Seite 23 von 29
Re:Hepatica 2009
Verfasst: 30. Mär 2009, 06:17
von käfertot
Ich möchte mir einen bestand von rosanen leberblümchen aufbauen. Eines meiner Findlinge hat schon sehr viele knospen. Soll ich sie in tontöpfen setzen oder in normale humose erde. Düngen bringt das was?Gefüllte bilden aber keine samen aus?
Re:Hepatica 2009
Verfasst: 30. Mär 2009, 07:32
von Staudo
Wir teilen und topfen unsere Hepatica in der letzten Juli- bzw. ersten Augustwoche. Da vertragen sie es am besten. Mr. Hepatica macht es genauso.Für die ganz normalen nobilis kannst Du Plastetöpfe und Komposterde nehmen. Auspflanzen kannst Du sie dann entweder im kommenden Frühjahr oder schon im Spätherbst.
Re:Hepatica 2009
Verfasst: 30. Mär 2009, 07:47
von sarastro
Ist der Ausdruck "Plaste" ein Überbleibsel aus DDR-Zeiten? ;)Bei uns hieß das bis dato mmer Plastik. ;DWenn Hepatica zu spät getopft werden, ist es ein Problem. Man darf die gefüllten Sorten nicht mit den viel wüchsigeren, einfachblühenden vergleichen. Wir topfen sie jetzt oder kurz nach der Blüte. Wichtig ist, dass sie im Sommer nicht zu nass gehalten werden.
Re:Hepatica 2009
Verfasst: 30. Mär 2009, 07:52
von Staudo
Ist der Ausdruck "Plaste" ein Überbleibsel aus DDR-Zeiten? ;)Bei uns hieß das bis dato mmer Plastik.

Ja. Ich verwende diesen Ausdruck absichtlich. Man muss doch den BRD-Bürgern nicht alles nachplappern.

Nur wer Hepatica noch nie im Sommer geteilt hat, besteht darauf, sie im Frühjahr zu quälen.
Re:Hepatica 2009
Verfasst: 30. Mär 2009, 08:03
von oile
Ist der Ausdruck "Plaste" ein Überbleibsel aus DDR-Zeiten?

OT: "Plaste und Elaste aus Schkopau" / OT Ende
Re:Hepatica 2009
Verfasst: 30. Mär 2009, 10:27
von Susanne
<ot>Ich erinnere mich... die Fachzeitung "Bijoutrie" (oder so ähnlich) brachte gelegentlich Neuheiten im Bereich Modeschmuck aus dem VEB Plaste und Elaste. Schlichtweg scheußliches Zeug, und mir taten die Designer leid.</ot>
Re:Hepatica 2009
Verfasst: 1. Apr 2009, 18:31
von knorbs
tststs...hepatica auf seite 2 gerutscht um die zeit ;Dletztes jahr hepatica acutiloba mit panaschierten blättern aus der usa bekommen. heuer blühen sie. die meisten sind weiß, einige zartrosa, lavendelblau + tiefblau.

im herbst werde ich da ein paar erythronium reinsetzen, damit die heps um die zeit nicht so "nackig" dastehen

Re:Hepatica 2009
Verfasst: 1. Apr 2009, 18:39
von Gartenlady
Nackig oder nicht, das sieht jedenfalls Klasse aus.
Re:Hepatica 2009
Verfasst: 1. Apr 2009, 21:17
von zwerggarten
klasse gartensituation!
ist die wurzel zierrat oder lebt da noch was dran?
Re:Hepatica 2009
Verfasst: 1. Apr 2009, 22:05
von cornishsnow
Sehr schön Norbert! :DMich begrüßte heute morgen dieses Knöpfchen!


Ausnahmsweise gibt es dieses Jahr ein paar Staubfäden, bisher hatte sie keine.
Re:Hepatica 2009
Verfasst: 1. Apr 2009, 22:05
von zwerggarten
spitz!

Re:Hepatica 2009
Verfasst: 1. Apr 2009, 22:35
von pearl
knorbs! Wenn man Leberblümchen so pflanzen kann! Das sieht einfach überzeugend aus. Sehr schöne Gartensituation!
Re:Hepatica 2009
Verfasst: 2. Apr 2009, 18:12
von Gartenlady
Nach dem schönen Foto von knorbs musste ein H. acutiloba heute natürlich mitkommen. Es sind wirklich entzückende Blütchen.
Re:Hepatica 2009
Verfasst: 2. Apr 2009, 18:16
von Gartenlady
und Ihro Winzigkeit Hepatica americana
Re:Hepatica 2009
Verfasst: 2. Apr 2009, 21:59
von oile
Wunderschön *seufz*.Hier mein allerliebstes sorgloses Hepatica, ein Geschenk von einer lieben Puristin.