Seite 23 von 28

Re:Oleander

Verfasst: 23. Jul 2007, 15:03
von Fröschle
@ Fröschle
Na ja, will ja was von den Blüten sehen.
Bei Stämmen sieht man von oben auf alle Fälle was. ;) ;D
Bei deinen schon. ;D Bei meinem nicht, wenn der Wind die Triebe in die falsche Richtung drückt. ::) Aber das mit dem Gerüst, bzw. Abstützen wird nichts. Das sieht unmöglich aus. *g* Dann doch lieber einmal am Tag den Topf drehen. :D Nächstes Jahr werde ich es dann gleich mit einem windstilleren Platz probieren. Aber im Moment kann ich ihn nicht umstellen. Ich befürchte, dass er mir sonst die Blüten abwirft. :-\

Re:Oleander

Verfasst: 23. Jul 2007, 18:26
von jens
Hallo zusammen!@ FröschleWenn ich mich nicht irre, hat Alsace doch einen etwas überhängenden Wuchs.Hast du vielleicht sehr stickstoffbetont gedüngt? Das könnte ein Grund für den überhängenden Wuchs und die langen Triebe sein.

Re:Oleander

Verfasst: 23. Jul 2007, 22:05
von Fröschle
Hallo zusammen!@ FröschleWenn ich mich nicht irre, hat Alsace doch einen etwas überhängenden Wuchs.Hast du vielleicht sehr stickstoffbetont gedüngt? Das könnte ein Grund für den überhängenden Wuchs und die langen Triebe sein.
Hab nur ca. 3-4x mit Flüssigdünger gegossen und vor etwa 3 Wochen ein paar Körnchen Blaukorn obendrauf gestreut. Dachte schadet nicht, weil er schon den zweiten Sommer mit der selben Erde verbringt.Bei uns ging vorhin ein heftiger Wind. Nachdem er mir nun umgefallen ist, steht er erstmal an der Hauswand. Schwaches Kerlchen *g*

Re:Oleander

Verfasst: 23. Jul 2007, 22:31
von sunshine
Nächstes Jahr werde ich es dann gleich mit einem windstilleren Platz probieren. Aber im Moment kann ich ihn nicht umstellen. Ich befürchte, dass er mir sonst die Blüten abwirft. :-\
Oleander sind nicht sehr empfindlich, was das Umstellen angeht.
Wenn ich mich nicht irre, hat Alsace doch einen etwas überhängenden Wuchs.
Es gibt schlimmere.
Bei uns ging vorhin ein heftiger Wind. Nachdem er mir nun umgefallen ist, steht er erstmal an der Hauswand. Schwaches Kerlchen *g*
Bei Wind liegt bei mir auch immer alles flach. Dann meint mein Schwiegervater immer:"Na, hast wieder Kriecholeander?" ;D

Re:Oleander

Verfasst: 24. Jul 2007, 19:55
von jens
Calypso hat die ersten Blüten geöffnet. Calypso.jpg Wie beschrieben ist die Farbe nicht ganz, anstatt kirschrot würde ich sie eher als sehr auffällig leuchtendes pink bezeichnen.

Re:Oleander

Verfasst: 24. Jul 2007, 23:46
von sunshine
Sehr schön!Und duftet er, das hast du sicher schon überprüft. ;) :DEin schönes Rot scheint bei Oleandern sehr selten zu sein. Da bin ich auch noch auf der Suche danach. Ich habe einige mit diesem Farbton, die sich allerdings dann z. B. in der Blütenform unterscheiden.Dieser hat eine Windradform und längere Zipfelchen, die aus dem Inneren herausragen.

Re:Oleander

Verfasst: 25. Jul 2007, 16:59
von Martina777
Sind beide sehr schön! Die Zipfelchen haben es mir überhaupt angetan, die machen die Blüte so interessant, finde ich!Sunrise, vielleicht ist der von mir gemopste Oleandersteckling etwas dünkler, aber mit rot hat er nix zu tun, sonst hätt ich ihn nicht gemopst. Also eher ins magenta ...Meine beiden neuen Oleander-Schätzchen hätten eigentlich heute schon da sein können, wenn man die kürzest mögliche Bearbeitungszeit zugrunde legt. Mist, verfl.... :-X - ich bin doch schon so gespannt!Ich hab diese Bakteriose schon, merkt Ihr das? Das ist übertragbar! Na, wenigstens stört es bei mir nicht die Optik, sondern nur die Fähigkeit zur Geduld ;)

Re:Oleander

Verfasst: 25. Jul 2007, 17:19
von jens
@ sunshineJa, Calypso duftet. :D Findest du auch das es da Unterschiede gibt? Angiolo Pucci duftet leicht nach Honig. Louis Pouget dagegen ist bei mir ein absolutes Duftwunder, allerdings geht der Duft eher in Richtung Vanille.Calypso geht auch eher in Richtung Vanilleduft.
Ein schönes Rot scheint bei Oleandern sehr selten zu sein.
Ja, das stimmt. In dieser Farbe hab ich auch noch gar nichts. Der einzige in dieser Richtung ist Papa Gambetta.
Dieser hat eine Windradform und längere Zipfelchen, die aus dem Inneren herausragen.
Die Zipfel finde ich auch immer sehr hübsch. Und ganz besonders mag ich es wenn dazu die Kehle gelb gefärbt ist. Kommt ja auch nicht so häufig vor wie ich meine.

Re:Oleander

Verfasst: 25. Jul 2007, 23:12
von sunshine
@Martina
Ich hab diese Bakteriose schon, merkt Ihr das? Das ist übertragbar! Na, wenigstens stört es bei mir nicht die Optik, sondern nur die Fähigkeit zur Geduld
Vielleicht hilft ja ein bisschen Grapefruitkernextrakt ins Badewasser und Rescuetropfen. ;D ;)
Die Zipfelchen haben es mir überhaupt angetan, die machen die Blüte so interessant
Hab hier einen Sämling mit haarigen, sehr feinen Zipfeln. Leider mickert die Pflanze sonst etwas.

Re:Oleander

Verfasst: 25. Jul 2007, 23:16
von sunshine
@ JensDie Duftnoten reichen bei mir auch von Maiglöckchen über Jasmin bis zum typischen Oleanderduft. Vanilleduft glauben manche an Luteum Plenum zu bemerken. Manches ist wohl auch Einbildung. ;)
Der einzige in dieser Richtung ist Papa Gambetta.
mein Papa Gambetta

Re:Oleander

Verfasst: 25. Jul 2007, 23:20
von sunshine
Und ganz besonders mag ich es wenn dazu die Kehle gelb gefärbt ist.
Genau das macht auch Soleil Levant schön.

Re:Oleander

Verfasst: 25. Jul 2007, 23:23
von sunshine
Das schönste Rot hat bei mir der schon mal gezeigte Petite Red und dieser, glaube es ist Emile Sahut.

Re:Oleander

Verfasst: 26. Jul 2007, 07:57
von Martina777
Die Nr. 1 und die Nr. 2, die Du gezeigt hast, Sunshine, sind wundervoll. Die dritte ist nicht ganz so mein Geschmack, aber sehr interessant.Zeigst Du uns vielleicht auch ein Bildchen von Deinem zipfeligen Sämling? *bettel*Gegen meine Zustände Recuetropfen und Grapefruitkernextrakt? ::) Ob mich das heilt? Ich glaube, es würd schon reichen, wenn dieses sehnlichst erwartete Packerl zugestellt wird! :P Bei mir gingen gestern incl. Post 4 Botendienste ein und aus, und glaubt wer, die Oleander wären dabei gewesen? Nein, nur schnöde Ware, die ich bestellt habe und auch brauche, aber ... ein bißchen was fürs Herz wäre ja auch mal nett. 8)

Re:Oleander

Verfasst: 26. Jul 2007, 08:20
von Günther
... ein bißchen was fürs Herz wäre ja auch mal nett. 8)
"Nerium oleander enthält das herzwirksame Glykosid Oleandrin.Es bewirkt Kopfschmerzen, Übelkeit und Krämpfe in der Stärke des Giftes des roten Fingerhutes. Bei stärkerer Dosierung können Herzrhythmusstörungen und Blockierungen der Erregungsleitung am Herzen auftreten, die zum Herzstillstand führen und tödlich enden können. Manchmal gelangt das Gift bei der Arbeit mit der Pflanze durch kleine Wunden in die Haut und kann Reizungen auslösen. Da die Blätter des Oleander extrem bitter schmecken, ist die Gefahr gering, dass kleine Kinder Oleander im Garten verzehren könnten. Jedoch schreiben schon antike Dichter über die Wirkungen der Pflanze, und im Mittelalter ist der Saft der Pflanze gegen Mäuse und Parasiten verwendet worden. Der gelbe Oleander gilt als besonders giftig."Aus: Wikipedia ;D 8) ;D

Re:Oleander

Verfasst: 26. Jul 2007, 08:49
von Martina777
... ein bißchen was fürs Herz wäre ja auch mal nett. 8)
"Nerium oleander enthält das herzwirksame Glykosid Oleandrin.Es bewirkt Kopfschmerzen, Übelkeit und Krämpfe in der Stärke des Giftes des roten Fingerhutes. Bei stärkerer Dosierung können Herzrhythmusstörungen und Blockierungen der Erregungsleitung am Herzen auftreten, die zum Herzstillstand führen und tödlich enden können. Manchmal gelangt das Gift bei der Arbeit mit der Pflanze durch kleine Wunden in die Haut und kann Reizungen auslösen. Da die Blätter des Oleander extrem bitter schmecken, ist die Gefahr gering, dass kleine Kinder Oleander im Garten verzehren könnten. Jedoch schreiben schon antike Dichter über die Wirkungen der Pflanze, und im Mittelalter ist der Saft der Pflanze gegen Mäuse und Parasiten verwendet worden. Der gelbe Oleander gilt als besonders giftig."Aus: Wikipedia ;D 8) ;D
:o ;D ;D ;D gerade den gelben liebe ich ganz besonders!!! Aber ich habe eine Schwäche für Giftpflanzen, immer schon. Nur meinen LG macht das manchmal nervös ::)