Re:Geranium 2008
Verfasst: 29. Mai 2008, 18:04
Kann das auch eine nodosum sein?Laurin![Bild]()
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Ich würde eher auf Geranium ibericum tippen. Die Blätter der abgebildeten Art sind nämlich recht tief eingeschnitten und kaum rundlich. Die von Geranium platypetalum ähneln grob gesagt im Umriss eher G. renardii oder G. 'Phillippe Vapelle.Das erste Foto gefällt mir besonders.2006 in der Türkei ausgegraben, 2007 nur wenige, mickerige Blättchen und nun voller Knospen.Ich glaube es ist G. platypetalum, bin an anderen Meinungen aber sehr interessiert.
Aber G. platypetalum wie auch G. ibericum kommen beide in der Nordost-Türkei vor.Staudenmanig hat geschrieben:Ich bin kein Botaniker. Alles, was in den Gärten herumschwirrt sind wohl Sorten und Formen von x magnificum. Am Wildstandort wird es mit großer Wahrscheinlichkeit eher platypetalum geben.
Das Simon ist ja neu und ungefähr 20 cm hoch. Das andere, blüht aber noch nicht, bei ca. 40 cm. Das könnte sogar noch etwas zulegen. Ich hab aber sehr fetten Lehm hier, spielt vielelicht auch eine Rolle wie groß die so werden.@ Biggi, wie hoch werden die nodosums?
Ich glaube gar nicht, Biggi, dass es sich unbedingt um eine Einkreuzung einer anderen Art handeln muss. 'Philippe Vapelle' ist ja sowieso schon eine Arthybride und die spalten ja in der Tochtergeneration auf und tragen väterliche oder/und mütterliche Merkmale. Die helle Blütenfarbe kann also auch vom renardii-Elter stammen.
War nur so mal ein Gedanke. Auch kann ja ein Bienchen von Sonstwoher kommen. Ich hab mal versucht alle auf ein Bild zu quetschen.Ich glaube gar nicht, Biggi, dass es sich unbedingt um eine Einkreuzung einer anderen Art handeln muss. 'Philippe Vapelle' ist ja sowieso schon eine Arthybride und die spalten ja in der Tochtergeneration auf und tragen väterliche oder/und mütterliche Merkmale. Die helle Blütenfarbe kann also auch vom renardii-Elter stammen.
Ja, das ist auch eins. Nodosum samt sich stark aus. Vielleicht waren es blinde Passagiere auf der Flucht vor einem Staudengärtner.dann ist das auch ein nodosum? Ich kann mich gar nicht erinnern, es gekauft zu haben
Superschönes Übersichtsfoto, Biggi :)Ist 'Franziska' eigentlich ein Findling oder ein geernteter, ausgesäter 'Ph.-Vapelle-'Sämling? Und, wenn zweiteres zutrifft, hast du noch andere?Meine diesjährig blühenden Sämlinge haben alle violette Blüten Zwei weitere, die im Blatt mehr Richtung renardii tendieren, blühen vermutlich erst nächstes JahrIch hab mal versucht alle auf ein Bild zu quetschen.