Seite 23 von 28
Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 14. Sep 2020, 17:44
von Irm
Für diese Pflanze habe ich nur eine Trittplatte entfernt auf der Südseite, dicht an der Hütte. Steht also nicht im Garten. Bisher habe ich sie nicht gedüngt, steht in ziemlich schlechter Erde, viel Sand. Beim Pflanzen habe ich vermutlich Kompost mit reingegeben. Aber ich habe ja erst vor einem Jahr gepflanzt, dass sie so rasant wächst, hätte ich nicht gedacht ...
Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 17. Sep 2020, 17:51
von Irm
:D

Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 17. Sep 2020, 17:52
von Irm
Für das Foto musste ich extra die Leiter holen ;D
Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 17. Sep 2020, 22:23
von zwerggarten
Irm hat geschrieben: ↑14. Sep 2020, 17:44... dicht an der Hütte. Steht also nicht im Garten. ...
:o
mutig: die wird ihre kraft aus dem fundament der hütte ziehen, oder aus dem mörtel der wände oder ihre ausläufer haben schon irgendwo den düngersack gefunden, die komposte in den umliegenden gärten sowieso. ich bin gespannt, wann sie bei mir ankommt. :-X ;D
Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 18. Sep 2020, 10:15
von Irm
verklagst Du mich dann ???
Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 18. Sep 2020, 10:31
von michaelbasso
Irm hat geschrieben: ↑17. Sep 2020, 17:51 :D

Blüht sie jetzt? Nein, oder?
Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 18. Sep 2020, 10:52
von Mediterraneus
ja doch, das ist ja gerade das Thema. Irms Super-Rommy!
[move][/die hätt ich auch gernmove]
Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 18. Sep 2020, 11:17
von michaelbasso
okay, jetzt hab ich`s auch gelesen. Meine blüht auch nur einmal um Juni/Juli rum.
Da bin ich neidisch!
Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 18. Sep 2020, 12:03
von lerchenzorn
Mediterraneus hat geschrieben: ↑18. Sep 2020, 10:52ja doch, das ist ja gerade das Thema. Irms Super-Rommy!
Du brauchst Irms Gärtnerhändchen, vermute ich. ;)
Blüht hier auch nur einmal - bisher. 8)
Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 18. Sep 2020, 14:17
von Eckhard
Meine blüht auch noch, normalerweise bis zum Frost.
Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 18. Sep 2020, 14:22
von tomma
Meine blüht auch noch, aber nur noch vereinzelt, und es gibt nur noch wenige Knospen.
Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 18. Sep 2020, 16:35
von michaelbasso
Blühen die an neuen Trieben oder bilden sich neben den alten immer wieder neue?
Meine haben seit Juli keine neuen Triebe mehr geschoben. Die Blüten saßen immer an den Triebspitzen, als die verblüht waren war Schluß.
Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 18. Sep 2020, 16:55
von micc
Die blühen fast nur an den neuen Trieben, kannst also im Herbst bedenkenlos runterschneiden. Gestern habe ich einige überhängende Triebe um 1,5 m und mehr gekürzt. Nur die aufrechten zentralen 2,50-Triebe lasse ich noch stehen, weil die blaue Blattfarbe so schön ist. Wenn der Winter mild ist, wachsen die Alttriebe im nächsten Jahr weiter und können sich auch verzweigen.
:)
Michael
Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 18. Sep 2020, 17:07
von micc
Die daumendicken Triebe älterer Pflanzen könnten sogar stecklingstauglich sein. Im August hatte ich bereits etwas Romneya-Wildwuchs weggeschnitten und ca. 10 cm lange blattlose Stücke in feuchte Blumenerde gedrückt. Mag verlorene Liebesmüh sein, da gesteckte Triebe über Monate grün und straff bleiben können, bevor sie doch verdorren. Aber soweit wie jetzt, mit neuen Blättern am Steckholz, sieht das interessant aus.
:)
Michael
Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 18. Sep 2020, 20:51
von zwerggarten
Irm hat geschrieben: ↑18. Sep 2020, 10:15verklagst Du mich dann ???
nö, ich würde mich freuen! :)