Seite 23 von 26

Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.

Verfasst: 31. Aug 2018, 12:52
von Mata Haari
Da die Anemonen vor einer H-Limelight stehen sollen, ist die Entscheidung auf Margarete gefallen, da Rotkäppchen wesentlich weniger Blüten hervorbringt.
Wenn sie doch zu wuchern anfängt, bekommt sie eine Wurzelsperre.

Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.

Verfasst: 31. Aug 2018, 12:55
von Henki
Hier ist nur 'Prinz Heinrich' 'Bressingham Glow' an einer Stelle niedriger - am Stammfuß einer alten Kirsche, trocken, mager und regelmäßig gerupft, weil sie dort eigentlich weg soll. ;)

Was ich aber nach dem Märzwinter festgestellt habe ist, dass bis auf 'Rubustissima' nahezu alle Sorten ausgefallen sind. Vor ein paar Tagen entdeckte ich ein paar winzige Blattaustriebe von 'Whirlwind', wo einst ein knapper m² stand.

Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.

Verfasst: 31. Aug 2018, 13:05
von Mata Haari
Wobei Anemone japonica 'Honorine Jobert' bei mir im Garten überhaupt nicht wuchert. Da hätte ich gern etwas mehr Zuwachs.

Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.

Verfasst: 31. Aug 2018, 13:21
von lerchenzorn
'Robustissima' ist die einzige Sorte, die hier jemals annähernd wuchernd gewachsen ist. Alles andere wird durch Winter und Sommer regelmäßig in die Schranken gewiesen.
Selbst von der unzerstörbaren 'Bressingham Glow' (von Hausgeist als "Unkraut" übernommen) hat der letzte Winter noch genau einen blühfähigen Austrieb übrig gelassen.

Hier im Osten scheint es der Gruppe bei weitem nicht so gut zu gehen wie in üblicherweise wintermilderen Gegenden.

Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.

Verfasst: 31. Aug 2018, 13:23
von Henki
Jetzt, wo du es schreibst - die ist die zwergige gerupfte. ;)

Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.

Verfasst: 31. Aug 2018, 13:27
von KaVa
Mit den Herbstanemonen habe ich kein Erfolg. Schon zweimal gepflanzt, beide male nach dem Winter nicht wieder aufgekreuzt. :'(
Ich finde sie doch so hübsch, ich hätte im Moment sogar Platz für was wucherndes. Wenn bei Hausgeist die Robustissima robuster ist, versuche ich es vielleicht doch noch mal mit der.

Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.

Verfasst: 31. Aug 2018, 13:34
von oile
Was bin ich froh, dass es Euch auch so geht. Ich habe schon an mir gezweifelt.

Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.

Verfasst: 31. Aug 2018, 13:40
von biene100
@ Cydora
ich habe seit einigen Jahren "Pretty Lady Diana". Stand hier in einer Gärtnerei rum, welch ein Wunder hier mal sowas zu kriegen. Ich wusste damals gar nicht dass es auch so niedrige Anemonen gibt. Also ausprobieren.

Und ich bin sehr zufrieden damit.
Sie wird zwar etwas höher als die angegebenen 45cm. Die ersten Jahre zwar nicht,aber dann wird sie etwa kniehoch. Ich bin 1,68. Bleibt sehr schön kompakt, blüht als erste schon so Ende Juli Anfang August und blüht noch immer. Sie breitet sich zwar auch aus, aber moderat. Und niocht hier ein Stengel, da einer. Sie kann eine Wurzel auch einen Meter wegschicken, aber dort wächst dann ein netter kleiner Horst heran. Wenn er mir dort nicht hinpasst wird er getopft und findet immer Absatz.

Klare Empfehlung!!



Whirlwind hab ich einmal gepflanzt, aber was ist das für eine seltsame Pflanze. Dort ein Stengel, da ein Stengel... ::) :P
Ich werde im Frühling versuchen die Streuner zusammenzupflanzen, damit ich einen Horst hab. Mal sehen obs was nutzt.


Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.

Verfasst: 31. Aug 2018, 14:13
von cydora
Danke, sehr schön. So etwas suche ich. Also muss ich das probieren!!! :D
Bisschen höher dürfen sie ja werden, aber bitte unter 1 m!

Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.

Verfasst: 31. Aug 2018, 14:16
von cydora
Noch eine Frage: hat jemand was von den Schwänen? dreaming, wild und wie sie sonst noch heißen... Wer hat Erfahrungen?
Ich habe wieder einen verloren. Irgendwie sind die bei mir empfindlich. Die scheinen meinen schweren Boden nicht zu mögen. Der Wurzelstock war matschig.

Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.

Verfasst: 31. Aug 2018, 14:56
von biene100
cydora hat geschrieben: 31. Aug 2018, 14:13
Danke, sehr schön. So etwas suche ich. Also muss ich das probieren!!! :D
Bisschen höher dürfen sie ja werden, aber bitte unter 1 m!


Keine Angst, die bleibt darunter. Und sie steht wie eine 1 !

Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.

Verfasst: 31. Aug 2018, 15:12
von lerchenzorn
cydora hat geschrieben: 31. Aug 2018, 14:16
Noch eine Frage: hat jemand was von den Schwänen? dreaming, wild und wie sie sonst noch heißen... Wer hat Erfahrungen?
Ich habe wieder einen verloren. Irgendwie sind die bei mir empfindlich. Die scheinen meinen schweren Boden nicht zu mögen. Der Wurzelstock war matschig.


Die mögen auch meinen leichten Boden nicht ('Wild Swan'). Eine Weile blühen sie gut und wachsen einigermaßen. Irgendwann ist dann plötzlich das Rhizom verfault. Irm hatte Erfolg damit. Immer noch?
(Das Elternteil Anemone rupicola könnte einiges an Empfindlichkeit mitbringen.)

Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.

Verfasst: 31. Aug 2018, 15:38
von maigrün
ich habe grad noch mal nachgeschaut: 2014 hatte ich zehn 'wild swan' bei elizabeth macgregor bestellt. davon habe ich dieses jahr noch zwei gesehen. sie sind beständig rückwärts gewachsen.

'dreaming' werde ich deshalb nicht probieren, obwohl ich sie sehr schön fand in einem der privatgärten letztes jahr in england.

Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.

Verfasst: 31. Aug 2018, 15:42
von maigrün
übrigens habe ich dieses frühjahr den kompletten bestand an 'honorine jobert' verloren und auch fast alle 'robustissima'. (wie auch alle liriope, alle 'jack frost' und noch einiges anders.)

Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.

Verfasst: 31. Aug 2018, 16:04
von biene100
Mammamia... robustissima kann man verlieren? Da hätt ich nix dagegen. ;D