Seite 23 von 60
Re: Rhabarber
Verfasst: 21. Apr 2016, 10:02
von Sternrenette
Die sind eh ausverkauft, ebenso der orange bei Manfred Hans - zum Glück

Re: Rhabarber
Verfasst: 21. Apr 2016, 10:07
von Bienchen99
wo siehst du das? bei mir steht nicht, das die ausverkauft sind ???da steht überall nur drunter "Lieferzeit 2 Wochen"
Re: Rhabarber
Verfasst: 21. Apr 2016, 10:09
von Sternrenette
Das war jetzt die falsche Antwort

*geht sofort shoppen*
Re: Rhabarber
Verfasst: 21. Apr 2016, 10:25
von Bienchen99
gut, bei Deaflora sind einige ausverkauft, das stimmt, aber in dem anderen Shop.....laß mir noch was übrig, Sterni

Re: Rhabarber
Verfasst: 21. Apr 2016, 10:32
von Ralle
Werbung weckt Wünsche... ;DHabe gerade auch nicht widerstehen können und werde mir nach Eingang der drei Neubestellungen (die beiden kanadischen rotfleischigen und den "Frambozen") jetzt vermutlich ein Rhabarber-Beet als Monokultur anlegen können.Paßt sich vermutlich ganz gut so, da ich meine beiden vorhandenen Rhabarberstöcke immer schon einmal von ihrem zu sonnigen und zu trockenen Pflanzort in einen feuchteren Bereich umsetzen wollte.
Re: Rhabarber
Verfasst: 21. Apr 2016, 11:43
von Mediterraneus
Testet mal. Ich nehm dann Ableger 8)Frambozen R. bekommt man übrigens hier momentan beim Discounter (Himbeer-Rhabarber).
Re: Rhabarber
Verfasst: 21. Apr 2016, 11:44
von Bienchen99
so so...Ablegerwas ist mit Sämlingen?
Re: Rhabarber
Verfasst: 21. Apr 2016, 11:48
von Mediterraneus
Rhabarber soll ja eigentlich nicht blühen, bzw. gute Sorten blühen nicht. Samen kommt dann von wo?Sämlinge spalten auf und geben eine neue Pflanze mit neuen Eigenschaften. Ich hätte gern ein Teilstück von dem ganz rotfleischigen bitte ;)Hab letztes Jahr diesen Glaskins Perpetual geordert. Und Holstein Blut. Beide sind noch recht mickrig.Frambozen Rod wuchert.
Re: Rhabarber
Verfasst: 21. Apr 2016, 11:57
von Sternrenette
Meine gute Sorte wuchert und blüht, warum soll Rhabarber nicht blühen? Man bricht die Blüten halt aus, wobei ich immer welche lasse, weil sie schön sind.
Re: Rhabarber
Verfasst: 21. Apr 2016, 12:19
von Nemesia Elfensp.
Moin

,.........überhaupt, wie macht man aus einer Rhabarberpflanze eigentlich recht viele Einzelpflanzen?.................ich kenne nur die Methode "einen alten Rahaberstock mit dem Spaten teilen, ergiebt meist 3 -5 neue" . Das geht doch bestimmt auch besser?LGNemi
Re: Rhabarber
Verfasst: 21. Apr 2016, 12:29
von Bienchen99
Rhabarber soll ja eigentlich nicht blühen, bzw. gute Sorten blühen nicht. Samen kommt dann von wo?Sämlinge spalten auf und geben eine neue Pflanze mit neuen Eigenschaften. Ich hätte gern ein Teilstück von dem ganz rotfleischigen bitte ;)Hab letztes Jahr diesen Glaskins Perpetual geordert. Und Holstein Blut. Beide sind noch recht mickrig.Frambozen Rod wuchert.
aufspalten würden sie nur, wenn es sich um Hybriden handeln würden. Sind sie das?ich hab Elsmblitz-Samen vor Jahren ausgesät und die Pflanzen sehen genaus so aus wie die Mutterpflanze. Glaskins ebenso. Auch Victoria zeigt die gleichen Merkmale wie die Mutterpflanze. Ich denke, die sind wohl samenecht.Anders wäre es, wenn zwei Sorten gleichzeitig blühen. Dann könnte ich mir vorstellen, das sie sich verkreuzen und die Kindelein, wenn sie blühen evtl. wieder aufspaltenIch hab übrigens drei No-Name von einer Nachbarin bekommen. Die Pflanzen sind riesig. Jedes Jahr blühen sie bei der Nachbarin. Bei mir allerdings nicht

. Und das sind keine Sämlinge sondern Teilstücke gewesen.
Re: Rhabarber
Verfasst: 21. Apr 2016, 12:30
von Bienchen99
Nemi, meist sieht man das schon, wenn die aus der Erde kommen. Dort wo ein Knubbel kommt, da kann man teilen. Ich hab auch schon einen Knubbel für dich ausgesucht. Aber nun ist der Knubbel eine Stange geworden

Re: Rhabarber
Verfasst: 21. Apr 2016, 12:33
von Bienchen99
Meine gute Sorte wuchert und blüht, warum soll Rhabarber nicht blühen? Man bricht die Blüten halt aus, wobei ich immer welche lasse, weil sie schön sind.
sie sollen angeblich auch gut schmeckenhier mal ein
Rezept. Ausprobiert hab ich es aber noch nicht mangels Blüten
Re: Rhabarber
Verfasst: 21. Apr 2016, 14:03
von Mediterraneus
Ich vermute jetzt mal, dass die Rhabarbersorten schon Hybriden von Rheum rhabarbarum sind und bei Samenvermehrung wieder aufspalten können. Bei Samenvermehrung bekommt man nie 100% identische Pflanzen, höchstens ähnliche Pflanzen.Wenn du "Elmsblitz" aus Samen vermehrt hast, ist das strenggenommen kein "Elmsblitz" mehr. Echte "Elmsblitz" kann man nur durch Teilen erhalten. Ich bin mir aber nicht 100% sicher.
Re: Rhabarber
Verfasst: 21. Apr 2016, 14:09
von Bienchen99
naja gut, vermuten gilt nicht. Wie gesagt, mein Victoria-Rhabarber hat genau die selben Merkmale, wie die original Pflanze. Ich kann auch nirgendswo finden, das es sich bei den Sorten um Hybriden handelt. Bin mir nicht sicher, das die alle Hybridsorten sind