blühen!LGHans

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 26. Mär 2009, 09:36
von Zwiebeltom
Vielen Dank.Dann werde ich mich mal bemühen, auch eine grandiflora mit so gelber Lippe zu bekommen - die Liste wird immer länger... ;)A propos Liste - was sind denn so eure Wunsch Pleione, die ihr unbedingt noch ergänzen wollt? Bei mir sind es folgende:x kohlsiiLassen PeakKrakatoaLedaIrazu 'Cheryl'Riah ShanBurratorSantoriniUeli WackernagelZeus Weinstein 'Desert Storm'Viele GrüßeZwiebeltom