Seite 23 von 30

Re:Galanthus 2007/2008

Verfasst: 13. Feb 2008, 04:19
von Grasmuck
Eindeutig scharlockii, hat ja Eselsohren.

Re:Galanthus 2007/2008

Verfasst: 13. Feb 2008, 12:04
von zwerggarten
Eindeutig scharlockii, hat ja Eselsohren.
richtig, hier und da, aber nicht nicht so richtig lange und nicht bei allen - jedes meiner als scharlockii gekauften glöckchen hat viiiel längere ohren. ;) und soll nicht auch viridapice manchmal verlängerte spatha (spathae?) aufweisen?

Re:Galanthus 2007/2008

Verfasst: 15. Feb 2008, 19:37
von Grasmuck
AFAIK nicht - zumindest hattens meine nie. Vielleicht spontane Kreuzung zwischen gärtnerischen, klonalen 'Scharlockii' und 'Viridapicis'. Allerdings ist var. scharlockii als durchaus formenreiche Varietät im Nordwesten des Verbreitungsgebietes von G. nivalis, also sind die Pflanzen sehr unterschiedlich.

Re:Galanthus 2007/2008

Verfasst: 16. Feb 2008, 13:21
von zwerggarten
grasmuck, danke. :) was sagst du (was sagen die anderen galanthophilen) eigentlich zu meiner ophelia/hippolyta-synopse im post #326? welche ist nun welche? habe ich mich richtig orientiert: erstgenannter name ist vermutlich der richtige?

Re:Galanthus 2007/2008

Verfasst: 16. Feb 2008, 18:44
von salamander
Hallo, eins meiner G. elwesii elwesii hat zwei Blüten pro Zwiebel. Gibts das häufiger?Gruß Salamander

Re:Galanthus 2007/2008

Verfasst: 16. Feb 2008, 21:12
von Staudo
Meine wuchsfreudigen elwesii werden auch an die Nachbarn verschenkt. Bei einem habe ich heute diese hier entdeckt. Leider liegen die Schneeglöckchen alle am Boden. Mal sehen, ob sich wenigstens die nivalis noch einmal berappeln.Viele GrüßePeter

Re:Galanthus 2007/2008

Verfasst: 16. Feb 2008, 21:36
von zwerggarten
na klar berappeln die sich - aber wie bekommst du das grün angehauchte glöckchen jetzt zurück? ist der nachbar womöglich ein galanthostoffel ;D?

Re:Galanthus 2007/2008

Verfasst: 16. Feb 2008, 21:38
von Staudo
Die Rückführung geht ganz einfach: Schippe und los. ;D

Re:Galanthus 2007/2008

Verfasst: 16. Feb 2008, 21:40
von zwerggarten
auweia! gut, dass wir nicht nachbarn sind... :o :o :o ;)andererseits - ich habe ja auch eine schippe! ;D 8)

Re:Galanthus 2007/2008

Verfasst: 16. Feb 2008, 21:45
von Staudo
Sei froh! Denen pflanze ich laufend irgendwelchen Kram in die Vorgärten. Schließlich will auch ich einen netten Ausblick aus dem Fenster haben, nicht nur die.Das mit der Schippe wäre eine Unverschämtheit! ;)Der Schorbuser hat ein ähnliches mit mehr rundlichen Blüten in meinem Garten entdeckt und bekommt es natürlich. ;)

Re:Galanthus 2007/2008

Verfasst: 16. Feb 2008, 21:48
von zwerggarten
... Der Schorbuser ...
??? ich verstehe nur cottbus? ;)

Re:Galanthus 2007/2008

Verfasst: 16. Feb 2008, 21:49
von Staudo
Ich dachte, den kennt mittlerweile jeder Schneeglöckchennarr.http://www.garten-in-den-wiesen.de/bild ... /index.htm

Re:Galanthus 2007/2008

Verfasst: 16. Feb 2008, 21:55
von zwerggarten
ja doch, den kenn' sogar ich, kein narr - oder doch?! :ound komm, sooo schlecht war ich doch gar nicht, immerhin "cottbus" habe ich erkannt... schorbuser! *empört-augenroll* ;D

Re:Galanthus 2007/2008

Verfasst: 19. Feb 2008, 10:16
von sarastro
Den kenne ich nur nach dem Namen. Hat eine schöne, ansprechende und übersichtliche Website. Nur die so geringen Unterschiede zwischen verschiedenen Galanthus kann ich nicht ganz nachvollziehen.

Re:Galanthus 2007/2008

Verfasst: 19. Feb 2008, 18:34
von Staudo
Dazu musst Du ihn live erleben. Falls er hier mitliest: ;)