Seite 23 von 41
Re: Rosenbestimmung
Verfasst: 20. Jun 2018, 20:54
von Secret Garden
Siri hat geschrieben: ↑17. Jun 2018, 21:55Ich war mir sicher es sei eine beetrose/ niedrige strauchrose. Sie hat Dann jahrelang gemickert und Ich hab sie vergessen, nun, 7 Jahre später, hat sie mittlerweile einen alten Apfelbaum erobert und blüht überreich. Nun wüsste ich gerne ihren Namen. Ich denke es ist eine recht „ gängige“ Rose, die Vorbesitzer hatten wenig im Garten, und schon gar nichts rares.
Könnte Siris Rose nicht einfach 'The Fairy' sein? Jahrelang ungeschnitten kann die sich auch in einen Baum schwingen.
Re: Rosenbestimmung
Verfasst: 20. Jun 2018, 22:55
von Magali
Glaub ich nicht, The Fairy hab ich imGarten, die schaut ähnlich, aber doch anders aus. Sie kriegt selbst beim Verblühen keine so weißen Blüten. Hab sie selbst in praller Sonne stehen, die bleicht auch nicht aus. Bin kein Rosenexperte, aber dass eine einfache Beetrose, bloß weil man sie nicht schneidet, in einen Apfelbaum hineinwächst, kann ich mir nicht vorstellen....
Re: Rosenbestimmung
Verfasst: 21. Jun 2018, 09:46
von Hero49
Zur Bestimmung sollte man wissen ob diese Rose öfter blüht oder nur einmal.
Re: Rosenbestimmung
Verfasst: 21. Jun 2018, 22:27
von Siri
Danke fürs miträtseln!
The fairy hatte ich auch in Verdacht. Hab nach meinem Post hier mehrfach gegoogelt. Allerdings wirkt sie auf Bildern im Internet irgenwmdwie anders. Die Blüten sind dich noch anders und Teilweise sind auf den Bildern im Netz die Knospen bzw. jungen Triebe leicht rötlich...
Ist das so, Magali? Hast du Bilder von deiner?
Laguna, meine Rose blüht nach....
Re: Rosenbestimmung
Verfasst: 22. Jun 2018, 09:10
von Hero49
Es gibt auch eine Super Fairy, also eine kletternde Fairy. Doch die ist es auch nicht.
Meiner Ansicht nach könnte die Rosendorf Steinfurth passen. Die gibt es schon einige Jahre.
Re: Rosenbestimmung
Verfasst: 23. Jun 2018, 14:14
von Mottischa
Ich wollte zu meiner Frage jetzt kein neues Thema eröffnen, denn irgendwie hat es ja auch mit der Rosenbestimmung zu tun. Also, ich hatte in meinem vorherigen Garten eine m.E. Westerland gefunden - siehe Foto- und als solche nach langem Suchen bestimmt.
Dann sind wir ja vor zwei Jahren umgezogen und die Rose wurde dieses Jahr aus dem Kübel in die Erde gepflanzt. Ich hatte allerdings den Überblick über meine Kübelrosen verloren und musste jetzt auf die Blüte warten. Die "Westerland" hat dann auch geblüht, aber irgendwie sah die Blüte anders aus. Ich fand sie blasser und gefüllter ??? Kann das sein dass sich die Rosenblüte verändert? Also mit Standort, Erde usw? Oder ist es einfach nur die falsche Rose? Aber welche? Ich hatte keine andere in dem Farbton.
Re: Rosenbestimmung
Verfasst: 23. Jun 2018, 15:00
von Henki
Ich denke schon, dass das 'Westerland' ist. Die ist hier in der Blütenfüllung variabel., auch ohne dass sie umzieht. ;)
Re: Rosenbestimmung
Verfasst: 23. Jun 2018, 16:08
von Kranich
Siri, vom Habitus und der Blütenform her ähnelt diese Rose - "Blush Rambler",
die ich im Garten habe, sie blüht sehr spät, anbei ein Foto.
Re: Rosenbestimmung
Verfasst: 24. Jun 2018, 15:38
von Mottischa
Hausgeist hat geschrieben: ↑23. Jun 2018, 15:00Ich denke schon, dass das 'Westerland' ist. Die ist hier in der Blütenfüllung variabel., auch ohne dass sie umzieht. ;)
Das ist ja erstaunlich 😊danke dir. Mir war das auch wegen dem Schnitt wichtig zu wissen.
Re: Rosenbestimmung
Verfasst: 25. Jun 2018, 14:22
von martina 2
Letzten Samstag hab ich mir vom Rosenstand am Naschmarkt ein par THs mitgenommen, u.a. eine, die mir ob ihres ungewöhnlichen und, wie ich finde, delikaten Farbspiels aufgefallen war - hellgelber Grund, außen ein seltenes Altrosa, das zum Zentrum hin zunehmend zart orange Töne annimmt. Leider kein Duft. Außer, daß sie dunkelgrünes Laub und kräftige Stile hat, kann ich sonst nichts über sie sagen. Die Besitzerin hatte öfters alte THs in Schrebergärten gefunden und veredelt, aber auch neuere Sorten eingekauft, nun führt die Tochter den Betrieb weiter; über Sortennamen zerbricht man sich nicht besonders den Kopf ;D Vielleicht aber hier? ;) :D
Re: Rosenbestimmung
Verfasst: 25. Jun 2018, 14:23
von martina 2
...
Re: Rosenbestimmung
Verfasst: 25. Jun 2018, 14:24
von martina 2
eine geschlossenere Blüte
Re: Rosenbestimmung
Verfasst: 25. Jun 2018, 17:21
von martina 2
Und eine im klarsten Gelb, die definitiv aus einem alten Garten stammte, im Aufblühen mit ganz zartem rosa Rand:
Re: Rosenbestimmung
Verfasst: 25. Jun 2018, 17:22
von martina 2
...
Re: Rosenbestimmung
Verfasst: 26. Jun 2018, 08:25
von Mottischa
Martina, könnte deine pfirsichfarbene Blüte eine Westerland sein? Meine sieht auf dem Bild sehr Orange aus, das ist sie aber gar nicht so extrem, draußen sah sie auch eher gedämpfter aus.
Ich warte auf die Blüte meiner Ghislaine de Feligonde :-\ also irgendwie sehen die Knospen eher rosa angehaucht aus und sie hat so kleine Blätter. Hoffentlich ist es die Richtige, denn ich habe sie extra für den Platz im Beet ausgewählt.