Seite 23 von 30
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Verfasst: 26. Dez 2009, 18:40
von bea
sieht das bei dir nicht total verpixelt und unscharf aus

und hat bläuliche Flecken?Die komprimierte Form sieht in Corel noch total gut aus, erst wenn ich sie poste wird sie so hässlich :'(Ich bin am rumexperimentieren, wie ich die deutlich grösseren Bilder meiner neuen Kamera handhabe..............
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Verfasst: 26. Dez 2009, 18:43
von thomas
Ja stimmt schon, wirkt unscharf. Ist aber auch ein sehr detailreiches Foto, d.h. da wird es schwierig, Qualität trotz Komprimieren zu erhalten. Ist aber trotzdem ein Motiv und ein interessantes Foto.(muss leider jetzt weg)Lieben GrußThomas
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Verfasst: 26. Dez 2009, 18:44
von bea
Hier ist noch ein weiteres - wird vermutlich auch nicht viel besser aussehen..........
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Verfasst: 26. Dez 2009, 19:24
von birgit.s
Glückwunsch zur neuen Kamera. Welche ist es denn?Das letzte Bild ist deutlich schärfer, das erste Bild ist auch etwas unterbelichtet und hat wahrscheinlich etwas zu wenig Kontrast, dann wirken Bilder auch unscharf.Gruß Birgit
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Verfasst: 26. Dez 2009, 19:47
von bea
Eine Nikon D 5000 + ein Makroobjektiv
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Verfasst: 26. Dez 2009, 19:54
von birgit.s
Schön, schön

:DGruß Birgit
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Verfasst: 26. Dez 2009, 21:51
von Gartenlady
Herzlichen Glückwunsch bea und weiter so

Das Verkleinern fürs Forum muss man erst lernen, ich kann mich erinnern, dass meine ersten Bilder aussahen wie Schottenkaro
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Verfasst: 26. Dez 2009, 21:58
von bea
Naja, Bilder einstellen ist ja eigentlich nix neues für mich

bisher hatte ich solche Probleme auch noch nichtHängt jetzt wohl mit der höheren Dateigrösse der Bilder, die ich mit der neuen Kamera gemacht habe, zusammen............
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Verfasst: 26. Dez 2009, 22:08
von Gartenlady
Es ist wahrscheinlich vor allem der Detailreichtum, den diese Kamera macht, einfachere Kameras sind nicht so detailgenau. Raureifbilder sind sehr detailreich, das merkt man dann auch an der Dateigröße.
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Verfasst: 26. Dez 2009, 22:21
von Querkopf
Heute Nachmittag gab's Reif und Eis. Und ich habe ein bisschen gespielt mit einem Motiv, das mir gefiel: getaute und wieder gefrorene Tropfen an den Knospen einer Lonicera fragrantissima. Alle vier Bildvarianten haben leider zu wenig Schärfentiefe (ich hatte mal wieder kein Stativ zur Hand und habe mich nicht getraut, die Blende weiter zuzuziehen; erst hinterher habe ich gesehen, dass ich das getrost hätte tun können...). Mir geht es aber ohnehin primär um die Licht-Spiele - was könnte ich dabei nächstes Mal besser machen?Danke schon mal für Tipps

. Variante 1: Seitenlicht

Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Verfasst: 26. Dez 2009, 22:21
von Querkopf
Variante 2: Seitenlicht, leicht unterbelichtet

Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Verfasst: 26. Dez 2009, 22:22
von Querkopf
Variante 3: Gegenlicht

Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Verfasst: 26. Dez 2009, 22:23
von Querkopf
Variante 4: Gegenlicht, eine Blende überbelichtet

Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Verfasst: 26. Dez 2009, 22:26
von Querkopf
Kamera/ Objektiv für alle 4 Bilder: Nikon D200, Makro 60 mmISO 800, Blende 4,5, Zeitautomatikkeine Nachbearbeitung Merci für kritische Kommentare und schöne GrüßeQuerkopf
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Verfasst: 26. Dez 2009, 22:47
von frida
Wenn Du kein Stativ hast, solltest Du mit Blendenautomatik fotografieren, also die Zeit, die Du nicht unterschreiten möchtest, einstellen und die Kamera die passende Blende dazu suchen lassen. Mein Hauptproblem bei den Bildern ist, dass das Motiv recht unruhig ist, die sich verkreuzenden Zweige etc. - ich würde eine Perspektive suchen, bei der das möglichst wenig stattfindet. Und dann - nicht einfach - noch darauf achten, dass der Zweig, den Du zeigen möchtest, möglichst auf einer Schärfeebenen liegt, also durchgehen scharf ist, während der Hintergrund eben unscharf wird und nicht ablenkt. Leider ist die Natur ja nicht so gewachsen, dass einem dass immer gleich so vor der Nase präsentiert wird.