Seite 23 von 113
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 28. Jun 2013, 19:07
von RosaRot
Ja, eine Zeitlang habe ich Vermiculite zugesetzt. Dies sollte man aber sehr sparsam verwenden, wenn überhaupt, da sich darin die Feuchtigkeit sehr gut hält. Das mag bei Hitze angebracht sein, bei kühlem Wetter und im Winter (im kühlen Wintergarten)jedoch nicht.So bin ich davon wieder abgekommen und setze nunmehr nur noch Perlite zu zur Auflockerung, brauche aber auch noch vorhandene Substratreste die Vermiculite enthalten, auf.Früher als an Perlite, Vermiculite usw. nicht zu denken war, habe ich Gartenerde mit Blumenerde und Sand versmischt und darin gediehen meine damaligen Sorten (also die alten, die ich heute noch habe) auch sehr gut.
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 28. Jun 2013, 20:17
von Chica
Sehe ich das richtig das er eher pink als rot ist?
Leuchtend pink, deshalb war er mir bei dem Tierparkbesuch damals auch so ins Auge gefallen, da musste ein Steckling mit

.
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 4. Jul 2013, 23:22
von Zausel
wie vertragen Hibis eigentlich Kokossubstrat?
Rein gefühlsmäßig würde ich persönlich es ablehnen, hier aber eine Aussage von Frau Ursula Lengdobler bezüglich der Kultur von Hibisken irgendwo im Netz:
Kokossubstrate sind aus mehreren Gründen nicht geeignet:Kokossubstrate mögen für die einfacheren Hibiskussorten gehen, die gedeihen auch ohne große Düngermengen, sie sind Hungerkünstler.Die Kokossubstrate haben für die "gierigen" Hibiskussorten nicht genug Nahrung, daher muss man sie extrem düngen und die Salze des Düngers kleben ganz besonders gut an Kokosfasern fest.Ansonsten liebt der Phytophtora Pilz wie auch die anderen Bodenpilze Kokossubstrate!Bei Kokossubstraten ist das Gleichgewicht in der Pflege unheimlich schwer herzustellen da sie schneller austrocknen, das ist ähnlich wie bei Torflastigen Substraten. Jedes Ungleichgewicht in der Pflege führt aber unweigerlich früher oder später, d.h. im Herbst und Winter, zu Problemen, eben durch die rasante Vermehrung der Bodenpilze.Mag sein dass es für andere Pflanzen das Richtige ist, für die Hibisken kann ich es nicht empfehlen.Über die Aussaat in Kokossubstrat kann ich sagen dass ich Kokohum ausprobiert habe und es war nicht ideal, Sämlinge sind einfach innerhalb kürzester Zeit umgekippt, was ich von der Aussaat in normaler Aussaaterde fast nicht kenne.
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 8. Jul 2013, 23:02
von zwerggarten
... 'victorian angel' ist wunderbar!

...
in der zweiten blüte liegt die (farb)kraft - leider nicht in den blütenhaltenden trieben...

Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 8. Jul 2013, 23:04
von zwerggarten
der warme silberton ist vor allem von hinten zu sehen, aber auch von vorne an den rändern sichtbar - großartig, eine so wunderbar subtile färbung!
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 8. Jul 2013, 23:07
von Albizia
Und ein cremiges zartes Gelb ist auf der Rückseite auch noch dabei, das sieht man von vorne gar nicht, jedenfalls nicht auf dem Foto.Hübsches Dingelchen.
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 8. Jul 2013, 23:22
von zwerggarten
... ein cremiges zartes Gelb ...
das meine ich mit dem warmen silberton - und ganz am rand ist es auch von vorne zu sehen.

Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 9. Jul 2013, 22:54
von Zausel
... großartig, eine so wunderbar subtile färbung!
Da in den Abbildungen die Blüten unterschiedlich und mit manchen Fotos die Farben falsch dargestellt werden, ist es schön zu lesen, daß du mit dieser Pflanze eine bekommen hast, die du auch haben wolltest.Wie groß ist die Blüte, wie lange ist sie offen?
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 9. Jul 2013, 23:04
von zwerggarten
ich habs nicht nachgemessen, nicht über 15cm durchmesser würde ich sagen, aber definitiv zu schwer für die dünnen triebe... die blüte hält nicht lange, mal sehen, ob die von heute morgen noch da ist, ich glaube aber nicht... dafür gehen die knospen ratzfatz über nacht auf, nicht so wie andere sorten.die eine schon gezeigte (persephone), öffnet jetzt schon eine woche nicht...

Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 9. Jul 2013, 23:11
von Zausel
... die eine schon gezeigte (persephone), öffnet jetzt schon eine woche nicht...

Manche Sorten wollen möglichst viel Licht, u.U. volle Sonne, damit sie sich nicht so zieren, andere brauchen nicht so viel.Das vergangene Wetter hatte nicht allzuviel Sonne für uns übrig, vielleicht liegt das daran.
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 9. Jul 2013, 23:29
von Zausel
... Auf "T. Solar Fire" bin ich besonders gespannt!
Ich auch, aber nächstens ist erst einmal 'Climax' dran.

Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 9. Jul 2013, 23:32
von oile
die eine schon gezeigte (persephone), öffnet jetzt schon eine woche nicht...

'Tylene' brütet auch ewig vor sich hin. Sind halt Diven.
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 9. Jul 2013, 23:48
von Albizia
Ich auch, aber nächstens ist erst einmal 'Climax' dran.

Die steht ja sozusagen schon in den Startlöchern.

Das handelt sich wohl nur noch um ein zwei Tage.... die Spannung steigt.
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 9. Jul 2013, 23:55
von zwerggarten
... Das vergangene Wetter hatte nicht allzuviel Sonne für uns übrig, vielleicht liegt das daran.
ääähm... aber gerade die letzten tage waren doch knallsonnig?!
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 9. Jul 2013, 23:57
von zwerggarten