Seite 23 von 23

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 26. Mär 2009, 16:44
von Cryptomeria
Wo ist denn die Schafstelze fotografiert? Hier gibt´s ne Menge Unterarten.Auf jeden Fall im Prachtkleid.Erstaunlich, dass bei euch noch Bergfinken da sind ( übrigens auf dem Foto auch ein Männchen im Prachtkleid). Bei uns sind die längst weg Richtung Brutreviere. Aber es hat sich ja schon viel im Zugverhalten geändert, vielleicht bleiben auch schon etliche hier?Viele GrüßeWolfgang

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 26. Mär 2009, 17:49
von Jepa-Blick
Bei uns gibt es auch noch Bergfinken. :D

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 26. Mär 2009, 17:50
von Irisfool
@ Cryptomeria, die Schafstelze ist am Roten Meer fotografiert.

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 26. Mär 2009, 21:30
von Cryptomeria
Aha, das passt doch ausgesprochen gut. Es gibt 2 dunkelköpfige Unterarten mit weißem Augenstreif ( wie auf deinem Foto). Die eine ( superciliaris) brütet in Südostrussland, die andere ( dombrowskii) in Rumänien. Dazwischen gibt es bestimmt Mischformen. Ein Teil wird am Roten Meer überwintern und dann in die nördlichen Brutgebiete fliegen.Wobei die südostrussische einen etwas dunklereren Kopf hat als die rumänische.Viel dunkler als hiesige Schafstelzen.Viele GrüßeWolfgang

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 26. Mär 2009, 21:38
von Dicentra
Wieder eine neue Art am Futterhäuschen entdeckt: vergangenen Freitag waren zwei Schwanzmeisen (mit rein grauweißen Köpfchen) zu Gast.Ich finde es total spannend, was man alles lernen kann, wenn man die Futtergäste beobachtet. Schade, dass ich so wenig Zeit dafür habe.Außerdem war Wohnungsbesichtigung durch Familie Kohlmeise angesagt. Ich hoffe sehr, dass ihnen Lage und Ausstattung zusagen.LG Dicentra

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 26. Mär 2009, 22:08
von neinties
Die Goldammern singen hier in den Hecken und an Waldrändern schon frühlingshaft. Sie sind leicht am gelben Köpfchen und am hellbraun-gestreiften Leib zu erkennen.Im Garten kommen die leider nicht vor.

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 27. Mär 2009, 12:15
von neinties
Heute erstmalig dabei: zwei Stare, die gerade aus dem Süden zurückgekommen sind. Hatten die Reisekoffer noch dabei ;D Außerdem: Eine Elster 8) Weiß einer, ob die Türkentauben schon brüten? Die balzenden Tauber habe ich in den letzten Wochen regelmäßig gesehen und das einfältige Gegurre erschallt täglich!Die Elster hat sich vermutlich an den Taubeneiern zu schaffen gemacht, denn beim anschließenden Wegflug wurde sie von beiden Tauben verfolgt! Habe ich so auch noch nie beobachten können, dass die Tauben einem Nesträuber hinterherfliegen.

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 27. Mär 2009, 12:45
von Irisfool
Die Türkentauben brüten schon bei uns unterm Vordach hinter der Regenrinne ( volltrocken, vollsüd! ;D ;)) Schon 4 Jahre erhöhen sie immer ihr altes Nest und nächstes Jahr sind sie dann am Dachrand angelangt und mutieren dann vermutlich zu "Höhlenbrütern" ;D ;D. Das Foto habe ich soeben gemacht.LG Irisfool

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 27. Mär 2009, 20:03
von neinties
Also doch ein Eierklau durch die Elster!Mein herzliches Beileid für dich, bei dem Gegurre wirst du wohl keine Mittagsruhe mehr kriegen. ;D Und mit dem Ausschlafen ist es dann auch vorbei.Als ich noch in der Stadt wohnte, hatte ich ein Türkentaubennest direkt gegenüber in einer Statue, auf der anderen Straßenseite. Die Jungvögel sind bei ihren Flugübungen am frühen Morgen immer auf meinem Fensterbrett gelandet und haben mich mit ihrem dämlichen "Gu ruu ruh" geweckt. >:( Kommt nur mir das so vor oder werden es tatsächlich immer mehr schreiende Türkentauben?Irgendwie habe ich den Eindruck, die eingewanderte Türkentaube ersetzt in Mittel- und Westeuropa langsam aber sicher die heimische Ringeltaube... :o Die machen sich wenigstens noch die Mühe, das ganze Lied "Gu ruu ruh ru ru, gu ruu ruh gu gu" zu singen :P

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 27. Mär 2009, 20:09
von Irisfool
Das Nest ist direkt neben meinem Schlafzimmerfenster. Aber die Tauben halten sich sehr zurück mit dem Gegurre. Jedenfalls war es noch nie wirklich lästig ( oder ich bin zu früh auf ;D ;D ;))Sie benehmen sich gesittet, weil sie wohl ahnen, dass ihnen sonst der lange Besen droht....... ;D ;D ;D Wir haben schon eine jahrelange Co- Existenz. Sie bekommen 4x Junge. Holztauben sind viel schlimmer, die machen auch noch eine riesige Sauerei :o >:( :P. Von diesen habe ich noch nicht mal Taubendreck auf der Terrasse oder auf der Markise.