Seite 23 von 99

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 13. Mär 2007, 13:36
von Huschdegutzje
Sonnenbrand ist es auf keinen Fall, weil sie unter einer Leuchtstoffröhre stehen und noch nie Sonne gesehen haben ::)
Hallo Karin, an dem Punkt würde ich meine Hand nicht mehr für LSR in das Feuer legen. Im letzten Jahr habe ich meine Chilies mit selbigen verbrannt, sie bekamen alle trockene Spitzen, als sie Blüten hätten bekommen sollen. :'( Und unterschiedliche Pflanzen kommen auch unterschiedlich mit den Licht zurecht. Den Tomaten hatte das gleiche Licht prächtig gefallen. Hast Du einen Vergleich zum letzten Jahr, evt. eine neue Röhre eingesetzt?LGUwe
Nee, keine neue Röhren, sind ja auch nicht alle Tomaten, nur ein paar davon :-\Gruß Karin

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 13. Mär 2007, 14:21
von Anne Rosmarin
ich habs geschafft, bis auf paar, die noch mit der Post unterwegs sind, ruhen sie in der Erde. Sind das viele diesmal ::) :o...da kann ich schon langsam anfangen, die Erde zu mischen für die Töpfchen, und für die Kübel. ;D.Die ersten(vorige Woche gesäten) recken schon ihre Blättchen.Liebe Grüße,Anne

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 13. Mär 2007, 16:05
von Feder
Hallo AnneDeine Beuteltomate ist heute genau richtig mit der Post gekommen, als ich beim Tomaten säen war. :D Danke. :-*

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 13. Mär 2007, 18:20
von Anne Rosmarin
Hallo Maria,viel Freude mit ihr! Ich hab sie ursprünglich von Herrn Bohl. Wir essen sie sehr gerne, sie hat so ein schönes Sonnenorange und unaufdringliches Aroma. Meine Samen sind noch nicht alle da, aber es ist ja noch Zeit. Hatte einmal auch erst Anfang April ausgesät und nicht viel später geerntet, als sie Nachbarn.Lg, Anne

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 13. Mär 2007, 19:57
von vvvde
Danke, Lisl. Ich guck mal, wie morgen das Wetter wird. Sonst bin ich natürlich bin auch lieber auf sicherer Seite.
Hallo Zusammen, heute habe ich meine Tomaten ca. um 09:00 (6-7 Grad) nach draussen ausgestellt für den ganzen Tag. Bis jetzt sehen sie gut aus. Würde gerne morgen auch tun, bin aber doch etwas unsicher: falls denen zu kalt/zu warm war, wie kann ich das merken und wie schnell ?LG nina

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 13. Mär 2007, 20:11
von brennnessel
Hallo Nina, sie bekommen grauviolette Stängel und Blätter und wachsen nicht mehr gut weiter. Es kommt aber darauf an, wie lange es so kalt ist. Bei dir wird dann ja auch die Sonne hervorkommen und wenn du sie hinausstellst, ist die Erde noch einige Zeit lang warm.Gleich würde man es aber nicht merken.Kleine, noch nicht lange pikierte Pflanzen fallen um. Das merkt man schon bald !LG Lisl

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 13. Mär 2007, 20:54
von vvvde
Super, Danke! Dann nutze ich das schöne Wetter zur Stärkung. Pikiert habe ich sie Ende Februar, daran soll wohl nicht scheitern.

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 13. Mär 2007, 21:44
von julia akelei
Hallo, Mir sind heute grad die Anzuchttöpfe ausgegangen, kann ich zum Ansäen auch Eierkartons nehmen, davon hätte ich noch 3 Stück da. Habe mal gelesen, daß die Wurzeln da durchwachsen, ähnlich wie so Torftöpfe. Hat das schon mal einer von euch probiert? Sonst muß ich warten bis morgen :'( und ich bin grad so schön dabei....julia

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 13. Mär 2007, 23:12
von elis
Hallo, Ihr Tomatensüchtlinge !Habe heute 24 Sorten Tomaten angesät, 4 Stück pro Sorte. Das sind 96 Pflanzen, oh Gott. Hoffentlich gehen alle auf. 24 Stück kann ich brauchen und die anderen werden verschenkt. So macht man andere süchtig. Ich bin sozusagen ein Tomatendealer ;) :D :D :DLiebe Grüße von elis.

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 14. Mär 2007, 13:28
von GabrieleFriedrichs
Hallo Elis,habe meine schon pikiert und überall steht es voll mit pikierten Tomatenpflänzchen ;)Allerdings mußte ich bei einigen Sorten doch noch einmal nachsäen, weil nur 1 Korn aufgelaufen war und das ist mir doch zu unsicher, wenn dann das einzigste Pflänzchen auch noch eingehen könnte. Die ersten von der Nachsaat gucken schon wieder raus :D Ausgesät hatte ich insgesamt 45 Sorten x 3-4 Körnchen.......Es wird langsamm voll hier *megalach*Bis zum Wochenende wird das Gewächshaus fertig gemacht (automatische Fensterheber rein und Frostwächter einbauen) und dann ziehen die Lütten Tomaten beim ersten bedeckten Tag in die "Sommerfrische" !

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 14. Mär 2007, 16:45
von neuhier
Hallo zusammen,ich habe vor ca. 8 Tagen meine Tomaten ausgesät und nun vermute ich, daß ich ein Fehler gemacht habe.Habe mir ein Zimmeraufzuchtkasten gekauft mit Aufzuchterde, Flüssigdünger und so Aufzuchtbecher, ich denke sie sind aus Pppe oder so ein Material.Nun bin ich hin und habe Erde in die Becher und den Tomatensamen. Nun fühlen sich Becher ziemlich weich an.Ich lese immer, man soll die Tomaten pikieren.Frage zum Pikieren meiner Tomatenpflänzchen:Kann ich die Pflänzchen, zZt. ca. 3 cm. hoch, später etwas tiefer in diese Becher wieder einsetzen?Ab welcher Höhe soll man nun pikieren?LGDieter,...mit wieder einem Haufen Fragen :-\

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 14. Mär 2007, 18:17
von GabrieleFriedrichs
Hallo Dieter, ich pikiere immer wenn meine ca 3-5 cm hoch sind und warte nicht auf die ersten normalen Blättchen.Ich setze sie dann in Joghurt oder Sahnebecher, die ich unten mit einer spitzen Schere etwas angebohrt habe.Die Pflänzchen setze ich so tief ein, daß nur noch die Keimblättchen und ca 2 mm vom Stiel zu sehen sind.Wenn ich die Tomaten dann später in die Kübel oder die Erde setze, werden sie bis zur ersten Blattachsel eingesetzt, weil sie dann am Stiel noch zusätzliche Wurzeln bilden.

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 14. Mär 2007, 18:20
von tomatengarten
ich pikiere immer wenn meine ca 3-5 cm hoch sind und warte nicht auf die ersten normalen Blättchen.
gleiche vorgehensweise bis dahin. allerdings pikiere ich in ein torfquelltopf, den ich später nochmal in ein pflanztöpfchen "tieferlege". meint, mit pflanzerde auffülle.

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 14. Mär 2007, 18:34
von tomatengarten
bitte, falls etwas nicht so rüberkam:ich pikiere die pflanzen, sobald das möglich ist und warte nicht das erste normale blättchen ab. dazu benutze ich aufgequollene torfquelltöpfe. wenn diese gut durchwurzelt sind bette ich sie in pflanztöpfe 6x6 cm bis 9x9 cm ein und fülle oben pflanzerde auf.beim tiefersetzen (wenn sie zu lang sind) entferne ich die blattachseln zusätzlich.

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 14. Mär 2007, 18:40
von frida
Wenn Du die Tomaten in diesen "Papp-Töpfen" jeweils einzeln ausgesät hast, kannst Du sie auch einfach darin weiterwachsen lassen und sie mitsamt den Töpfen in einen größeren Topf pflanzen (und tiefer setzen), wenn sie für die Pappdinger zu klein werden.Zur Anzucht, wenn man gleich einige Tage (zwei Wochen ca.) später pikieren möchte, sind sie eigentlich nicht sinnvoll, da kann man andere Schalen oder Töpfe verwenden. Der Sinn dieser Teile ist es, sie mitsamt der Pflanze zu verpflanzen.Allerdings ist dies bei größeren Mengen nicht optimal, da ist es sparsamer, in Schalen anzusäen.