Seite 23 von 24
Re: Gruenkohl -Kale
Verfasst: 9. Jun 2018, 18:02
von kudzu
nu, im Laendle wird's genau so G'spinnete geben
kenn mich in der Smothie-Szene nicht aus, hab noch Zaehne *shrugg*
flea beetles zerfressen meine Auverginen und Pepper zu Spitzendeckchen
Brassicas lassen sie weitgehend in Ruhe
heuer sind diese winzigen schwarzen Nacktschnecken eine echte Plage
und es ist - NOCH! - mehr Regen im Anmarsch
Re: Gruenkohl -Kale
Verfasst: 9. Jun 2018, 19:16
von cydorian
Nene, das ist die Oberfamilie. Der Kohlerdfloh ist eine spezielle Art davon, der frisst Kohl und keinen Pfeffer. Das braucht er, denn er nutzt die Senföle des Kohls, um selbst ungeniessbar zu sein. Scheint so, dass Phyllotreta undulata tatsächlich nur in Europa vorkommt. Mal sehen, wie lange das "nur" gilt, das Viehzeug wird ja flott hin- und herimportiert.
Schnecken lassen sich leichter bekämpfen wie diese Pest.
Re: Gruenkohl -Kale
Verfasst: 25. Jul 2018, 14:16
von kudzu
hab einzelne meiner im letzten August gesaeeten Laccinato Dank alle paar Tage mit BT spruehen bis jetzt durchgebracht,
jetzt is endgueltig Schluss, die Stengel faulen einfach weg
ist das normal?
der im Fruehjahr gesaehte Rainbow Laccinato sieht nach anfaenglicher Schwaechelei und dann massiv cabbage looper Frass
inzwischen wieder echt brauch- sprich verkaufbar aus
her hier wer Erfahrung, ob der tatsaechlich mehrjaehrig ist?
muss ich die Pflanzen abstuetzen oder kann ich sie einfach umkippen lassen?
Re: Gruenkohl -Kale
Verfasst: 27. Mär 2021, 10:40
von Chica
Ich habe gestern im Baumarkt, die sind zur Zeit offen ;D!, wer hätte das gedacht, diese wunderbare Samentüte gefunden.

Ich brauche den Grünkohl blühend als Schmuck und vor allem für meine Wildbienen. Es gibt
acht Arten, die oligolektisch auf Kreuzblütler angewiesen sind, darunter auch
Osmia brevicornis, die
Schöterich-Mauerbiene, die auch in waagerechten hohlen Öffnungen im Bienenhaus nisten könnte. Nun aber zu meiner eigentlichen Frage. Ich würde diese Kohlpflanzen gern einzeln aussäen, in Töpfchen, um sie später verteilt im Garten auszupflanzen. Was bedeutet im Abstand von 50 cm "Korn zu Korn" auslegen (so steht es auf der Packung)? Dass man wie bei Bohnen mehrere Körner in ein Loch legt? Und wenn ich sie jetzt säe, wann blühen sie dann, wie Zweijährige nächstes Jahr oder noch später?
Re: Gruenkohl -Kale
Verfasst: 27. Mär 2021, 11:04
von oile
Ich säe in kleinen Töpfchen aus, pikiere dann und pflanze aus, wenn sie etwas größer sind. Blühen dürften sie erst nachstes Jahr.
Re: Gruenkohl -Kale
Verfasst: 27. Mär 2021, 11:06
von Asinella
Die 50 cm sollen wohl heißen, dass sowohl in der Reihe als auch zwischen zwei Reihen dieser Abstand empfohlen wird, also quasi im Quadrat.
Blühen werden sie normalerweise nächstes Jahr, im Frühjahr fangen sie zu "schießen" an.
(Oile war schneller )
Re: Gruenkohl -Kale
Verfasst: 28. Mär 2021, 08:59
von Chica
Vielen Dank euch Beiden. Also mehrere Körner in ein Töpfchen und dann pikieren, oile? So werde ich das auch machen.
Re: Gruenkohl -Kale
Verfasst: 28. Mär 2021, 09:58
von Nox
Blüht der Grünkohl nicht erst im zweiten Jahr ?
Wären da Deine oligolektisch spezialisierten Wildbienen nicht glücklicher, wenn Du ihnen einen einjährig blühenden Kreuzblütler säen würdest ?
Re: Gruenkohl -Kale
Verfasst: 28. Mär 2021, 10:53
von Chica
Den gibt es ja sowieso, sie haben Lunaria annua auch Hesperis matronalis , Alliaria petiolata, Lunaria rediviva, alles was auch die Autorafalterraupen futtern. Aber Aufrüsten geht immer und ich habe hier in einem Gemüsegarten schon einmal einen blühenden blauen Grünkohl gesehen, ich glaube Hausgeist hatte den auch schon einmal gezeigt. Das sah exotisch und todschick aus :D. Vielleicht mach ich auch einmal Gemüse davon 8).
Re: Gruenkohl -Kale
Verfasst: 28. Mär 2021, 13:17
von Nox
Ja, eigentlich eine gute Idee: Im Winter die Blätter ernten und im nächsten Jahr blüht er.
Wenn Du blauen Grünkohl möchtest - könnte das Palmkohl sein ? Der ist glaube ich etwas frostempfindlicher.
Schau mal da: https://deaflora.de/advanced_search_result.php?keywords=Gr%C3%BCnkohl
Ich hätte noch ein paar Körnchen vom letzten Jahr (Nero di Toscana)
Re: Gruenkohl -Kale
Verfasst: 29. Mär 2021, 21:54
von thuja thujon
Überschneiden sich denn die Blühzeiten vom kultivierten Grünkohl mit den Flugzeiten der oligolektischen?
Wenn du neben der Blüte auch evtl mal etwas zum kochen haben möchtest, lässt sich wohl ohne größere Probleme ein Kreuzblütlergemüseblütensegen über fast die ganze Saison machen.
Hier mal die Blüte von Winterblumenkohl vom 5.6.2020, normale Sorten im Frühjahr gepflanzt blühen entsprechend später. Überwinternde Cima di rapa blühen bei mir jetzt, diesjährige Radieschen brauchen vermutlich noch 2 Wochen.
Edit: verschiedene Sätze Rucola sollten es auch in Brandenburg auf nahezu wasserfreiem Boden bis zur Blüte schaffen. Wenn die Bienen allerdings ordentlich Pollen wollen, müsste man auch mal giessen.
Re: Gruenkohl -Kale
Verfasst: 31. Mär 2021, 08:46
von Chica
Ich habe wirklich Aufholbedarf bei den Gemüse-Kreuzblütlern. Westrich nennt
hier Winterraps und Gelbsenf. Die sehen für mich alle gleich aus.
Osmia brevicornis als klassischer Vertreter der oligolektisch auf Kreuzblütler angewiesenen Pflanzen nutzt auf alle Fälle Pollen von Rübsen,
Brassica rapa, Raps,
Brassica napus, Schwarzem Senf,
Brassica nigra, Gemüse-Kohl,
Brassica oleracea und Ackersenf,
Sinapis arvensis. Ich kenne die nicht wirklich alle :-\.
Nox hat geschrieben: ↑28. Mär 2021, 13:17Ich hätte noch ein paar Körnchen vom letzten Jahr (Nero di Toscana)
Ich habe ja oben das Samentütchen von 'Scarlet' gezeigt. Das scheint doch richtiger Grünkohl zu sein. Aber wenn du mir Deine Körnchen unkompliziert schicken kannst probiere ich das auch noch :).
Re: Gruenkohl -Kale
Verfasst: 31. Mär 2021, 08:53
von Nox
Tatsächlich mit roten Blättern, jetzt hab' ich mal das Bild vergrössert angesehen.
Schick mir doch mal Deine Adresse per pm !
Re: Gruenkohl -Kale
Verfasst: 31. Mär 2021, 09:40
von Ruth66
'Redbor' ist auch eine rote Grünkohlsorte.
Re: Gruenkohl -Kale
Verfasst: 1. Apr 2021, 08:58
von Chica
Mach ich Nox, tauschen wir Samen?