Seite 23 von 26
Re:Geranium 2009
Verfasst: 30. Sep 2009, 10:09
von Staudo
Das dürfte eine Geranium sanguineum sein. Wenn die Pflanze besonders wuchtig wächst, noch nicht sehr lange in Deinem Garten steht und sehr lange blüht, kommt auch 'Tiny Monster' in Frage.
Re:Geranium 2009
Verfasst: 30. Sep 2009, 11:12
von Wild Bee
Staudo, sie steht jetzt zwei jahre im garten..ich finde sie breitet sich nicht so schnell aus,,blúht wohl lánger als manch andere im garten.
Re:Geranium 2009
Verfasst: 30. Sep 2009, 13:28
von Elro
'Walter's Gift' ist eine G.-oxonianum Hybride, welche schwach wächst, aber durch seinen broncenen Blattaustrieb wunderschön wirkt. Sie verhält sich insgesamt aber geziemt und wächst horstig.
Vielen Dank für die Infos

Re:Geranium 2009
Verfasst: 30. Sep 2009, 13:55
von sarastro
Geranium sanguineum sind irgendwie ein wenig aus der Mode gekommen, vielleicht hat man sich satt daran gesehen. Was haben da die Staudengärtner früher an Mengen verkauft, jetzt ist nicht mehr allzuviel los damit. 'Elsbeth' ist zwar schön, aber ein zu starker Wachser. Wertvoll finde ich 'Ankum's Pride' oder 'Cedric Morris', beide wegen der außergewöhnlichen Farbe. Der Klon von 'Album' ist ebenfalls immer noch sehr begehrt, da er steril ist und sich deswegen vielseitig einsetzen lässt. Für Kiesgärten ist 'Max Frei' immer noch unübertroffen, auch wenn er schlecht bewertet wurde.Die Sorten 'Dilys', 'Little David', 'Khan', 'Tiny Monster' und 'Diva' sind Hybriden, woran G. sanguineum als Kreuzungspartner beteiligt ist.Zwischen 'Khan' und 'Tiny Monster' liegt im Habitus und Blühverhalten kaum ein Unterschied, wobei 'Khan' die etwas sattere Blütenfarbe besitzt. Bei beiden ist die Herbstfärbung extrem ansprechend.
Re:Geranium 2009
Verfasst: 30. Sep 2009, 19:38
von tiarello
Geranium sanguineum sind irgendwie ein wenig aus der Mode gekommen
Schade eigentlich und gar nicht verständlich. Dabei sind es gibt 's doch einige
sanguineum-Sorten, die total robust besonders hinsichtlich der Wurzelkonkurrenz sind. Ganz anders als viele neuere Storchschnabelsorten, die zwar spektakulär aber doch gar nicht so unempfindlich sind.
Re:Geranium 2009
Verfasst: 30. Sep 2009, 19:49
von sarastro
Dies ist auch regional und bezüglich ihrer Verwendung sehr unterschiedlich. Während Landschaftsgärtner durchaus und nach wie vor G. sanguineum pflanzen, suchen sich die Privatkunden ausschließlich die weißblühenden heraus. In der Schweiz, am Oberrheingraben und im Wiener Becken stehen eigentlich alle Sorten von G. sanguineum hoch im Kurs, weil sie ja obendrein sehr trockenheitsresistent sind. Man sieht sie in Mengen auf Verkehrsinseln.Was ich schon immer mal in Kultur nehmen wollte, ist das gefülltblühende G. sanguineum, sowie das äußerst schwachwüchsige G. sanguineum 'Minutum'. Aber die beiden laufen einem nicht so schnell über den Weg!
Re:Geranium 2009
Verfasst: 30. Sep 2009, 19:50
von tiarello
Der Klon von 'Album' ist ebenfalls immer noch sehr begehrt, da er steril ist und sich deswegen vielseitig einsetzen lässt.
Hm

gibt's da verschiedene Klone? Ich hab ihn letztes Jahr ausgesät. Leider haben die Sämlinge noch nicht geblüht.
Re:Geranium 2009
Verfasst: 30. Sep 2009, 20:30
von June
Katrin, deine unbekannte "Helle" sieht meiner Meinung nach eher nach Patricia aus. Könnte das sein?Dragon Heart dürfte farblich wohl eher mit Sandrine, Anne Thomson oder Ann Folkard ident sein, ich glaube, da liegt nicht viel dazwischen.Habe allerdings bis auf die 2 Ann(e)s keine in Natura gesehen, sondern nur Webfotos verglichen. ;)Ich will nach wie vor Sandrine, als Gegenpart zur Rozanne. Die beiden sollen meine Brother Cadfael umrahmen.Rozanne macht das mit voller Hingabe; auch hier ist sie jetzt endlich wieder blaustichiger geworden. (Und auch weißäugiger)So gefällt sie mir einfach am besten.

Re:Geranium 2009
Verfasst: 30. Sep 2009, 20:43
von Staudo
Hm

gibt's da verschiedene Klone? Ich hab ihn letztes Jahr ausgesät. Leider haben die Sämlinge noch nicht geblüht.
Geranium sanguineum 'Album' gilt gemeinhin als steril. Mir wurde auch schon von verschiedenen Klonen berichtet, was nicht unwahrscheinlich ist. Warum soll nur ein einziges Mal ein weißblühender Sämling aufgetaucht sein? Das, was ist den Staudengärtnereien verbreitet ist, dürfte allerdings identisch sein.Immerhin bin ich schon überrascht, dass es Saatgut von weißen sanguineum geben soll. Wo hast Du den her?
Re:Geranium 2009
Verfasst: 30. Sep 2009, 20:50
von oile
Ich habe ein weißblühendes, das etwas Samen angesetzt hatte. Ausgerechnet dieser Sämling fiel einem gglichen Anfall von Vandalismus zum Opfer (unabsichtlich)

.
Re:Geranium 2009
Verfasst: 30. Sep 2009, 21:00
von Katrin
Katrin, deine unbekannte "Helle" sieht meiner Meinung nach eher nach Patricia aus. Könnte das sein?
Ich weiß nicht... ich hab natürlich gedacht, ich vergess' niemals, was welche Pflanze war

, darum gibt es keine Beschriftung *gg*. Aber ich kann das Ganze kommendes Jahr wiederholen, dann ist es vermutlich aussagekräftiger.pearl, meine Annes sind beide verschwunden, komplett, aber ich kaufe sie bestimmt nach. sanguineums wachsen bei mir nicht sooo toll, schade eigentlich, es gäbe tolle Sorten. Aber ich hatte noch nie so eine richtige sanguineum-Halbkugel, wie man sie immer sieht (auf jeder Verkehrsinsel!), die ranken immer nur ein wenig und bleiben klein.
Re:Geranium 2009
Verfasst: 30. Sep 2009, 21:07
von tiarello
Wo hast Du den her?
Berggarten Hannover
Re:Geranium 2009
Verfasst: 30. Sep 2009, 21:09
von Staudo
Die gelten als seriös. Ich bin gespannt, was bei Deiner Aussaat herauskommt.
Re:Geranium 2009
Verfasst: 30. Sep 2009, 21:16
von tiarello
Warum kann der denn eigentlich steril sein. Ist das 'ne Hybride? Immerhin weicht er ja, was die Blütenform angeht, deutlich von seinen Geschwistersorten ab. Auch der wuchs ist etwas schlaffer.Oder ist er nicht vielleicht nur selbststeril und zur Befruchtung kommt es nur bei Benachbarung andere kompatibler Sang.-Sorten.Wäre ja auch eine Möglichkeit.
Re:Geranium 2009
Verfasst: 30. Sep 2009, 21:25
von tiarello
Die gelten als seriös. Ich bin gespannt, was bei Deiner Aussaat herauskommt.
Da stand die blühende und fruchtende Mutterpflanze.