Seite 23 von 116

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 4. Okt 2006, 21:03
von potz
... ein Bild von Panicum virgatum 'Heiliger Hain' und 'Hänse Herms'
Wer ist bitte wer ?

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 5. Okt 2006, 10:09
von macrantha
Oh - Entschuldigung ... wenn man seine Lieblinge gut kennt, neigt man dazu, dass für selbstverständlich zu nehmen.Panicum 'Heiliger Hain' ist im Vordergrund zu sehen - ein Abkömmling von 'Heavy Metal', aber niedriger und etwas weniger stahlblau. Sarastro befand die Sorte ,glaube ich, für nicht so gut. Nun - sie steht jetzt schon ein paar Jahre im Asternbeet und sieht eigentlich ganz zufriedenstellend aus. Allerdings kann ich sie nicht mit anderen straffen und bläulichen Sorten (außerer Heavy Metal) vergleichen.Panicum 'Haense Herms' ist im Hintergrund - schon mit deutlicher Rotfärbung - zu sehen. Im Vergleich wächst es zumindest in dem schweren Lehmboden besser als 'Heiliger Hain', hat aber natürlich auch eine völlig andere Wirkung.Panicum Heiliger Hain und Hänse Herms

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 5. Okt 2006, 10:17
von callis
macrantha, ist dies Bild aus deinem Garten? mit diesem Meer von Astern unter den Gräsern?- Ist ja wunder- wunderschön.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 5. Okt 2006, 10:29
von macrantha
Hmmm .... nöööö :-[ :-\Die Bilder stammen (habe ich vorher kurz geschrieben) aus dem Sichtungsgarten in Weihenstephan. Inzwischen bin ich ja nicht mehr so oft dort, aber ein paar Jahre lang war ich sozusagen ständig vor Ort. Eine interessante Zeit, da man die Pflanzen zwar nicht so genau wie im eigenen Garten wahrnimmt, aber doch Entwicklungen sieht - also die Pflanze xy durch die Jahreszeiten und über ein paar Jahre hinweg.Die Asternbeete (Reste einer vergangenen Sichtung) sehen jetzt natürlich toll aus, wobei sie im Frühjahr doch etwas langweilig wirken. Dito gilt für die Paeonienbeete. Aber wenn es blüht, zieht es einem die Gartenclogs aus.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 5. Okt 2006, 10:42
von macrantha
Zum Vergleich ein Bild von Panicum 'Heavy Metal'Panicum 'Heavy Metal' vor Eupatoruium fi

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 5. Okt 2006, 11:34
von cydora
Panicum 'Haense Herms' ist im Hintergrund - schon mit deutlicher Rotfärbung - zu sehen. Panicum Heiliger Hain und Hänse Herms
'Haense Herms' sieht aus wie züngelnde Flammen. Klasse!

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 5. Okt 2006, 13:08
von potz
@macrantha, danke für die Klarstellung.Sag mal ... ich war heuer noch nicht in Weihenstephan, aber mir kommt der 'HeavyMetal'-Horst recht mickrig vor. Hatten die nicht (an anderer Stelle?) riesige Horste davon .. Durchmesser ca.1m Höhe ca. 2m ... ?? Oder trügt meine Erinnerung?

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 5. Okt 2006, 17:17
von macrantha
Naja - die Horste sind schon ok ... aber nicht so groß.Ich schätze mal 30 bis 40cm im Durchmesser und ... hmmm 1,60 hoch? Das Beet liegt (wie die meisten) am Hang und ist dann noch etwas angehügelt, wenn man davor steht, wirkt deshalb alles noch etwas imposanter.Was aber wircklich groß ist, sind die Molinia-sorten (vor allem 'Fontäne', Transparent, Windpiel und noch eine weiter Sorte stehen dort zusammen im Iris-Trollblumen-Tradescantien-Beet). Nur gelang mir nie ein richtig gutes Bild von den Molinia-Horsten.Mir gefiele eingentlich alle Sorten ... eine hatte etwas gelblichere Halme (war das Fontäne??), 'Transparent' geringfügig feinere Blütenrispen.Ich glaube, auch die Sorte 'Verneigung' wächst dort und ist etwas tiefer übergeneigt.Molinia in Sorten (Transparent, Fontäne,

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 5. Okt 2006, 21:31
von potz
In der Tat .. imposant ! :D

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 6. Okt 2006, 08:53
von birgitte
Hallo,auch ich liebe Gräser. Besonders im Herbst und Winter rücken sie wieder in den Vordergrund. Ich liebe Miscanthus, z.B. sinensis. Auch das Lampenputzergras (Pennissetum) Das Bärenfellgras füllt viele Lücken. Auch habe ich einige Carex morovii Variegeta, die ich dieses Jahr aber wohl entfernen werde. Diese breiten sich so stark aus, dass sie mir bereits einige liebgewonnene Stauden vertrieben haben.Hier ein Eindruck aus meinem Garten.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 14. Okt 2006, 17:47
von potz
Der gleiche Blickwinkel wie dieses Foto, nur ist in fortgeschrittenerem Blühstadium : Misc. 'Vorläufer', 'China' und 'Nishidake' ...... und ich sag euch eins ;) :Pflanzt ja keinen Miscanthus, den ihr nicht im Gegenlicht sehen könnt .. wär verschenkt !

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 14. Okt 2006, 17:49
von potz
... und wieder der "berühmte" Schritt zurück :

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 14. Okt 2006, 17:52
von potz
... vielleicht noch ein 3er-Grüppchen vor herbstlicher Kulisse gefällig? ;D

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 14. Okt 2006, 17:57
von potz
... oder lieber ein Duo vor Roteiche ? :D

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 14. Okt 2006, 17:59
von potz
... oder sind euch die Miscanthusse zu klein ? Nagut ::)